3:08
CS:GO - Dust2-Remake: alt gegen neu im Vergleich
Schnell angekündigt und schon da: Die Neuauflage von Dust2 ist ab sofort im Beta-Client von Counter-Strike: Global Offensive spielbar. Das Update 1.36.0.7-rc1 bringt nicht nur die neue Map, sondern auch neue Charaktermodelle für die Terroristen.
Vergleichsbilder und Informationen zum Patch finden sich unterhalb kompakt zusammengestellt.
Beta-Map herunterladen
Wer »New Dust2« herunterladen möchte, muss den Beta-Client von CS:GO aktivieren. Dafür braucht es im Steam-Client einen Rechtsklick und einen Klick auf die Eigenschaften des Spiels. Unter dem Reiter »Beta« muss man sich dann für die neue Version eintragen.
Nach dem Speichern wird der Patch heruntergeladen und Dust2 kann direkt ausprobiert werden. Wer wieder die normale Spielversion von Counter-Strike möchte, muss sich auf dem gleichen Weg über die Eigenschaften wieder aus der Beta abmelden.
Neue T-Modelle für Leet Krew
Bevor wir zur eigentlichen Map kommen: Auch die Leet Krew, die auf Dust2 und Mirage die Terror-Seite stellt, hat ein grafisches Update erhalten. Mit schicken Bärten sehen die neuen Charaktermodelle ein Stück fieser aus.
Dust2 im neuen Look
Valve hatte drei Ziele bei der Überarbeitung von Dust2 vor Augen:
- Einfache Lesbarkeit von Charaktermodellen an allen Punkten der Karte
- Ein besseres Bewegungsgefühl, auch bei Objekten und Deckung
- Eine Überarbeitung der Grafik, dem modernen Standard entsprechend

Bombenpunkt B
Der Karte wurde daher ein wenig mehr »Story« verpasst: Bombenpunkt B ist jetzt eine Kasbah, die Überreste einer alten, innerstädtischen Festung. Durch das Tunneldach dringt jetzt Licht ein, um Gegner im Tunnel besser sehen zu können.

Upper Tunnel
Das Dach wurde aber nicht komplett geöffnet, Granaten lassen sich also nicht raus- und reinwerfen. Auch im unteren Tunnelbereich wurde die Beleuchtung verbessert, um Camper etwas leichter entdecken zu können.

Bombenpunkt A
Der Bombenpunkt A ist jetzt das »Hotel Aurore«. Goose ist natürlich nicht verschwunden (und zeigt jetzt tatsächlich eine Gans), das Auto bei A Lang brennt nicht mehr.

Short A
Dafür wurde die Regenrinne auf A-Kurz entfernt. Die hatte die Sicht, nicht aber Schüsse blockiert.

Xbox mit Blick auf Upper Mid
Die Mitte wurde aufgehellt und der Strommast etwas in Richtung CT-Spawn verschoben, außerdem können Spieler jetzt im Bereich Suicide auf die Kisten springen.

Mitte mit Blick auf CT
Grundsätzlich hat Valve, anders als bei anderen Karten-Updates, praktisch keine Gameplay-Änderungen vorgenommen. Die wolle man sich jetzt für die Beta-Phase aufheben und gemeinsam mit der Community entwickeln. Ein Novum für den Entwickler, der gerne im stillen Kämmerlein arbeitet.

T-Spawn Plattform
Weitere Änderungen beim Sound
Das Update bringt außerdem neue Sounds:
- Neue einzigartige Sounds bei der Sprunglandung auf fast allen im Spiel verfügbaren Oberflächen
- Neue einzigartige Sounds für das Aufheben von Waffen, Granaten und Munition
- Neue einzigartige Sounds für Kugeln, die Fahrzeuge und Fässer treffen
- Bessere Soundqualität für HRTF-Surround-Sound
Wann das Update aus der Beta-Phase entlassen wird, ist noch nicht bekannt. Valve lässt Betas in der Regel keine zwei Wochen laufen, mit größeren Gameplay-Änderungen an Dust2 kann sich der Release aber noch durchaus verzögern.
Zuletzt überarbeitet:Aus Inferno wird InferNEW
7:48
Counter-Strike - Mini-Doku zur Entstehung des Shooters
Counter-Strike: Global Offensive - Alle Skins des Spectrum Case 2 ansehen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.