Fazit der Redaktion

Michael Herold
@michiherold
»Da hat sich auf dem Platz aber wenig getan.« Das war mein erster Gedanke nachdem ich in FIFA 19 eine Halbzeit gegen meinen GamePro-Kollegen Tobias Veltin gespielt hatte. Die Pässe sind genauso schnell und präzise wie in FIFA 18, die Spielermodelle sehen immer noch fantastisch aus und meine KI-Mitspieler fallen schon in den ersten Minuten durch kleine Dummheiten negativ auf.
Ist FIFA 19 also überhaupt besser als FIFA 18? Nach einigen weiteren Halbzeiten haben sich meine anfängliche Zweifel zum Glück immer mehr in neugierige Begeisterung verwandelt. Denn die Neuerungen in FIFA 19 sprangen mir nicht pausenlos ins Auge, sondern fielen nur in ausgewählten Situationen auf. Dann allerdings umso positiver.
Zum Beispiel ist es fantastisch, dass meine Kicker nun deutlich umsichtiger spielen und manche Pässe mit einem langen Bein abfangen, die früher garantiert an ihnen vorbeigerollt wären. Auch die neuen Pressschläge stellen zumindest theoretisch einen guten Schritt in Richtung Realismus dar. Ich fürchte nur, dass durch das aggressivere Zweikampfverhalten künftig wieder mehr dämliche Ragdoll-Momente entstehen, wenn sich zwei Spieler ineinander verhaken.
Die Timed Finisher habe ich kaum einsetzen können, weil das Timing ein wenig Training benötigen dürfte. So witzig ich die Spezialschüsse auf der einen Seite auch finde, weil sie gerade in Partien mit Kumpels auf dem Sofa für noch mehr Emotionen sorgen werden, so unrealistisch erscheinen sie auf der anderen Seite wiederum. Glücklicherweise lassen sie sich komplett abstellen, wenn ich mal nicht nur zum Spaß, sondern mit ernsthaften Absichten antrete.
Nach den ersten Partien ähnelt das Spielgefühl von FIFA 19 also noch stark dem von FIFA 18. Nur in Details sind tatsächliche Verbesserungen zu bemerken. Dafür habe ich auf Anhieb aber auch keine Verschlechterungen bemerkt und nach den zahlreichen Verschlimmbesserungen durch die vielen Updates von FIFA 18 ist selbst das schonmal viel Wert.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.