Angesichts der Komplexität und der damit einhergehenden Masse an Menüs, entgehen euch in Crusader Kings 3 leicht Optionen und Möglichkeiten, von denen ihr gerne früher gewusst hättet. Zumindest ging uns das im Test von Crusader Kings 3 so. Weil diese Kniffe in keinem Tutorial oder Gameplay-Video angesprochen werden, haben wir sie hier für euch zusammengetragen.
Mehr Guides bei GameStar Plus
- Tipps für Fortgeschrittene: Alles rund um Wirtschaft, Krieg & Co. in Crusader Kings 3
- Richtig heiraten: So findet ihr die richtigen Ehepartner und pflegt eure Dynastie
- Die ideale Eigenbau-Religion: So überrennt ihr eure Gegner mit knallharten Kampfmönchen
- Tipps für Wikinger: So erobert ihr England mit Halfdan Weißkleid
- Tipps für Dynastien: So macht ihr das Beste aus Häusern und Dynastien
- Tipps für Kriege: Was ihr im Kampf und bei Belagerungen beachten solltet
- Tipps für den Ruler Designer: So erstellt ihr den perfekten König
Übersicht
- Armee-Sammelpunkt ändern
- Revolte: Effektiv mit gefangenen Vasallen umgehen
- Söldner werden im Voraus bezahlt
- Kriegsvolk-Regimenter (stehendes Heer) aufstocken
- Söhnen das Rittertum verbieten
- Das Kriegsziel ändern
- Vorsicht, die Truppenzahl des Gegners lügt!
- Gäste am Hof »einkaufen«
- Immer die Hauptstadt beschützen!
- Nachfolge richtig regeln
- Vorsicht beim Ratsmitglieder-Vorschlagsmenü
- Landesbischof immer zufriedenstellen
- Bei Kreuzzügen immer der KI hinterher
- Matrilineare Heirat fordern
- Provinzbelagerung und Armeeversorgung
1. Sammelpunkt für Armee ändern - Zeit und Geld sparen
Ihr könnt im Militärmenü eine oder mehrere Provinzen als Sammelpunkt für eure Armee auswählen. Der Einfachheit halber empfehlen wir, nur einen Sammelpunkt anzulegen und diesen VOR dem Ausheben der Truppen stets dorthin zu verlegen, wo ihr eure Truppen haben wollt. Das folgende kurze Video, zeigt euch, wie das geht.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.