Der Sieg des Galaktischen Imperiums scheint vollkommen. Mit dem verheerenden Dolchstoß, der als Order 66 in die Geschichte eingehen sollte, wurde nicht nur die Republik, sondern auch der einst so stolze und allgegenwärtige Jedi-Orden hinweggefegt. Ohne die Hilfe der machtbegabten Friedenswächter schwindet selbst die Hoffnung derjenigen, die zum Widerstand gegen die despotische Fremdherrschaft bereit wären.
Seit jenem verhängnisvollen Tag ziehen die Sturmtruppen des finsteren Sith-Imperators immer weitere Kreise. Unermüdlich besetzen sie Planet um Planet, verleiben sich deren Rohstoffe und Arbeitskräfte ein und durchsuchen jeden Winkel nach Aufständischen oder Machtnutzern. Wer sich weigert, zur dunklen Seite überzutreten, wird erbarmungslos ausgelöscht.
Es ist dieses dunkelste Kapitel der Star-Wars-Filmgeschichte, das sich zwischen Episode 3 und 4 abspielt, in das uns Jedi: Survivor entführt. Es wird unser zweites Abenteuer mit Protagonist Cal Kestis, dem sympathischen rothaarigen Jedi-Padawan, an dessen Seite wir uns im Vorgänger vom orientierungslosen Flüchtling zum furchtlosen Widerstandskämpfer entwickelt haben.
Wieso Star Wars Jedi: Survivor das Potenzial zu einem der spannendsten Actionspiele des Jahres hat und mit welch klugen Verbesserungen Respawn Entertainment auf dem Überraschungserfolg des Erstlings aufbaut, fassen wir in unserer großen Vorschau mit allen bisher verfügbaren Informationen für euch zusammen. Damit seid ihr ideal für den Release am 28. April 2023 gerüstet.
1:45
Star Wars: Jedi Survivor verrät, wie es fünf Jahre nach Fallen Order weiter geht
Die Rückkehr des Jedi-Ritters
Zur Erinnerung: In Star Wars Jedi: Fallen Order leiden wir hautnah mit Cal Kestis mit, als seine Tarnung als einfacher Raumschiffverwerter auffliegt, die Galaktische Inquisition seine Freunde tötet und beginnt, ihn unerbittlich zu jagen. Und wir feiern zahlreiche kleine Erfolge auf der Suche nach unserem Schicksal, dem Vermächtnis des Jedi-Ordens und einem Weg, dieses Vermächtnis am Leben zu erhalten – koste es, was es wolle.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.