Das beste Star-Trek-Spiel: Die 20 wichtigsten Titel im Top-Ranking

Was ist das beste Spiel zu Star Trek? Im großen Ranking erinnern wir uns mit euch an Ego-Shooter-, Echtzeitstrategie- und Adventure-Perlen. Alarmstufe Rot!

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Phaser auf Betäubung? Von wegen, wir feuern eine volle Breitseite Photonentorpedos ab: Tagelang haben sich die größten Star-Trek-Fans der GameStar-Redaktion den Kopf zermartert über die Frage nach dem besten Star-Trek-Spiel für PC.

Als wir schon den Computer fragen und zur Entspannung aufs Holodeck gehen wollten, konnten wir uns doch noch auf eine Liste der 20 besten Star-Trek-Spiele einigen, allerdings mit einigen Einschränkungen. Zuerst einmal natürlich die Zahl an sich.

Im Lauf der Jahrzehnte (Star Trek gibt's seit 1966) sind unheimliche viele Videospiel-Adaptionen zu Gene Roddenberrys legendärem Science-Fiction-Universum entstanden, basierend auf den unterschiedlichsten TV-Serien und Kinofilmen. 2023 erscheint mit Resurgence wieder ein Star-Trek-Spiel, auf das wir große Hoffnungen setzen, wie ihr in unserer Preview erfahrt:

Alle jemals erschienenen Star-Trek-Spiele in einem Top-Ranking abzubilden, erschien uns schwieriger als der Kobayashi Maru an der Sternenflottenakademie, weshalb wir uns auf die Top 20 beschränkt haben. Und weil die ganz alten Spiele zur Zeit von DOS und Co. erstens aus heutiger Sicht wenig ansehnlich und zweitens zum überwiegenden Teil gar nicht so gut waren, findet ihr in dieser Liste lediglich Spiele mit einem Release-Datum im Jahr 1990 oder später.

Damit bleiben uns dennoch über 30 Jahre Star Trek auf dem PC - und genügend Zeit für persönliche Erinnerungen an unsere Lieblingsspiele. Also senkt eure Schutzschilde, beendet Alarmstufe Rot und beamt euch rein in diesen Wohlfühlartikel. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und hoffen, dass ihr eure Favoriten in den Kommentaren mit uns teilt!

Die 10 besten Star-Trek-Spiele sind alle schon über 12 Jahre alt PLUS 9:18 Die 10 besten Star-Trek-Spiele sind alle schon über 12 Jahre alt

Die Top 20 Spiele zu Star Trek im Ranking

20. Star Trek: Deep Space Nine - Harbinger

Release: März 1996 | Plattform: PC | Genre: Adventure | Entwickler: Stromfront Studios | Wertung: -

Peter Bathge:  Es ist nur richtig, dass wir diese Liste der 20 besten Star-Trek-Spiele mit einer Umsetzung der absolut großartigsten Star-Trek-Serie aller Zeiten beginnen … Deep Space Nine! Harbinger war ein solider Versuch, ein Spiel in die engmaschige Handlung der TV-Serie einzufügen, ohne dass es dabei zu größeren Logiklücken kommt. Der Plot um ein neues Alien-Volk aus dem Gamma-Quadranten und ihre böswilligen Angriffsdrohnen wird von vertonten Dialogen mit allen wichtigen Charakteren getragen, wofür die englischen Originalsprecher an Bord sind. Allerdings ist sonst niemand da, die Station ist wie ausgestorben - wohl ein Kniff, um möglichst wenige Figuren zu animieren, was zweifellos nicht die größte Stärke der Entwickler war. Das war kein großes Kino, aber hätte als Einzelfolge durchaus auch im Fernsehen Bildschirm funktioniert.

19. Star Trek: The Next Generation - Klingon Honor Guard

Release: Oktober 1998 | Plattform: PC | Genre: Ego-Shooter | Entwickler: Microprose | Wertung: 73

Peter Bathge:  Wie heißt James Bond auf Klingonisch? Ich habe gerade mein Wörterbuch verlegt, aber bestellt euch besser schon mal einen Blutwein, geschüttelt, nicht gerührt, denn jetzt geht’s um die Ehre. Klingon Honor Guard ist ein heute nahezu vergessener Shooter, der auf Basis der Unreal-Grafik eine höchst ungewöhnliche Story erzählte.

Denn anders als bei vielen Star-Trek-Spielen steht hier nicht die von Menschen dominierte Sternenflotte im Vordergrund, nein, ihr seid als klingonischer Superspion einer Verschwörung auf der Spur, die Kanzler Gowron tot sehen will. Weil Klingonen aber mindestens ebenso wenig von echter Spionagearbeit halten wie James Bond, wird fleißig geballert oder mit dem Bat’leth im Nahkampf punktiert. Das spielt sich solide und stellenweise sogar recht innovativ (ihr kämpft mit Magnetstiefeln auf der Außenhülle einer Raumstation), bleibt aber zu oft im Schatten von Unreal.

18. Star Trek: Starfleet Command 2: Empires at War

Release: Dezember 2000 | Plattform: PC | Genre: Echtzeitstrategie | Entwickler: Taldren | Wertung: 69

Peter Bathge: Das Kirk-Zeitalter von »Star Trek: The Original Series« hat meiner Meinung vor allem wegen seiner Charaktere so gut funktioniert. Kirk, McCoy, Scottie, Spock, Uhura - wenn diese Sympathieträger fehlen, dann geht dem Szenario auch jegliche Atmosphäre flöten. Und exakt das ist der Starfleet-Command-Serie passiert.

Dessen zweiter Teil bot zwar erstmals eine zumindest grob gezeichnete Hintergrundgeschichte, am auf Dauer öden Spielverlauf hat das aber nicht viel geändert, auch weil man als Spieler eigentlich nur eine hässliche Hexfeld-Karte nach neuen Missionen absuchte. Die Schlachten dagegen kitzelten Taktiker mit vielen Optionen, die meist jedoch in verschachtelten Menüs versteckt waren. Nur für Simulations-Fans geeignet!

GameStar TV: Hach, Star Trek! - Folge 712016 PLUS 22:09 GameStar TV: Hach, Star Trek! - Folge 71/2016

17. Star Trek: Starfleet Command

Release: August 1999 | Plattform: PC | Genre: Echtzeitstrategie | Entwickler: 14° East/Quicksilver Software | Wertung: 68

Peter Bathge: In der Zeit vor Homeworld sah das Weltall in Strategiespielen oft so aus wie in Starfleet Command - flach wie eine Flunder. Raumschiffe bewegen sich hier auf einem Raster und begegnen sich stets auf der gleichen Ebene; Ausweichmanöver nach oben oder unten sind nicht vorgesehen. Ebenfalls nicht existent: eine Story-Kampagne. Ihr arbeitet einfach nur Aufträge von einer von sechs Fraktionen ab. Schräg: Zwei davon wurden extra fürs Spiel erfunden. 

Mit seiner komplizierten Steuerung macht es Starfleet Command einem nicht leicht, einen Zugang zum Herzstück des Spiels zu finden: den komplexen Schlachten, in denen Schild-Management und Positionierung Trumpf sind. Durch das langsame Tempo fühle ich mich dabei immer an die Zeit der großen Segelschiffe erinnert, statt Kanonen lade ich eben Photonentorpedoschäfte.

1 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (140)

Kommentare(140)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.