Strategie-Charts - Dezember 2020

Fabiano Uslenghi
@StillAdrony
So. Da sind wir nun also. Am Ende des Jahres 2020 und blicken so langsam Richtung 2021. Was hat das Jahr uns an Strategiespielen denn jetzt alles beschert? Wie ich finde, eine ganze Menge! Es war sicherlich nicht das beste Jahr aller Zeiten. Doch ich persönlich hatte mit einer Menge Strategiespiele in diesem Jahr einen Heidenspaß! Allein mit Desperados 3 war ich mehr als glücklich. Dieses Spiel hat mir ein Stück weit den Sommer gerettet. Ich bereue keine Minute, in der ich mich Schritt für Schritt durch diese malerische Western-Umgebung arbeitete und unterwegs dutzende Revolverhelden aus dem Hinterhalt abfrühstückte.
Mein zweites Highlight war 2020 außerdem Crusader Kings 3. Jahrelang habe ich diese Reihe gemieden, obwohl sie eigentlich alles hat, was mir gefällt. Mittelalter? Check! Intrigen am Hof? Check! Absurde Geschichten, die der Spieler schreibt? Check! Und jetzt habe ich mich endlich dran gewagt und bin darin versunken. Kein anderes Spiel hat mich dieses Jahr so sehr dazu gebracht, einfach mal darauf zu pfeifen, dass ich am nächsten Morgen früh aufstehen muss. Was sind schon ellenlange Augenringe, wenn ich doch nach der Kaiserkrone strebe!
Deshalb überrascht es mich auch gar nicht, dass es zum Ende des Jahres viele neue Titel in unserer Top 20 mit den besten Wertungen geschafft haben. Klar, in der Masse ging ein wenig was verloren und das Warcraft-3-Debakel tut immer noch weh, aber wenn es um Strategiespiele geht, hat 2020 doch einen soliden Job gemacht. Mal sehen, wie das nächstes Jahr aussieht. Noch bin ich skeptisch, ob uns in den nächsten 12 Monaten ein ähnlich gutes Jahr erwartet.
Inhaltsverzeichnis: Unsere Strategie-Top-10 auf einen Blick
- Anno 1800 - Wertung: 90
- Desperados 3 - Wertung: 88
- Civilization 6: Gathering Storm - Wertung: 88
- Gears Tactics - Wertung: 87
- Oxygen Not Included - Wertung: 87
- Total War: Three Kingdoms - Wertung: 86
- Phoenix Point - Wertung: 86
- Fantasy General 2 - Wertung: 86
- Slay the Spire - Wertung: 86
- Age of Empires 2: Definitive Edition
Wie funktionieren unsere Toplisten?
Auf GameStar.de testen wir alle relevanten Strategiespiele, aber nicht jedes hat das Zeug zum Hit. In unserer Topliste der besten Strategiespiele finden Sie auf einen Blick die 20 Titel, die in den letzten zwei Jahren die höchsten Wertungen eingefahren haben. Die Liste wird jeden Monat aktualisiert: Neu erschienene Strategie-Highlights nehmen ihren verdienten Platz ein und alle Spiele, die älter als zwei Jahre sind, machen jüngeren Hits Platz.
Übrigens: Wer sich vor allem für unsere Strategiespiel-Wertungen der letzten sechs Monate interessiert, dem empfehlen wir unsere Charts-Übersicht.
Die 100 besten PC-Strategiespiele aller Zeiten ansehen
20. Corruption 2029 - Wertung: 81
Entwickler: The Bearded Ladies | Subgenre: Runden-Taktik | Release: 17. Februar 2020

Das Entwicklerstudio The Bearded Ladies landete bereits im Dezember 2018 einen Überraschungshit, als sie Mutant Year Zero: Road to Eden auf den Markt warfen und das Konzept von XCOM in eine stringente, und mit einer Prise Humor gewürzten Geschichte packten. Corruption 2029 stammt vom selben Team und das merkt man dem Strategie-Spiel von der ersten Minute an.
Wieder geht es in eine dystopische Welt, wieder kommandieren wir einen vordefinierten Trupp und wieder erleben wie lineare Missionen. Der Fokus liegt darauf, sowohl zu schleichen, als auch strategische kluge Entscheidungen zu fällen. Die Stärke von Corruption 2029 liegt dabei darin, dass es viel weniger dem Zufall überlässt, als etwa XCOM. Das gibt uns deutlich mehr Kontrolle über das Geschehen. Lediglich erzählerisch kann Corruption 2029 aber nicht das Niveau von Mutant Year Zero aufrechterhalten.
19. Tropico 6 - Wertung: 81
10:07
Tropico 6 - Test-Video: Tolle Aufbau-Strategie aus Deutschland muss nicht Anno heißen
Entwickler: Limbic Entertainment | Subgenre: Aufbaustrategie | Release: 29. März 2019

