GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
    • Spiele
      • Spiele-Tests
      • Release-Liste
      • Toplisten
      • PC-Spieledatenbank
      • Charts
    • News
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Video-Talks
      • Alle Plus-Videos
      • Specials & Previews
    • Artikel
      • Tests
      • Previews
      • Specials
      • Kolumnen
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Übersicht
    • Tech
      • News
      • Deals
      • Tests
      • Guides
      • Kaufberatung
      • GameStar PC
      • Übersicht
    • Podcasts
      • Alle Talks & Podcasts
      • GameStar Podcast
      • Was spielst du so?
      • GameStar Tech Podcast
      • Bonusfolgen für Plus
    • Community
      • Forum
      • Blogs
      • Leser-Tests
      • Umfragen
      • Gewinnspiele
      • Key-Verlosungen
      • Quiz
      • Übersicht
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Video-Talks
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Iron Harvest Videos

  38.776 Videos   Zuletzt am 17.06.2025 aktualisiert

Iron Harvest ist ein Echtzeit-Strategiespiel des Bremer Entwicklerstudios King Art Games (The Book of Unwritten Tales, Die Zwerge) und soll sich spielerisch stark an dem RTS-Hit Company of Heroes orientieren. Als Szenario dient die Fantasiewelt »World of 1920+« des polnischen Künstlers Jakub Rózalski. In diesem Paralleluniversum wurde der Erste Weltkrieg bereits mit Mechs, also riesigen Kampfläufern, ausgetragen. Nur zwei Jahre nach Kriegsende droht ein neuer Konflikt zwischen dem Sächsischen Imperium, der Republik Polania und dem Staat Rusviet. Infanterie wird bei Iron Harvest in Squads gesteuert, kann in Deckung gehen und Spezialwaffen nutzen. Der Basenbau und das Ressourcenmanagement sind entschlackt, der Fokus liegt auf den Kämpfen an der Front. Iron Harvest bietet einen Multiplayer-Modus und eine große Singleplayer-Kampagne mit drei Feldzügen, Koop-Funktionalität für zwei Spieler sowie Helden und Zwischensequenzen. Ein Highlight von Iron Harvest ist die zerstörbare Umgebung: Neutrale Gebäude lassen sich zerstören um Deckung zu schaffen oder zu vernichten. Die »Complete Edition« für PS5 und Xbox Series X enthält auch die ursprünglich separat veröffentlichte Story-Erweiterung Operation Eagle.

Alles zum Spiel
Wie das Unity-Drama jetzt die Zukunft von Entwicklern bedroht Video starten   10     3

Wie das Unity-Drama jetzt die Zukunft von Entwicklern bedroht

42:29
Wie das Unity-Drama jetzt die Zukunft von Entwicklern bedroht Video starten   10     3 42:29

16.09.2023

Wie das Unity-Drama jetzt die Zukunft von Entwicklern bedroht

Mit Jan Theysen von KING Art Games (Die Zwerge, Iron Harvest) und Jörg Friedrich von Paintbucket Games (Through the Darkest of Times, The Darkest Files) spricht Géraldine über das aktuelle Unity-Drama - und wie es Entwickler und Spieler beeinflussen wird. Das ist die Videoversion unseres GameStar Podcasts. - Zum Artikel samt Podcast-Version - Alle Folgen des GameStar Podcasts - GameStar Podcast bei Apple Podcasts - GameStar Podcast bei Spotify - GameStar Podcast bei Podcast Addict Mehr Videotalks findet ihr auf bei GameStar Talk - auch auf Youtube. Was ist GameStar Talk? GameStar Talk ist sozusagen die Videofassung des GameStar Podcasts und ein gemeinsames Angebot von GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir wollen euch mit jedem Gespräch, mit jedem Video unterhalten und zugleich etwas Neues bieten: Neue Perspektiven, neue Einblicke, neues Wissen über Spiele und die Menschen, die sie entwickeln und spielen, sowie neue Seiten unserer Teammitglieder. Falls ihr Themenwünsche habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare!


Die Leere nach dem Spiel - Haben Entwickler Post-Plot Depression? Video starten   8     42 22:06 PLUS

19.09.2021

Die Leere nach dem Spiel - Haben Entwickler Post-Plot Depression?

Vermissen Entwickler eigentlich ihre Spiele, Figuren und Geschichten, wenn das nächste Projekt naht?Würden sie gerne nochmal etwas Zeit damit verbingen um diese eine Stelle zu fixen? Oder sind sie in der Regel froh, wenn sie sich nun auf etwas Neues stützen können? Das erklären sie in dieser neuen Folge von DevPlay. Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei: - Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest) - Björn Pankratz, Creative Director von Piranha Bytes (Elex 2) - Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!) Über diese Serie Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen. Mitglieder von GameStar Plus bekommen die neuen Folgen bereits zwei Wochen vorher exklusiv zu sehen. Tipp: Jetzt bestellen und 25 Rabatt aufs Jahresabo bekommen!


Elex 2: Warum Piranha Bytes jetzt schon überlegt, was danach kommt Video starten   15     57 23:54 PLUS

05.09.2021

Elex 2: Warum Piranha Bytes jetzt schon überlegt, was danach kommt

Wann bekommt ein Spiel den letzten Patch? Wer entscheidet, ob an DLCs oder Addons gearbeitet wird? Piranha Bytes, die Entwickler von Elex 2, haben dazu eine eindeutige Meinung: »Wir mögen keine stinkenden DLCs!« Zusammen mit anderen deutschen Entwicklern machen sie sich im Video Gedanken darüber, wann es sinnvoller ist, bereits den Nachfolger zu planen statt ein Addon zu ersinnen. Mit Patches und Erweiterungen verliert man nämlich im schlimmsten Fall Geld, das Team hinter dem Spiel hat Lust auf etwas Neues und Teile des Studios langweilen sich, wenn gerade nur am Bugfixing gearbeitet wird. Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei: -  Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest) - Björn Pankratz, Creative Director von Piranha Bytes (Elex 2) - Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!) Über diese Serie Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen. Mitglieder von GameStar Plus bekommen die neuen Folgen bereits zwei Wochen vorher exklusiv zu sehen. Tipp: Jetzt bestellen und 25 Rabatt aufs Jahresabo bekommen!


Iron Harvest: Operation Eagle - Story-Trailer enthüllt neuen Schauplatz + Helden Video starten   13     12 2:13

18.05.2021

Iron Harvest: Operation Eagle - Story-Trailer enthüllt neuen Schauplatz & Helden

Iron Harvest bestach in unserem Test in erster Linie mit seiner spannenden Geschichte. Das RTS bot drei verschiedene Kampagnen, in denen die Geschichten von individuellen Personen innerhalb eines europäischen Konflikts erzählt wurden. Die Standalone-Erweiterung Operartion Eagle bringt eine vierte Kampagne, in der wir auf Seiten der US-Amerikaner spielen. Der neue Trailer gibt einen Vorgeschmack auf die Geschichte. Darin ist zu sehen, dass es diesmal um einen Kampf um arabisches Öl geht. Dabei geraten Amerikaner mit der Iron-Harvest-Version des deutschen Reiches aneinander. Anscheinend werden zudem die einhemischen Beduinen in diesen Konflikt gezogen und kämpfen um ihre Unabhängigkeit. 


Iron Harvest stimmt im neuen Trailer auf das erste Addon Operation Eagle ein Video starten   2     2 0:50

29.04.2021

Iron Harvest stimmt im neuen Trailer auf das erste Addon "Operation Eagle" ein

Der neue Trailer zum Addon "Operation Eagle" des Strategiespiels Iron Harvest gibt euch einen ersten kleinen Einblick in die Neuerungen. Zu sehen ist unter anderem der dampfbetriebene Zeppelin, welcher von der neuen Fraktion Usonia eingesetzt wird. Das Addon erscheint am 27. Mai über GOG und den Epic Game Store. Über Steam könnt ihr es sogar als Standalone-Produkt kaufen. Das bedeutet, dass ihr das Hauptspiel Iron Harvest 1920+ gar nicht benötigt, um die neue Kampagne spielen zu können. Hier findet ihr alle Infos zum DLC, der neuen Steam-Version und dem aktuellen Free Weekend.


Iron Harvest: Trailer zum ersten Story-DLC erklärt die Story von Rusviet Revolution Video starten   7     4 1:13

19.12.2020

Iron Harvest: Trailer zum ersten Story-DLC erklärt die Story von Rusviet Revolution

Iron Harvest bekommt Story-Nachschub: Der neue Trailer zum Mini-Addon „Rusviet Revolution“ erklärt die Hintergründe der vier neuen Missionen, die ab sofort für rund 4 Euro bei Steam, GOG und im Epic Store zu haben sind. Für alle Kickstarter-Backer und Besitzer der Iron Harvest 1920+-Deluxe-Edition sind sie kostenlos. Der DLC kann im klassischen Einzelspieler- und auch im Koop-Modus gespielt werden. Im Mittelpunkt steht die Geschichte rund um Zar Nikolaj und seinen mysteriösen Ratgeber Rasputin. Vom Hersteller heißt es: "Vor über 100 Jahren kam die echte russische Revolution zum Erliegen, als die roten Truppen siegreich aus den finalen Schlachten auf der Krim ergingen. Doch die alternative Historie von 1920+ hat diese Art von Revolution bis heute nicht erlebt." Man darf gespannt sein, ob die neuen Geschichten in der Welt von Iron Harvest so abwechslungsreich und grandios inszeniert sind wie das Hauptspiel. Wir gehen in unserer großen Video-Analyse bei GameStar Plus übrigens auch der Frage nach: War Iron Harvest ein Erfolg?



Verdrehte Vergangenheit - Diese Spiele verändern die Realität Video starten   24     16 10:16

16.11.2020

Verdrehte Vergangenheit - Diese Spiele verändern die Realität

In vielen Videospielen tauchen wir in eine fiktive Welt ein. Drachen, fremde Planeten, oder komplett neue Dimensionen stehen an der Tagesordnung. Manche Spiele nutzen jedoch die echte Welt, um noch eindringlichere Geschichten zu erzählen. Dabei nehmen sich die Titel jedoch immer wieder künstlerische Freiheiten, um alternative Geschichten oder völlig abgedrehte Realitäten zu schaffen. Wir haben euch bereits in einem anderen Video Spiele vorgestellt, die so die Weltgeschichte umgeschrieben haben. Jetzt folgen gleich noch ein paar mehr, unter anderem mit Alieninvasoren und einem kalten Krieg, der auf einmal gar nicht mehr so kalt ist. Mehr zum Thema: Wie Spiele die Geschichte verzerren - Video-Report: Historische Settings in Spielen


War Iron Harvest ein Erfolg? - Kritik, Spielerzahlen und Zukunftspläne Video starten   30     72 20:21 PLUS

07.10.2020

War Iron Harvest ein Erfolg? - Kritik, Spielerzahlen und Zukunftspläne

Iron Harvest ist ein sehr gutes Echtzeit-Strategiespiel geworden. Doch war es auch erfolgreich? Und was kommt als nächstes? Wir sprechen mit dem Entwickler. Ob ein Spiel wirklich erfolgreich war, können wir Journalisten meist schwer einschätzen, weil die Publisher mit tatsächlichen Verkaufszahlen knauern. Denn die konkreten Erlöse könnten ja Aktienkurse und Investoren beeinflussen und werden daher ähnlich geheim behandelt wie Atomwaffencodes. Umso erfreulicher, wenn sich ein Entwickler in die Karten schauen lässt - zumindest ein bisschen. Jan Theysen von King Art spricht mit Michael Graf über den Erfolg von Iron Harvest. Das Echtzeit-Strategiespiel hat sich nämlich zum bislang bestverkauften King-Art-Titel gemausert, zugleich sinken auf Steam aber die täglichen Spielerzahlen, auch die Steam-Reviews bewegen sich auf eher durchschnittlichem Niveau. Kann man es trotzdem als Erfolg bezeichnen? Und wie will King Art Iron Harvest nun als Service-Game weiterführen? Zum ersten Mal in der Studiogeschichte möchte bei Iron Harvest ein Multiplayer-Modus gepflegt und eine Online-Community bei Laune gehalten werden. Wie lange kann King Art - ein vergleichsweise kleines Studio mit rund 70 Mitarbeitern - hier überhaupt Support leisten und noch Schwächen ausbügeln? Außerdem verrät Jan, was als nächstes kommt - nämlich Inhalte für Solo-Spieler, eine Minikampagne und ein vollwertiges Addon! Das dürfte Micha  gar nicht so sehr überraschen, weil King Art die Minikampagne bereits beim Kickstarter für Iron Harvest versprochen hatte und das Addon als Teil der Deluxe-Edition sogar schon verkauft wird. Trotzdem schön zu hören, dass bei allem Multiplayer-Fokus auch Kampagnen-Fans weiter versorgt werden, schließlich ist die Kampagne die eigentliche Stärke des Spiels. Die beste RTS-Kampagne seit Starcraft 2: Iron Harvest im GameStar-Test


Warum jedes RTS eine starke Kampagne braucht Video starten   6   12:15 Sponsored

15.09.2020

Warum jedes RTS eine starke Kampagne braucht

Gute RTS-Kampagnen sind viel zu selten geworden - dabei sollte eigentlich jedes Echtzeit-Strategiespiel eine haben! Am Beispiel von Iron Harvest zeigen wir, wie gute Singleplayer-Feldzüge jedes RTS aufwerten und was sie ausmacht. Hinweis zur Werbung: Dieses Video ist eine bezahlte Kooperation mit Deep Silver. Unsere Partner übernehmen die Produktionskosten, machen uns aber keine inhaltlichen Vorgaben.


Chance oder Bedrohung? - Wie Cloud-Gaming unsere Spiele verändern wird Video starten   34     39 40:38 PLUS

09.09.2020

Chance oder Bedrohung? - Wie Cloud-Gaming unsere Spiele verändern wird

Holpriger Start von Google Stadia hin oder her, Cloud-Gaming hat das Zeug zum wichtigen Zukunftstrend. Doch der kann gravierend verändern, wie wir spielen. In GameStar TV spricht Michael Graf mit zwei deutschen Designern über ihre Sorgen und Hoffnungen für die Streaming-Zukunft: Jan Theysen von King Art Games (Iron Harvest) und Adrian Görsch von Black Forest Games (Destroy All Humans). Adrians Studio arbeitet selbst gerade an der Streaming-Version eines Spiels, nämlich an Destroy All Humans für Google Stadia. Das ist zwar eine technische Herausforderung, aber - wie Adrian selbst sagt - noch keine spielerische, die Stadia-Variante wird sich genauso spielen wie Destroy All Humans für PC und Konsolen. Doch das kann sich ändern. Falls Streaming-Angebot den Spielemarkt so stark vergrößern wie zuletzt der Mobile-Boom, werden wir auch immer mehr Spiele sehen, die speziell dafür entwickelt werden. Egal, ob die Cloud-Plattform nun Google Stadia, Geforce Now, Microsoft X-Could, Shadow, Magenta Gaming oder anders heißt. Wie diese Veränderungen aussehen könnten, und warum nicht alle davon automatisch schlecht wären, besprechen wir in GSTV. Und jetzt seid ihr gefragt: Bitte schreibt eure eigenen Sorgen und Hoffnungen in die Kommentare! Wenn ihr möchtet, laden wir Adrian und Jan nämlich gerne für eine Feedback-Folge ein, um über die weiteren Themen zu sprechen, die ihr vorschlagt. Mehr von Jan Theysen, Adrian Görsch und anderen deutschen Entwicklern seht ihr übrigens in Devplay.


Iron Harvest im Test - Das beste Singleplayer-RTS seit Jahren Video starten   62     21 14:10

03.09.2020

Iron Harvest im Test - Das beste Singleplayer-RTS seit Jahren

Tolle Kampagne, spannende Story, coole Missionen - sowas gibt's in der Echtzeitstrategie heutzutage ja kaum noch! Aber Iron Harvest bringt diese fast vergessenen Genre-Disziplinen mit Bravour zurück. Dafür hapert's ein wenig im Multiplayer. Im Test-Video stellen wir das Spiel mit all seinen Facetten vor und zeigen Gameplay aus Singleplayer und Multiplayer. Die Wertung findet ihr im Test-Artikel zu Iron Harvest.


Actionreicher Story-Trailer zu Iron Harvest zeigt, wofür ihr im Spiel kämpft Video starten   25     4 2:15

21.08.2020

Actionreicher Story-Trailer zu Iron Harvest zeigt, wofür ihr im Spiel kämpft

In Vorbereitung auf den Release von Iron Harvest am 1. September 2020 hat der Entwickler einen Trailer veröffentlicht, der euch die Geschichte des alternativen Ersten Weltkriegs vorstellt. In dem seht ihr, wie sich die Protagonisten auf den Konflikt vorbereiten und auch, welche Sorgen sie und Hoffnungen sie hegen. Auch die Mechs, das wohl herausragendste Merkmal des Spiels, und größere Scharmützel zwischen den rivalisierenden Parteien bekommt ihr dabei zu Gesicht. Mehr zu dem Echtzeit-Strategiespiel aus Deutschland erfahrt ihr in unserer Preview.


Iron Harvest - Deutsche RTS-Fraktion walzt im Trailer alles nieder Video starten   17     12 5:03

14.08.2020

Iron Harvest - Deutsche RTS-Fraktion walzt im Trailer alles nieder

Technologisch überlegen, mit großer Feuerkraft ausgestattet und riesengroß: In Iron Harvest gehören die Einheiten des Säschischen Imperiums zum Besten, was Echtzeit-Strategie-Generäle auf das Schlachtfeld führen können. Ein neuer Gameplay-Trailer stellt die fetten Artillerie-Mechs und schwer gepanzerten Infanteristen vor. Dabei werden auch die Spezialfähigkeiten der deutschen Einheiten gezeigt. Im gut fünf Minuten langen Video gibt's auch neue Story-Einblicke zu Iron Harvest zu sehen, denn die Helden der Sachsen-Fraktion werden mittels Zwischensequenzen vorgestellt. Bis zum Release am 1. September 2020 ist es nicht mehr lange hin: Iron Harvest spielt sich bereits super und könnte ein großer deutscher Echtzeit-Strategie-Hit werden. Preview: Iron Harvest ist ein RTS-Lichtblick


Was darf ein Spiel überhaupt kosten? Und was muss es kosten? Video starten   59     51 36:10 PLUS

07.08.2020

Was darf ein Spiel überhaupt kosten? Und was muss es kosten?

Die nächste Konsolengeneration könnte Spiele deutlich teurer machen. NBA 2K21 ist der erste Titel, der für rund 75 Euro an den Start gehen wird. Ist das der neue Trend für Vollpreisspiele? Oder müssten sie sogar noch deutlich mehr kosten? Zusammen mit Jan Theysen von King Art Games (Iron Harvest)  geht Holger der Frage nach, wer überhaupt den Preis für Spiele festlegt, welche Kriterien dafür ausschlaggebend sind, und warum der Startpreis mitunter gar nicht so wichtig ist. Welcher Preis für ein Spiel angemessen ist, entscheidet jeder Spieler für sich selbst. Trotzdem haben sich bestimmte Preise als üblich etabliert. Konnte man früher noch 50 Euro für ein klassischesAdventure verlangen, wären heute für viele Spieler sogar schon 35 Euro zu viel. Einfach weil das Genre unbeliebter und damit weniger »wertvoll« geworden ist. Dazu kommt, dass die Entwicklungs- und Marketingkosten immer weiter steigen, während die Verkäufe nicht im gleichen Maße mitsteigen. Auch Abo-Services wie der Game Pass helfen den Entwicklern wenig dabei, beim Kunden ein faires Preisbewusstsein zu schaffen. Kleine Anmerkung: Wir hatten bei der Aufnahme nicht die beste Bildqualität und zwei Verbindungsabbrüche. Dafür ist der Sound gut. Wir hoffen, ihr könnt das Video trotzdem genießen.


Iron Harvest: Neuer Trailer ist Gänsehaut pur, Open Beta jetzt spielbar Video starten   179     56 2:57

03.08.2020

Iron Harvest: Neuer Trailer ist Gänsehaut pur, Open Beta jetzt spielbar

In diesem dramatischen Render-Trailer zum Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest, gerät ein kleiner Junge zwischen die Fronten im erbarmungslosen Krieg zwischen dem sächsischen Imperium und der Republik Polania. Dabei sind auch einige der Einheiten in Aktion zu sehen, wie zum Beispiel das bedrohliche Eisenhans-Exoskelett mit den rot glühenden Augen oder der schnelle Smialy-Mech. Zugleich läutet das atmosphärische Render-Video auch den Start Open Beta ein: Ab sofort kann jeder Iron Harvest einfach auf Steam herunterladen und direkt spielen. In der Beta ist auch ein Teil der Solo-Kampagne enthalten: - Erste Story-Missionen & Cutscenes - Skirmish-Modus mit Gefechten gegen die KI (auch Koop) - Challenge-Maps mit besonderen Herausforderungen - PvP-Multiplayer im 1vs1, 2vs2 oder 3vs3 - Regelmäßige Turniere mit Preisen In unserer Video-Preview erfahrt ihr, warum wir uns auf die Solo-Kampagne von Iron Harvest so sehr freuen!


Niemand weiß, warum ein Spiel bekannt wird oder nicht Video starten   11     36 22:31 PLUS

02.08.2020

Niemand weiß, warum ein Spiel bekannt wird oder nicht

Was ist heute eigentlich noch die Rolle eines Publishers bei Spielen - und ist Underground-Marketing für Indie-Spiele nicht die viel effektivere Werbung als Anzeigen, Trailer und Messeauftritte? Über bewährte Mittel und offene Fragen beim Bekanntmachen eines Videospiels auf Facebook, Discord, in der Presse und bei Spielern sprechen in dieser Folge drei deutsche Entwickler. GameStar TV: Warum floppen gute Spiele? Auf der Suche nach dem perfekten Marketing-Rezept gibt's wenige feste Regeln: Was für andere funktioniert, ist beim nächsten Mal als Methode schon wieder veraltet. Und ist es sinnvoll, überhaupt Werbung zu machen, bevor das Spiel fertig ist? All das wird in der neuen Folge von DevPlay diskutiert. Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei: - Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest) - Daniel Helbig, Mitgründer von Megagon Industries (Lonely Mountains: Downhill) - Günther Beyer, Mitgründer von Monolith of Minds (Resolutiion) Über diese Serie Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.


»Der Nutzen von digitalen Events hat sich mir immer noch nicht erschlossen!« - Marketing vs. Corona Video starten   13     28 21:06 PLUS

17.05.2020

»Der Nutzen von digitalen Events hat sich mir immer noch nicht erschlossen!« - Marketing vs. Corona

Spiele werden verschoben, die E3 wurde abgesagt und die Gamescom 2020 soll digital stattfinden - was bedeutet das für den Vetrieb von Spielen? Denn irgendwie wollen Publisher und Studios ja möglichst vielen Leuten ihr neues Spiel zeigen? Klar ist, dass Corona viele Pläne durchkreuzt hat. Black Forest Games wollten Destroy All Humans eigentlich groß in Köln präsentieren - doch Pustekuchen. Schwenken die Publisher jetzt alle komplett auf Online-Veranstaltungen um? Für viele wird das ein schwerer Kampf um die Aufmerksamkeit im Internet. Immer mehr Spiele werden zu Filmen oder Serien. Den unsäglichen Anfang machten 1993 noch die Super Mario Bros. auf der Kinoleinwand. Heute beweist The Witcher, dass eine Spieleumsetzung auch erfolgreich sein kann. Doch woran liegt das? Und wer von den DevPlay Jungs hat schon mal ein Spiel verfilmen lassen? Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre profesionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei: - Antony Christoulakis, Business Development Director bei keen games (Portal Knights) - Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!) - Björn Pankratz, Project Director und Head of Story bei Piranha Bytes (Elex) - Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest)   Über diese Serie Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag. Foto: © Koelnmesse /gamescom / Thomas Klerx


Iron Harvest - Eine so gute RTS-Kampagne haben wir seit Jahren nicht mehr gespielt Video starten   81     38 11:53

11.04.2020

Iron Harvest - Eine so gute RTS-Kampagne haben wir seit Jahren nicht mehr gespielt

Gute Echtzeitstrategie-Kampagnen sind heutzutage beinah eine verlorene Kunst. Nicht nur, dass kaum ein Spiel sie noch hinkriegt - kaum ein Entwickler versucht es überhaupt! Selbst die ehemaligen Genre-Spitzenreiter bei Blizzard haben bei Warcraft 3: Reforged lieber gespart. Umso mehr hat sich Maurice beim Spielen der ersten fünf Missionen von Iron Harvest gefreut: Das tischt tatsächlich mal wieder richtig liebevoll gemachte Singleplayer-Story in einem RTS auf. In diesem Video erklärt Maurice, warum ihm das Kampagnen-Gameplay von Iron Harvest so gut gefallen hat. Auch Peter war begeistert: Seine Preview zur Kampagne lest ihr bei GameStar Plus


Der Entwickler von Iron Harvest zeigt zum Jahresabschluss neue Szenen aus der Kampagne Video starten   1     4 2:21

01.01.2020

Der Entwickler von Iron Harvest zeigt zum Jahresabschluss neue Szenen aus der Kampagne

Noch 2019 hat der Entwickler von Iron Harvest ein neues Video zum kommenden Echtzeitstrategiespiel mit Mechs hochgeladen. In dem erklärt er, was man das Jahr über erreicht hat und zeigt zudem eine Reihe neuer Gameplay-Szenen. So fügte das Team die dritte spielbare Fraktion ein und präsentiert euch zudem die ersten Szenen aus der Kampagne, in denen ihr in Zwischensequenzen die Akteure und natürlich auch die riseigen Kampfmaschinen aus der Nähe betrachten könnt. Unter anderem ist eine Zugfahrt zusammen mit einem der Mechs zu sehen. Auch Kampfszenen könnt ihr euch ansehen und so einige Gefechte im Schnee und einer Graslandschaft bewundern. Mehr zu Iron Harvest und dessen aktuellem Entwicklungsstand findet ihr in unserer dazugehörigen News.


Spiel kurzfristig verschieben? »Das wird teuer!« - Deutsche Entwickler über die Zeit kurz vor Release Video starten   19     34 18:00 PLUS

08.09.2019

Spiel kurzfristig verschieben? »Das wird teuer!« - Deutsche Entwickler über die Zeit kurz vor Release

Was passiert beim Entwickler kurz vor dem Release eines neuen Spiels? Wie viele Bugs werden in den letzten Wochen, Tagen und Stunden (!) noch gefixt? Und warum ist eine Terminverschiebung aus wirtschaftlicher Sicht oft unmöglich? Dennn nicht nur die Spieler müssen länger warten, auch für Handel und Auslieferer verzörgert sich alles. »Das wird richtig teuer«, sagen Jan Theysen von King Art Games (Iron Harvest), Jan Klose von Deck 13 (The Surge 2) und Steve Crouse von den Pixel Maniacs (Chroma Gun). »Stress, Schlaflosigkeit und Ehen gehen zu Bruch«, sagt das Trio zur Zeit unmittelbar vor der Veröffentlichung eines Videospiels. Im neuen DevPlay-Video bei GameStar Plus erklären die deutschen Entwickler aber auch, warum zudem die Phase drei bis vier Monate vor Release besonders stressig ist. Stichworte: Goldmaster und Konsolen-Submissions. Und die Experten blicken zurück auf Spiele, bei denen die ganze Panik vor Release letzten Endes doch nichts gebracht hat - etwa beim deutschen Rollenspiel-Kleinod Venetica, das viel zu früh veröffentlicht wurde. Hat Deck 13 aus diesem Fehler bei The Surge 2 gelernt? Ihr erfahrt es im Video-Talk! Making of Venetica: Das beste RPG, das niemand gespielt hat Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag. Den Jungs könnt ihr auch auf Facebook folgen und ihnen dort eure Fragen stellen.


»Du weißt nie, ob ein Spiel am Ende Spaß macht« - Deutsche Entwickler über Erfolgsgeheimnisse Video starten   13     23 49:54 PLUS

01.09.2019

»Du weißt nie, ob ein Spiel am Ende Spaß macht« - Deutsche Entwickler über Erfolgsgeheimnisse

Gibt es die Formel für das perfekte Spiel? Oder zumindest eine für ein gutes Spiel? Deutsche Entwickler erklären im Video, was für sie Qualität ausmacht: reibungslos funktionierende Technik, eine optische oder spielerische Besonderheit und natürlich der - nicht immer ganz leicht zu definierende - Spaß. Aber ihr erhaltet auch einen Einblick in die Geheimnisse der Projektplanung: Ist mehr Entwicklungszeit tatsächlich immer etwas Gutes? Und wie vermeidet man Crunch beim »Todesmarsch« in Richtung Release? In dieser Folge von DevPlay wird ausnahmsweise mal Englisch gesprochen: Auf der gamescom gab's eine Sonderfolge im internationalen Livestream von THQ Nordic. Am Gespräch beteiligen sich Björn Pankratz von Piranha Bytes (Elex), Jan Theysen von King Art Games (Iron Harvest), Jan Klose von Deck 13 (The Surge 2), Adrian Goersch von Black Forest Games (Fade to Silence) und Antony Christoulakis von Keen Games (Portal Knights). Ihr habt Fragen an die deutschen Entwickler oder Themenvorschläge für die nächste Folge von DevPlay? Dann schreibt ihnen in den Kommentaren! Über diese Serie Auf dem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie sthen die Designer zu Trends á la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag. Den Jungs könnt ihr auch auf Facebook folgen und ihnen dort eure Fragen stellen.


Iron Harvest - Vorschau-Video zum Singleplayer Video starten   13     10 11:55

29.08.2019

Iron Harvest - Vorschau-Video zum Singleplayer

Bisher gabs nur den Multiplayer, zur gamescom 2019 zeigten die Entwickler von Iron Harvest auch endlich Spielszenen aus der Story-Kampagne. Im Studio erklärt Tobias Stolz-Zwilling von Deep Silver, welche Besonderheiten die drei Fraktionen mitbringen und zeigt eine Beispielmission. Mehr Details zur Story-Kampagne in der großen Preview


So spielt sich die Story-Kampagne von Iron Harvest - Deutschland rettet die Echtzeit-Strategie? Video starten   7     21 6:03 PLUS

19.08.2019

So spielt sich die Story-Kampagne von Iron Harvest - Deutschland rettet die Echtzeit-Strategie?

Iron Harvest erscheint nicht mehr 2019 - aber die Release-Verschiebung auf den 1. September 2020 ist gar nicht so schlimm, denn dafür bekommen Echtzeitstrategie-Fans ein besseres Spiel als ursprünglich gedacht. Davon konnte sich GameStar Plus beim exklusiven Studiobesuch vor der gamescom überzeugen: Vor allen anderen durften wir die Story-Kampagne von Iron Harvest ausprobieren, Skirmish-Partien mit dem KI-Gegner ausfechten und im Multiplayer-Modus gegen Entwickler King Art Games antreten. Zur Titelstory: Iron Harvest Preview - Wider den Trend Im Video seht ihr neues Gameplay aus der dritten Mission der polnischen Kampagne - im fertigen Spiel lässt euch Iron Harvest den fiktiven Weltkrieg des Jahres 1920 zusätzlich auch aus der Perspektive von Russen und Deutschen erleben. Vorbild für die Singleplayer-Story: Warcraft 3. Anders als das Fantasy-Strategiespiel von Blizzard setzt Iron Harvest aber voll auf ein Dieselpunk-Szenario: Riesige Mechs streifen über die Schlachtfelder, Infanteristen müssen von Deckung zu Deckung huschen. Basisbau ist auch enthalten, spielt in dem vorgestellten Einsatz aber keine Rolle. Iron Harvest erscheint am 1. September 2020 auf Steam - Entwickler King Art Games hat sich bewusst gegen einen Exklusivdeal mit dem Epic Games Store entschieden. Was das deutsche Studio sonst noch so für die Wiederbelebung des RTS-Genres geplant hat, lest ihr in der großen Iron Harvest Preview.


Iron Harvest kommt später - Story-Trailer verrät den neuen Releasetermin Video starten   10     7 1:34

19.08.2019

Iron Harvest kommt später - Story-Trailer verrät den neuen Releasetermin

Der Zweite Weltkrieg? Gab es nie! Stattdessen lieferten sich im Jahr 1920 drei osteuropäische Fraktionen einen gewaltigen Konflikt - mit Mechs! Iron Harvest nutzt die meterhohen Kampfschreiter als Wiedererkennungsmerkmal seines Dieselpunk-Szenarios, ein neuer Trailer zur gamescom stellt das Setting genauer vor. Alles über Iron Harvest lest ihr in der großen GameStar-Plus-Titelstory mit exklusiven Anspieleindrücken - auch ein umfangreiches Gameplay-Video gibt's zum neuen deutschen Hoffnungsträger des Echtzeitstrategie-Genres. Außerdem verrät Entwickler King Art Games im Trailer endlich den Releasetermin von Iron Harvest: Das Echtzeitstrategie-Spiel wird auf den 1. September 2020 verschoben. Und obwohl Publisher Deep Silver zuletzt etwa Metro: Exodus exklusiv im Epic Games Store veröffentlichte, wird Iron Harvest der gamescom-Ankündigung zufolge auf Steam erscheinen. Im eineinhalb Minuten langen Video seht ihr eine Mischung aus echten Videoaufnahmen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, vermischt mit Ingame-Einblicken in die explosiven Schlachten von Iron Harvest, bei denen dank physikalischer Zerstörung jede Menge kaputt geht. Iron Harvest soll eine (auch kooperativ im Multiplayer-Modus spielbare) Story-Kampagne mit drei Feldzügen sowie Einzelgefechte gegen KI und andere Spieler bieten. Das Gameplay orientiert sich stark an Company of Heroes und setzt auf einen Mix aus Basisbau und Deckungsgefechten. Überblick: Alle News und Trailer von der gamescom


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

GS Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GameStar Plus

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 255 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Plus einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok | WhatsApp

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.