Welche Nation in Civilization 6 ist die richtige für mich? Bei dieser Frage soll unser Guide helfen: Wir listen alle 18 Zivilisationen auf und zeigen ihre Anführer und Spezialfähigkeiten - und welche Strategien diese besonders begünstigen.
Jedes Volk hat eine Reihe von einzigartigen Merkmalen. Zunächst einmal bringt der Anführer eine eigene Fähigkeit mit, die auf seiner Persönlichkeit und seiner Geschichte basiert. Dann besitzt das Volk an sich noch eine zweite passive Eigenschaft. Obendrauf dürfen alle Völker mindestens eine einzigartige Spezialeinheit rekrutieren und ein besonderes Gebäude errichten.
Einsteiger-Guide zu Civilization 6
Amerika
Eine weltweite Kulturmacht, die im späteren Spiel zum attraktivsten Touristenziel aufsteigen kann und sich damit für den Kultursieg anbietet. Auch ihre beiden Spezialeinheiten kommen erst nach dem Industriezeitalter ins Spiel. In der Anfangsphase einer Partie haben die Amerikaner dafür nur wenige Vorteile.
- Anführer: Theodore Roosevelts Männer kämpfen besser auf ihrem Heimatkontinent und Nationalparks werfen unter seiner Führung mehr Kultur ab. Obendrein stellt der Präsident eine eigene Spezialeinheit zur Verfügung, sodass Amerika als eine von wenigen Zivilisationen zwei besitzt. Die Rough Riders sind berittene Gewehrschützen, die billig zu unterhalten sind und besonders effektiv in hügeligem Gelände kämpfen. Töten sie Feinde auf dem Heimatkontinent, schreiben sie Kulturpunkte aufs Spielerkonto.
- Spezialfähigkeit: Als »Gründerväter« erhalten die Amerikaner schneller Regierungs-Vermächtnisboni. Die bekommt man, wenn man ausreichend lang die gleiche Regierungsform beibehält und sie bleiben bestehen, wenn man wechselt. Damit können die Amerikaner schneller und häufiger ihre Regierungsform ändern.
- Spezialeinheit: Die Amerikaner beherrschen mit dem P-51 Mustang die Lüfte. Dieses Jagdflugzeug schießt besonders weit und kriegt einen Schadensbonus gegen andere Jäger.
- Spezialgebäude: Mit dem Filmstudio können die Amerikaner in der Moderne besonders viele Touristen anziehen.
Arabien
Wer einen religiösen Sieg anstrebt, liegt mit Arabien genau richtig: Fast alle Boni des Volkes und seines Anführers verbessern ihre Möglichkeiten, Glauben zu erzeugen und zu verbreiten. Alternativ können arabische Spieler auf einen Wissenschaftssieg abzielen, denn auch hier hat diese Zivilisation gute Karten.
- Anführer: Saladin. Seine Fähigkeit, »Rechtschaffenheit des Glaubens«, reduziert die Kosten für Arabiens Religionsgebäude und lässt es zusätzlichen Glauben, Wissenschaft und Kultur produzieren.
- Spezialfähigkeit: Dank »Der letzte Prophet« erhält Arabien immer automatisch den letzten verfügbaren großen Propheten, wenn die Nation bislang noch keinen hatten. Somit können sie garantiert eine eigene Religion gründen.
- Spezialeinheit: Die Mameluken sind Elite-Reiter, die normale Ritter ersetzen. Sie heilen sich am Ende jeder Runde, selbst wenn sie sich bewegt oder angegriffen haben.
- Spezialgebäude: Die Madrasa ist eine Schule für islamische Wissenschaften. Sie ersetzt die normale Universität und generiert mehr Wissenschaftspunkte. Als Nachbarschaftsbonus produziert sie außerdem Glauben.
Australien (DLC-Fraktion)
Diese vielseitige Zivilisation kann jeden Siegtyp verfolgen, solange sie in der Nähe von Küsten und auf Ländereien mit hohem Attraktivitätswert siedelt. Dann erhält Australien mächtige Boni auf Produktion und Bevölkerung, die in jeder Situation nützlich sein können.
Australien ist Teil des Australia Civilization & Scenario Pack.
- Anführer: John Curtain führte Australien durch den zweiten Weltkrieg. Er stellt zusätzliche Produktion zu Beginn eines Defensivkrieges oder wenn Australien eine Stadt befreit zur Verfügung.
- Spezialfähigkeit: Australische Städte können zusätzliche Bürger beherbergen, wenn sie an der Küste gebaut werden. Der Campus, der Marktbezirk, die heilige Stätte und das Theater werfen zusätzlichen Ertrag ab, wenn sie auf charmanten oder atemberaubenden Feldern stehen.
- Spezialeinheit: Der Digger ersetzt reguläre Infanterie und kämpft besonders gut in der Nähe von Wasser und außerhalb des eigenen Herrschaftsgebiets.
- Spezialgebäude: Die Outback-Station wird mit der Gilden-Erforschung freigeschaltet und generiert Nahrung und Produktion. Ihr Nahrungsertrag steigt in der Nähe von Weiden. Außerdem kann Australien mit Weiden nahes Gebiet für sich beanspruchen - selbst von Stadtstaaten und anderen Zivilisationen!
Azteken
Eine schnelle und aggressive Fraktion, die im frühen Spiel sowohl starke Einheiten besitzt als auch ihre Städte besonders schnell mit Distrikten ausbauen kann. Später unterhalten die Azteken ein großes Reich mit zufriedenen Bürgern durch ihre Fähigkeit, mehr Annehmlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
- Anführer: Montezuma der Erste ist besonders auf Luxus-Ressourcen aus: Sie verleihen zusätzlichen Städten Annehmlichkeiten und wenn sie auf aztekischem Boden ausgebeutet werden, erhöhen sie zudem die Kampfstärke ihrer Einheiten.
- Spezialfähigkeit: Die Azteken können als einzige Zivilisation ihre Baumeister einsetzen, um den Bau von Distrikten zu beschleunigen.
- Spezialeinheit: Adlerkrieger ersetzen normale Krieger und verwandeln erledigte Feinde in Baumeister.
- Spezialgebäude: Das Tlachtli kann im Unterhaltungsbezirk gebaut werden, um dort Annehmlichkeiten, Glauben und Punkte für große Generäle zu erzeugen. Damit wird dieser Distrikt sehr vielseitig.
Die Kommentarsektion unter diesem Artikel wurde geschlossen. Kommentieren ist nicht mehr möglich.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.