Die Tropico-Reihe wird selbst nach sechs Ablegern nicht langweilig. Das liegt aber wohl auch daran, dass das irre Konzept so gut wie keine Konkurrenz hat. Wo sonst kann man als Diktator über sein eigenes Tropenreich herrschen und dabei jede größenwahnsinnige Machtfantasie so humorvoll präsentiert bekommen? Der sechste Teil weitet unser Herrschaftsgebiet jetzt sogar auf mehre Inseln aus. wir müssen also gekonnt viele Kleine Inseln miteinander verbinden.
Das bringt nicht nur eine strategische Herausforderung, sondern auch Vorteile. Brücken eignen sich immerhin hervorragend, um am Anfang und Ende Propaganda-Plakate zu platzieren, die sicher kein Tropikaner übersieht! Doch der Größenwahn geht in Tropico 6 noch weiter. Erstmals können wir einfach Weltwunder klauen und dann so tun, als stünde das Brandenburger Tor schon immer in unserer ruhmreichen Bananenrepublik. Da wünschten wir uns glatt, dass es diese Möglichkeit auch bei Civilization gebe.
18. Legends of Runeterra - Wertung: 81
16:05
Legends of Runeterra - Das könnte selbst Jan Böhmermann gefallen
Entwickler: Riot Games | Subgenre: Kartenspiel | Release: 30. April 2020

Es ist fast schon absurd. Legends of Runeterra ist weder das erste Kartenspiel für den PC, noch übermäßig innovativ. Trotzdem schlägt es mit seiner Wertung all die anderen Vertreter. Ja, auch Hearthstone und Magic. Und warum? Weil wir erstmals nicht gezwungen waren das Spiel wegen Pay2Win abzuwerten! Ein Kartenspiel, in dem eure Belohnung nicht hauptsächlich vom Zufall abhängt. Das gab es auf diesem Niveau noch nicht.
Zudem machen Riots kostenlose Kartenduelle auch noch jede Menge Spaß. Wie in einem Wortgefecht werden die Züge hier mit jeder Karte um eine neues Argument für den Sieg erweitert. Selbst wenn wir in der Verteidigung sind, können wir mit Zaubersprüchen oder Kreaturen auf unseren Gegner reagieren, bevor der Angriff überhaupt gestartet wurde. Das ist dynamisch und überaus strategisch. Und wer außerdem League of Legends kennt und liebt, trifft hier auf jede Menge bekannter Gesichter.
17. XCOM: Chimera Squad - Wertung: 82
10:42
Fazit zu XCOM: Chimera Squad - Was bei XCOM 2 oft nervte, ist jetzt der größte Spaß!
Entwickler: Firaxis Games | Subgenre: Runden-Taktik | Release: 24. April 2020

Fast drei Jahre nach dem grandiosen War of the Chosen geht es mit der XCOM-Serie weiter. Chimera Squad ist zwar kein XCOM 3, setzt die Geschichte aber trotzdem fort. Denn es beantwortet die Frage, wie es mit der Welt nach dem Krieg gegen ADVENT weitergeht. Die Aliens sind nämlich immer noch da, werden jetzt aber nicht mehr fremdgesteuert. Das bietet tolle neue Möglichkeiten. Beispielsweise dürfen wir jetzt auch selbst Aliens für unsere Truppe gewinnen.
Gefochten wird diesmal ausschließlich in den urbanen Gebiete von City 31. Chimera Squad bricht außerdem mit einer Kerndisziplin von XCOM und wirft den Permadeath über Bord. Im Austausch bekommen wir dafür besondere Agenten, die alle eine eigene Persönlichkeiten haben. Das alles macht XCOM: Chimera Squad sehr spielenswert, auch wenn es ansonsten viele Ressourcen von XCOM 2 wiederverwendet.
16. Panzer Corps 2 - Wertung: 82
PLUS
11:31
Panzer Corps 2 im Test: Das erste Strategiespiel-Highlight 2020
Entwickler: Flashback Games | Subgenre: Rundenstrategie | Release: 19. März 2020

