David Kim wechselht vom StarCraft-2-Team zu einem Geheimprojekt bei Blizzard Entertainment.
Nach vielen Jahren verlässt der leitende Gameplay-Designer David Kim das Entwicklerteam von StarCraft 2. Das geht aus einer entsprechenden Ankündigung im offiziellen Forum von Blizzard Entertainment hervor.
Allerdings kehrt er dem Studio nicht den Rücken, sondern wendet sich einem neuen Projekt zu. Konkrete Details diesbezüglich nannte Kim nicht, so dass viel Freiraum für Spekulationen bleibt.
Woran arbeitet Blizzard Entertainment
Bereits gegen Ende des vergangenen Jahres wechselte Dustin Browder, einer der leitenden Designer von Heroes of the Storm, zu einem Geheimprojekt von Blizzard Entertainment. Seinen Tweets aus der jüngeren Vergangenheit zufolge handelt es sich dabei jedoch wohl nicht um die erst kürzlich angekündigte Remaster-Version von StarCraft.
A great team has been working very hard on this. So cool. :-) https://t.co/YZDLl0L2uI
— Dustin Browder (@DustinBrowder) March 27, 2017
Im November 2016 war Blizzard Entertainment zudem auf der Suche nach Mitarbeitern für ein neues First-Person-Projekt, zu dem bisher ebenfalls noch keine Details bekannt sind. Daher stellt sich die Frage, woran das Studio derzeit im Geheimen arbeitet. Folgt etwa nach Overwatch noch ein weiterer Shooter? Als ehemaliger Starcraft- und E-Sport-Profi wäre es allerdings genauso möglich, dass David Kim sich mit dem Strategie-Team bei Blizzard an ein anderes, neues Strategiespiel setzt.
Noch hüllt sich Blizzard Entertainment diesbezüglich in Schweigen. Das Studio ist jedoch dafür bekannt, selbst weit fortgeschrittene Spiele kurzerhand einzustampfen, wenn sie nicht den eigenen Qualitätsansprüchen genügen - das haben unter anderem WarCraft Adventures und Titan deutlich gezeigt.
Legendäre Entwicklerstudios: Blizzard - 25 Jahre Perfektion
7:54
Starcraft 2: Legacy of the Void - Test-Video: Das Finale, das Starcraft verdient
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.