Kaum ein Spiele-Klassiker ist mittlerweile sicher vor der Unreal Engine 4: Regelmäßig kommt ein talentierter 3D-Artist um die Ecke und lässt Retro-Spiele wie Diablo 2 oder Metal Gear Solid in einem Glanz erstrahlen, wie man es sich im Original nur mit viel Fantasie vorstellen konnte.
Auch World of Warcraft wurde bereits in der Unreal Engine 4 umgesetzt, doch diese neueste Kreation des Scharlachroten Klosters legt noch eine Schippe drauf.
Das Scharlachrote Kloster in beeindruckender Grafik
Das Kloster - im Original »Scarlet Monastery« - dürfte vor allem bei Fans von WoW Classic warme Erinnerungen wecken. Es befindet sich direkt neben der Untoten-Hauptstadt Undercity - für Horde-Spieler gleich um die Ecke, für Allianzler eine lange und gefährliche Reise. Belohnt wird man aber mit gleich vier Dungeons verschiedener Schwierigkeitsgrade und einer Fülle an Loot.
World of Warcraft - Scharlachrotes Kloster in der Unreal Engine 4 ansehen
Diese fotorealistische Version des Scharlachroten Klosters stammt vom 3D-Artist David Chan, der in seinem Blog verrät, dass er etwa 5 Wochen an dem Projekt gearbeitet hat.
"Das Scharlachrote Kloster ist ein Dungeon aus WoW, das ich persönlich liebe - für seine Architektur und die unzähligen Male, die ich im Spiel hindurchgegangen bin. "
Außerdem hält er in seinem Blog seinen Arbeitsprozess vom Konzept über das Modellieren bis hin zur Ausleuchtung der Szene fest. Neben der Unreal Engine 4 kamen unter anderem noch die Programme 3DS Max, Zbrush und Substance Painter zum Einsatz, um das Kloster zu modellieren und zu texturieren.

Zum Vergleich: So sieht das Scharlachrote Kloster im Original aus
Selbst betreten könnt ihr das Fan-Level derzeit leider nicht. Wenn ihr aber Lust auf noch mehr WoW-Nostalgie habt und euch für das kommende Addon Shadowlands vorbereiten möchtet, dann haben wir euch einen umfassenden Story-Rückblick der gesamten Warcraft-Historie zusammengestellt. In unserem FAQ findet ihr außerdem alle Infos rund zum Release und Gameplay zu Shadowlands.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.