Obwohl Valve den Steam Controller bereits seit einiger Zeit nicht mehr vertreibt, gibt es nun ein teures Nachspiel. Ein Gericht verurteilte den Hersteller zu einer Geldstrafe in Höhe von vier Millionen US-Dollar aufgrund des Verstoßes gegen ein Designpatent des Unternehmens SCUF. Der Hersteller ist bekannt für seine modifizierbaren und benutzerdefinierten PlayStation- und Xbox-Controller.
Die Gerichtsverhandlung zwischen Valve und Ironburg Inventions, einer Firma, die sich speziell um die Patente von SCUF kümmert, begann Ende Januar. Nun, so berichtet die Webseite Law.com, habe die Jury einstimmig eine Entscheidung gegen den Steam-Betreiber gefällt.
Es ist übrigens nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Valve eine hohe Strafzahlung leisten muss. Erst vor wenigen Wochen folgte eine Strafe seitens der EU, gegen die das Unternehmen sich noch zur Wehr setzt:
Um welches Patent geht es?
Im Mittelpunkt der Klage steht ein Patent, welches SCUF und Ironburg 2013 angemeldet haben. Das Patent beschreibt zusätzliche Bedienelemente auf der Rückseite eines Controllers, die der Nutzer mithilfe seiner Mittelfinger bedienen kann.
Schon 2014, als Valve erstmals auf der Consumer Electronics Show einen Prototypen des Steam Controllers zeigte, habe Ironburg eine Warnung bezüglich des Patents ausgesprochen. Valve habe dies jedoch ignoriert, so die Anwälte Ironburgs laut Law360.
"Valve wusste, dass ein solches Verhalten ein unangemessenes Risiko mit sich bringt, aber habe dennoch den Verstoß begangen. "
Valve wiederum sah keine Verletzung des Patents, da sich die Tasten des Steam Controllers von denen von SCUF unterscheiden würden. Der Richter Thomas Zilly schloss sich jedoch der Begründung von Ironburg an und stellte einen Verstoß fest.
Die Jury folgte dem Urteil. Die Strafzahlung könnte möglicherweise sogar noch höher ausfallen, weil gemäß der Jury die Verletzung des Patents vorsätzlich erfolgte.
Rechtsfragen zu Steam: Ratgeber und Tipps
Ihr wollt wissen, was bei Steam wirklich erlaubt ist und wie ihr euch bei ungerechter Behandlung wehren könnt? Unsere Guides und Hintergrundartikel mit Experten-Einschätzungen geben wertvolle Hilfe bei Steam Refunds, Datenschutz oder Erbschaftsfragen.
Datenschutz: Was Steam über euch weiß
Anwälte befragt: Kann ich meine Steam-Bibliothek vererben?
Guide: Geheime Features von Steam und wie ihr sie nutzt
Billiger einkaufen: Wer verdient am Verkauf von Steam-Keys?
Spiele zurückgeben: Das könnt ihr tun, wenn Steam den Refund verweigert
Wie der Steam Controller funktionierte, seht ihr nochmal hier im Video:
Die Zukunft des Steam Controllers
Für den Verkauf des Steam Controllers hat das übrigens keine Folgen, denn die Produktion stellte Valve bereits Ende 2019 ein. Seitdem ist es um eine Fortsetzung der Controller-Pläne von Valve ziemlich ruhig geworden, obwohl das Unternehmen ein Patent für einen Nachfolger anmeldete.
Im Plus-Special analysieren wir, welchen Weg das Unternehmen zukünftig einschlägt:
Ob in diesem Jahr eine Ankündigung eines neuen Steam Controllers erfolgt, bleibt noch abzuwarten. Das Valve jedoch große Pläne für seine Vertriebsplattform verfolgt, ist längst keine Neuigkeit mehr.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.