Derzeit entsteht ein neuer Ghostbusters-Film unter der Regie von Jason Reitman, Sohn des Regisseurs der Kultreihe Ivan Reitman. Sehr zur Freude der Fans vereint er noch einmal die Original-Darsteller aus den ersten beiden 80er Jahren Filme: Bill Murray als Dr. Peter Venkman, Dan Aykroyd als Dr. Raymond Stantz und Ernie Hudson als Winston Zeddemore.
Auch Sigourney Weaver als Dana Barrett und Annie Potts als ehemalige Sekretärin der Geisterjäger, Janine Melnitz, dürfen in dem Reunion nicht fehlen. Inzwischen gibt es wohl einen neuen Filmtitel, der angeblich Ghostbusters: Afterlife lautet. Das Studio hat sich dazu bislang noch nicht geäußert.
0:50
Ghostbusters 3 - Teaser-Trailer kündigt die Rückkehr der kultigen Geisterjäger an
Dan Aykroyd bestätigt die Rückkehr von Bill Murray
Dan Aykroyd bestätigt nun in einem Interview mit der Radioshow The Greg Hill Show seine erneute Zusammenarbeit mit Bill Murray und den Rest der Geisterjäger. Seit Jahren schon wollte Aykroyd selbst einen weiteren Ghostbusters-Film entwickeln, konnte bislang Murray aber nicht für eine Rückkehr überreden. Das hat sich inzwischen geändert.
Link zum Twitter-Inhalt
Über die Handlung selbst wollte Aykroyd noch nichts preisgeben, schließlich stehen sämtliche Informationen zur Story weiterhin unter Verschluss. Bereits vorab war von einer neuen Generation von Geisterjägern die Rede.
Gerüchten nach könnten die Neuzugänge Finn Wolfhard (Stranger Things), Mckenna Grace (Captain Marvel) und Carrie Coon (Avengers: Infinity War) als Familie des von dem inzwischen verstorbenen Harold Ramis dargestellten Dr. Egon Spengler in Erscheinung treten. Auch Paul Rudd spielt in einer noch nicht näher genannten Rolle mit.
Dafür steht bereits ein Kinostarttermin fest: Ghostbusters: Afterlife kommt am 13. August 2020 in die Kinos. Ein US-Start ist für den 30. Juli 2020 geplant. Vielleicht bekommen wir ja noch in diesem Jahr einen kurzen Trailer zu Gesicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.