Unsere Videoreihe zur Hintergrundgeschichte von Star Citizen geht mit Teil 7 weiter: Nach dem Ende des Messer-Regimes will die Menschheit einen Neubeginn wagen und sich als Kraft für Erhalt und Frieden im Weltraum präsentieren. Dazu bedient man sich auch einer Idee, die wir schon aus der 90er-TV-Serie Babylon 5 kennen.
Mehr rund um Star Citizen und die weiteren Pläne für das Weltraumspiel, haben die Entwickler vor wenigen Tagen im Rahmen der CitizenCon 2018 verraten und dabei auch jede Menge neue Gameplay-Szenen gezeigt.
Über diese Serie: Alle paar Wochen veröffentlichen wir ein neues Video zu den Hintergründen des Star-Citizen-Universums, produziert von unserem Partner-Kanal CrashAcademy. Zunächst sind die Episoden immer exklusiv für GameStar-Plus-Nutzer. Sobald eine neue Folge fertig ist, wird die vorherige dann für alle Leser freigeschaltet.
Star Citizen und Co.: Macht Hoffnung Spieler und Journalisten blind?
Im Rahmen der Star Citizen-Messe CitizenCon 2018 zeigten Chris Roberts und seine Entwickler von Cloud Imperium Games diese Gameplay-Demo aus dem Weltraumspiel. In rund 90 Minuten wurden neue Features gezeigt und Roberts kommentiert und erklärt die Szenen.
Wir sehen unter anderem:
- ab Minute 10:30 - das Interaktionssystem mit Objekten
- ab Minute 15:00 - Ein ausführlicher Blick auf Lorville, die Hauptstadt des Planeten Hurston
- ab Minute 19:30 - Annehmen der Demo-Mission
- ab Minute 32:15 - Fahrt mit einem Schnellzug
- ab Minute 35:00 - Das neue Trägerschiff, der Kraken
- ab Minute 38:90 - großer Hangar, Schiffsstart und Flug über den Planeten
- ab Minute 49:30 - Landung und Erkundung einer Absturzstelle (und ein ungewollter Spielertod)
- ab Minute 61:00 - Bodenkampf und das neue Valkyrie-Dropship
- ab Minute 70:00 - Kampf an Bord der Valkyrie
- ab Minute 73:30 - Bodenkampf in einer Mine
- ab Minute 84:25 - Fahrt mit einem Buggy
- ab Minute 95:00 - Rückkehr zum Hangar und blick auf neue Schiffe
Ob nun beim fernen Star Citizen oder bei X4: Foundation, das schon Ende November 2018 veröffentlicht werden soll: Wir hoffen drauf, dass diese Spiele gut werden. Doch es gibt durchaus genug Gründe, an einem reibungslosen Release zu zweifeln. Auch viele der Rollenspiel-Hoffnungen der letzten Wochen hatten einen holprigen Start, darunter auch The Bard's Tale 4, das nach und nach gefixt wird.
Stellt sich die Frage, lohnt sich Hoffnung auf Spiele überhaupt oder macht uns Hoffnung blind, sowohl als Spieler als auch als Journalisten? In dieser Folge von GameStar TV gehen wir dieser Frage nach. Michael Graf und Christian Fritz Schneider erklären, wann sich Hoffnung lohnt und warum unrealistische Erwartungen so gefährlich sind.
Hoffnungs-Träger Star Citizen: Wie geht es mit dem Spiel weiter?
Wann Squadron 42, die erste Story-Kampange von Star Citizen veröffentlicht werden soll, erfahren wir hoffentlich im Dezember 2018. Dann will Entwickler Cloud Imperium Games eine neue Roadmap zum Singleplayer-Modus des Weltraumspiels veröffentlichen.
Bis dahin bekommen wir mit dem Story-Trailer von der Citizen-Con 2018 einen neuen Blick auf Squadron 42. Das nicht ganz drei Minuten langen Video zeigt jede Menge Stars auf Film und Fernsehen, darunter natürlich auch Mark Hamill und Gillian Anderson. Auch Gary Oldman, Mark Strong und Henry Cavill sind dabei.
Der Trailer gibt uns einen kleinen Ausblick auf die Story, die in einer Bergbau-Weltraumwolken-Region namens The Coil stattfinden wird und auch erste Kämpfe mit der aggressiven Alienrasse der Vanduul einschließt.
1.000 Jahre in der Zukunft: Die Story des Star-Citizen-Universums
Im Rahmen der CitizenCon 2018 wurde dieses Raumschiff für Star Citizen vorgestellt. Die Mustang vom fiktiven Entwickler Consolidated Outland ist ein Tarnkappen-Raumjäger und wird im Video mit vielen Szenen und im passenden Verkaufston vorgestellt.