Ein Strategiespiel für schlaflose Nächte titelten wir in unserem Test zu Panzer Corps 2. Denn wer sich auf dieses Strategie-Schwergewicht einlässt, sollte viel Zeit mitbringen. Der Erbe der Panzer-General-Serie kann Spieler für hunderter Stunden an sich binden und dann hat man vermutlich noch nicht mal mit den Community-Kreationen angefangen.
Wie schon im Vorgänger, fahren wir in Panzer Corps 2 eine Großoffensive im Zweiten Weltkrieg auf, allerdings ausschließlich aus der Perspektive der deutschen Wehrmacht. Ein Kniff, den sich Panzer Corps 2 wohl nur erlauben kann, da es den Krieg rundenbasiert und relativ nüchtern inszeniert. Die Schlachtfeldpuzzles sind dafür aber dank einer gigantischen Auswahl an Truppentypen und klugen Wechselwirkungen so suchterzeugend, dass man sich eben ganze Nächte um die Ohren schlägt, ohne es zu merken.
15. Crusader Kings 3 - Wertung: 83
15:29
Crusader Kings 3 im Test - Wenn ihr noch nie Paradox gespielt habt - tut es jetzt!
Entwickler: Paradox Interactive | Subgenre: Grand Strategy | Release: 1. September 2020

Ja, Crusader Kings 3 ist ein Strategiespiel. Und zwar ein ziemlich gutes. Doch was es so außergewöhnlich macht, ist eher sein rollenspielerischer Anspruch. Denn hier verkörpern wir sehr konsequent nicht einfach nur unsere eigene Grafschaft oder unser eigenes Königreich, sondern spielen wirklich dessen Herrscher. Wir beschäftigten uns daher nicht nur mit dem Ausweiten der Grenzen, sondern müssen oft auch etwas persönlichere Belange klären. Sei es unsere Nachfolge zu sichern, einen aufmüpfigen Bischoff aus dem Weg zu räumen oder auch einfach nur zeit mit dem geliebten Hündchen zu verbringen.
In Crusader Kings 3 erlebt ihr am laufenden Band einzigartige Geschichten, die sich um euren Herrscher herum abspielen. Deshalb kann hier auch jeder ganz für sich entscheiden, welches Ziel er eigentlich erreichen will. Ob wir uns vom kleinen Graf zum Kaiser aufschwingen oder ganz Europa erobern wollen, das liegt ganz an uns. Doch ganz gleich was es ist, am Ende des Tages werdet ihr sicherlich ein paar sehr amüsante Anekdoten zu erzählen haben.
14. Planet Zoo - Wertung: 84
11:08
Planet Zoo im Testvideo - Der König der Zoo-Simulationen
Entwickler: Frontier Developlments | Subgenre: Aufbaustrategie | Release: 5. November 2019

Die Entwickler von Frontier Developments haben mit Jurassic World ja bereits bewiesen, dass sie wissen, wie man Lebensechte Tiere animiert. Planet Coaster war zudem ein Aufbau-Wunderland, in dem wir unsere kreative Ader voll ausleben konnten. Was also, wenn man diese beiden Stärken einfach kombiniert? Das Ergebnis ist Planet Zoo. Eine Zoo-Simulation, in der wir unseren Park vollkommen frei gestalten dürfen. Über 70 Tiere haben es in das Spiel geschafft und jedes einzelne davon versprüht einen ganz eigenen Charm.
Vom majestätischen Löwen bis zum kuscheligen Panda finden sich in Planet Zoo jede Menge Attraktionen, die kein Tierpark missen sollte. Die Tiere sind verdammt lebensecht, wodurch sie einen gewaltigen Schauwert bekommen. Wie schon Jurassic World und Planet Coaster krankt in Planet Zoo die Wirtschaft ein wenig. Doch letztlich geht es in dem Aufbauspiel auch mehr darum, seinen Traum-Zoo hochzuziehen und den Tieren ein wunderschönes und vor allem artgerechtes Heim zu bauen.
zu den Kommentaren (589)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.