Assassin's Creed ist inzwischen eine beeindruckend lange Reihe mit Spielen in komplett unterschiedlichen Epochen, von der Antike bis ins spätere 19. Jahrhundert. In welcher Reihenfolge spielen die Teile eigentlich? Und in welcher Reihenfolge sollte man sie spielen?
Assassin's Creed in chronologischer Reihenfolge
Wenn ihr die Geschichte des Assassinen-Ordens von der Gründung an erleben möchtet, könnt ihr die Reihe in chronologischer Reihenfolge spielen. Wir haben in der Liste die Jahre dazugeschrieben, in denen der jeweilige Teil spielt.
- Assassin's Creed Odyssey (431 v. Chr. – 422 v. Chr.)
- Assassin's Creed Origins (49 v. Chr. – 44 v. Chr.)
- Assassin's Creed Mirage (861 n. Chr.)
- Assassin's Creed Valhalla (872 – 878 n. Chr.)
- Assassin's Creed (1191 n. Chr.)
- Assassin's Creed 2 (1476 – 1499 n. Chr.)
- Assassin's Creed Brotherhood (1499 – 1507 n. Chr.)
- Assassin's Creed Revelations (1511 – 1512 n. Chr.)
- Assassin's Creed 4: Black Flag (1715 – 1722 n. Chr.)
- Assassin's Creed Rogue (1752 – 1760 n. Chr.)
- Assassin's Creed 3 (1754 – 1783 n. Chr.)
- Assassin's Creed Unity (1789 – 1794 n. Chr.)
- Assassin's Creed Syndicate (1868 n. Chr.)
So lernt ihr die Ursprünge von Assassinen und Templern gleich in den ersten
Spielen kennen, allerdings gerät die Gegenwartsgeschichte rund um Layla und Desmond ziemlich durcheinander. Wem die Assassinen in unserer Zeit allerdings egal sind, den wird das nicht wirklich kümmern.
Wo ist denn Teil XYZ?
Wir behandeln in dieser Übersicht nur die Hauptteile der Assassin's-Creed-Reihe. Damit fallen kleinere Ableger wie Assassin's Creed: Bloodlines für die PSP oder Assassin's Creed 2: Discovery für den Nintendo DS weg, da diese Teile nicht für den PC erhältlich sind und dadurch auch nur schwer nachzuholen sind, wenn ihr nicht das jeweilige Gerät besitzt.
Assassin's Creed nach Releasejahr spielen
Natürlich könnt ihr die Spiele auch einfach in der Reihenfolge spielen, in der sie erschienen sind. So beginnt ihr mit Altair zur Zeit der Kreuzzüge (Assassin's Creed) und spielt zuletzt dann den jungen Basim aus Assassin's Creed Mirage.
- Assassin's Creed (2007)
- Assassin's Creed 2 (2009)
- Assassin's Creed Brotherhood (2010)
- Assassin's Creed Revelations (2011)
- Assassin's Creed 3 (2012)
- Assassin's Creed 4: Black Flag (2013)
- Assassin's Creed Rogue (2014)
- Assassin's Creed Unity (2014)
- Assassin's Creed Syndicate (2015)
- Assassin's Creed Origins (2017)
- Assassin's Creed Odyssey (2018)
- Assassin's Creed Valhalla (2020)
- Assassin's Creed Mirage (2023)
- Assassin's Creed: Nexus (VR-Ableger, soll 2024 erscheinen)
Diese Reihenfolge hat zwei Vorteile für euch: Zum einen erlebt ihr so mit, wie sich die Serie technisch und spielerisch weiterentwickelt. So sind die Städte eines Syndicate oder Odyssey deutlich lebendiger und detaillierter als die der ersten Spiele und viele Komfortfeatures halten Einzug.
Zum anderen bleibt so auch die Gegenwartsgeschichte, die zwischen den Abschnitten des eigentlichen Spiels in der jeweiligen Epoche erzählt wird, in der korrekten Reihenfolge. Ihr startet mit Desmond Miles und macht in den neueren Spielen mit Layla Hassan weiter.
Welche Reihenfolge ist bei der Assassin's-Creed-Reihe für euch die richtige? Habt ihr seit 2007 jeden Titel zum Release gespielt und könnt es euch gar nicht anders vorstellen? Oder würdet ihr gerne die Geschichte der Assassinen in der chronologischen Reihenfolge erleben? Lasst ihr manche Spiele sogar bewusst aus? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.