Story-Trailer zum Solo-Modus: Squadron 42 im CitizenCon-Trailer mit vielen Hollywood-Stars
Im Rahmen der CitizenCon 2018 wurde dieses Raumschiff für Star Citizen vorgestellt. Der Kraken vom fiktiven Entwickler Anvil Drake Interplanetary ist ein Trägerschiff und wird im Video mit vielen Szenen und im passenden Verkaufston vorgestellt.
Story-Trailer zum Solo-Modus: Squadron 42 im CitizenCon-Trailer mit vielen Hollywood-Stars
Im Rahmen der CitizenCon 2018 wurde dieses Raumschiff für Star Citizen vorgestellt. Die Valkyrie vom fiktiven Entwickler Anvil Aerospace ist ein Transportschiff und wird im Video mit vielen Szenen und im passenden Verkaufston vorgestellt. Die Anvil Valkyrie ist schon in Update 3.3 für die Alpha von Star Citizen enthalten.
Story-Trailer zum Solo-Modus: Squadron 42 im CitizenCon-Trailer mit vielen Hollywood-Stars
Kurz vor dem geplanten Release der Alpha 3.3 für Star Citizen, wollen wir von den Experten der CrashAcademy wissen, wie sie die Entwicklung des Spiels seit dem Release von Alpha 3.0 einschätzen, warum sich das Spiel aus ihrer Sicht noch nie so sehr wie eine Baustelle angefühlt hat. Und warum sie die Alpha 3.0 rückblickend als »Katastrophe« bezeichnen.
Sawyer, Weezen und Dozer geben uns in dieser Folge von GameStar TV zudem einen Einblick in die aktuelle Stimmung in der Star-Citizen-Community und erklären, wie die neue Release-Politik von Entwickler Cloud Imperium Games aufgenommen wurde.
Für das Video hat uns die CrashAcademy außerdem ein paar neue Gameplay-Szenen aus der Alpha 3.2 mitgebracht. Unter anderem sehen wir das Mining-Minispiel und das bislang größte Schiff im Spiel, die Reclaimer.
Die Story des Star-Citizen-Universums - Teil 6: Das Messer-Imperium zerbricht
Seit Juli 2018 ist Version 3.2 der Star Citizen Alpha nun live und Backer der Weltraum-Simulation können den aktuellen Entwicklungsstand ausprobieren. Seit dem Release ist nun schon eine ganze Weile vergangen und wir haben uns gedacht: Warum nicht einfach mal zeigen, was alles in der aktuellen Star Citizen Alpha drinsteckt?
Denn einen Artikel haben wir bereits: Hier erklärt euch Ben alles, was ihr in Alpha 3.2 machen könnt. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Also haben wir Ben gebeten, mal die Kamera mitlaufen zu lassen. In diesem Video erklärt er euch alles über die bisherigen Inhalte.
Wer hingegen wissen möchte, vor welchen technischen Herausforderungen die Entwickler noch stehen, was sie derzeit an der Engine verändern, und ob Star Citizen technisch überhaupt machbar ist, der sollte unsere große Hardware-Analyse zu Star Citizen lesen.
Features, die ihr jetzt schon ausprobieren könnt:
- Hangar
- Arena Commander
- Star Marine
- MMO-Modus "Persistentes Universum"
- über 60 Raumschiffe
- drei Raumstationen
- drei gigantische Monde mit Außenposten und Bodenfahrzeugen
- erste Missionen (von Entwicklern und Spielern gleichermaßen)
- zwei Berufe
Wenn ihr mehr über Star Citizen wissen wollt, dann legen wir euch unser Black-Edition-Sonderheft nahe: Auf 146 Seiten findet ihr Eindrücke und Rückblicke, Interviews mit den Entwicklern, Guides und Tipps, XXL-Doppelposter und 30-Tage-Centurion-Code (so lange der Vorrat reicht, bis 9.9. gültig). Jetzt am Kiosk oder unter www.gamestar.de/starcitizen.
Noch mehr über Star Citizen findet ihr hier auf GameStar.de:
- Was bisher geschah: Von den Anfängen von Star Citizen (Plus)
- Preview der Solokampagne: Squadron 42 - Querschnitt eines Meilensteins
In der aktuellen Around the Verse-Folge zur Entwicklung von Star Citizen geht es um das monatliche Update zu Squadron 42. Die Entwickler vermeiden es unbedingt, auch nur ansatzweise Spoiler zur Handlung zu veröffentlichen. Deshalb zeigen sie in diesem Video vor allem die Feinarbeit an Animationssystemen, Fortschritte am Design von Aliens und ihren Waffen sowie Techniken zur Darstellung von Zerstörungen.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen