Warframe wird bekommt bald einen neuen Kampfanzug, der stark an Kirby angelehnt ist. Der Entwickler Digital Extremes stellte den jetzt im 130. Entwicklerstream vor. Den könnt ihr allerdings erst in Zukunft spielen. Im August erscheint erst einmal Gauss.
Grendel wurde in einem vergangenen Entwicklerstream bereits als »Kirby-Warframe« erwähnt. Auf der Tennocon 2019 nannte das Team dann erstmals seinen Namen. Nun stellten sie seine Skills und Spielweise vor.
Aufsaugen und Ausspucken
Grendels Design ist einem Sumo-Ringer nachempfunden. Seine Fähigkeiten drehen sich um das verzehren von Gegnern. Ohne einen Widersacher zu verputzen, kann er einen Großteil seiner Skills nicht einsetzen.
Die Fähigkeiten von Grendel
- Passiv: Je mehr Gegner sich in Grendels Magen befinden, umso mehr Rüstung hat er. Gegner in seinem Magen erleiden Schaden, wenn Grendel selbst Schaden nimmt. Der Warframe verliert stetig Energie, solange er Gegner in sich hält. Eine maximal Kapazität hat sein Magen nicht.
- Feast: Saugt Gegner im Stil von Kirby auf. Das ist die Voraussetzung, um seine weiteren Fähigkeiten nutzen zu können.
- Nourish: Gegner in Grendels Magen werden verdaut und in einen Buff umgewandelt. Es gibt einen Buff für Rüstung, Energie und einen flächendeckenden Gifteffekt.
- Regurgitate: Spuckt Gegner wieder aus. Die werden zu Projektilen, die ein Giftfeld erzeugen, das allen Gegnern schadet.
- Meatball: Grendel verwandelt sich in einen Ball. Der kann von euch kontrolliert werden, folgt saber den Gesetzen der Physik. Wenn ihr Gegner überrollt, werden diese aufgesaugt und euer Ball wird größer. Die Fähigkeit verbraucht Energie. Endet sie wegen Energiemangel, wird Grendel kurzzeitig betäubt.
Einen Releasetermin hat der Warframe noch nicht. Wahrscheinlich wird er jedoch zusammen mit dem Empyrean-Update in das Spiel eingebaut. Bisher sagt der Entwickler noch nicht, wie ihr an Grendels Teile kommen werdet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.