Shooter-Profis geben sich in Valorant als Frauen aus, spüren danach "Frust und Wut"

Für eine Studie gaben sich die Spieler per Stimmverzerrer als Frauen aus. Eine erfreuliche Erfahrung war das Ganze nicht.

Sexismus und Misogynie sind nach wie vor im Gaming ein großes Problem. Das bekamen jetzt männliche Valorant-Profis am eigenen Leib zu spüren. Für eine Studie gaben sie sich im Spiel als Frauen aus und mussten zahlreiche Anfeindungen und sexistische Kommentare über sich ergehen lassen. Über ähnliche Erfahrungen berichtete übrigens auch zuletzt Carolin Kebekus in der ARD:

Das nimmt die Lust am Spielen

Durchgeführt wurde das Experiment von der Organisation Women in Games Argentina, die sich für eine inklusive Videospiel-Industrie und -Community einsetzt. Sie luden drei professionelle Valorant-Spieler ein, ließen sie spielen und mitten im Match einen Stimmverzerrer einschalten, der ihre Stimme weiblich erscheinen ließ.

Was folgte, war eine sehr unangenehme Erfahrung für die Spieler. Kaum meldeten sie sich mit ihrer weiblichen Stimme im Voicechat, wurden sie mit sexistischen Sprüchen, Beleidigungen und anderen Respektlosigkeiten bedacht. Sie sollten das Spiel deinstallieren oder verlassen, keine Spiele für Männer spielen und in der Küche bleiben. Als einer der Spieler einen Kill feierte, sagte man ihm sogar, er (beziehungsweise sie) verdiene den 'Kill', wie alle anderen Frauen.

Das Original-Video der Aktion ist nur auf Spanisch verfügbar, eine englischsprachige Streamerin fasst deren Ergebnisse aber auch zusammen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Wie oft genau die Spieler sich mit derartigem Verhalten auseinandersetzen mussten, wird nicht ganz klar, da es sich um zusammengeschnittene Clips aus dem Experiment handelt. Allerdings geben sie alle an, dass ihnen das Verhalten ihrer Mitspieler die Freude am Spiel nahm. So stellt einer von ihnen fest:

Die Erfahrung raubt einem wirklich die Lust am Spielen. [...] Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie es ist eine solche Erfahrung regelmäßig durchleben zu müssen.

Auch die anderen Spieler empfanden das Spielen als Frau als ziemlich frustrierend. So weigerten sich ihre Mitspieler auch oft, mit ihnen zu kooperieren. Die zusätzlichen Schwierigkeiten zeigten sich dann ebenfalls an ihrer Performance. Während sie mit dem Stimmverzerrer spielten, erreichten sie deutlich schlechtere Ergebnisse als zuvor, erzielten weniger Kills und starben öfter.

Ein allgegenwärtiges Problem

Die Aktion von Women in Games Argentina zeigt, wie vollkommen sinnlos und schädlich Vorurteile und Hass gegenüber Frauen sind. Dass einige Menschen gerade im Schutz der Anonymität im Netz sich derart respektlos verhalten, ist ja leider nichts Neues. Die Videospiel-Community ist eben auch Teil der Gesellschaft und bildet deren Probleme ab.

Trotzdem haben wir aber eine Verantwortung, Hass und Hetze aus unserem Lieblingshobby herauszuhalten, wie wir auch im Podcast über Rechtsextremismus im Gaming feststellen:

Link zum Podcast-Inhalt

Wie inzwischen seit Jahren bekannt ist, gibt es auch bei Spieleentwicklern große Probleme mit toxischer Arbeitskultur und Sexismus. In unserem großen Report berichten Frauen darüber, welche Erfahrungen sie an ihrem Arbeitsplatz in der Spielebranche machen mussten.

Keine Kommentare?

Aufgrund des zu erwartenden, hohen Moderationsaufwands haben wir uns entschlossen, die Diskussion ins Forum zu verlegen. Dort könnt ihr wie gewohnt kommentieren.