Im Juni 2018 verklagte Bethesda die Macher des Mobile-Spiels Westworld. Der Macher von Spielen wie Skyrim warf Behavior Interactive vor, dafür Code aus Fallout Shelter geklaut zu haben. Jetzt gibt der Konzern an, dass man die Streitigkeiten in beiderseitigem Einvernehmen geklärt hat.
Das Ende des Rechtsstreites erklärte Bethesda in einer Pressemeldung vom 3. Januar 2018. Großartige Informationen darüber, wie man den Zwist beilegte, gab der Publisher darin allerdings nicht bekannt. Stattdessen erklärte er nur mit einem einzigen Satz, dass Bethesda und Behavior sich einigen konnten.
"ROCKVILLE, Md. (Jan. 3, 2019) — Bethesda Softworks and Behaviour Interactive jointly announced today that the parties have amicably resolved the lawsuit Bethesda brought against Behaviour and others related to the Fallout® Shelter and Westworld mobile games."
Klage vom Juni 2018
Behavior Interactive entwickelten nicht nur Fallout Shelter, sondern auch das Westworld Mobile-Spiel. Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen beiden Spielen verklagte der Publisher von Fallout und Skyrim den Entwickler und forderte einen Verkaufsstopp von Westworld, sowie eine finanzielle Entschädigung.
Plus-Report: 20 Jahre Fallout - Making Of: Der Anfang der Endzeit
Als Grund gab die Firma an, dass der Entwickler Codeteile von Fallout Shelter verwendete und damit gegen geltende Verträge verstoßen hat, um das Westworld-Spiel so schnell wie möglich veröffentlichen zu können. Auch Ähnlichkeiten an Spieldesign und Artwork-Stil bemerkte Bethesda. Weiterhin soll es gar die gleichen Fehler und Bugs gehabt haben.
Die Wiedergutmachung forderte er nicht nur vom Entwickler, sondern auch dem Publisher von Westworld, Warner Bros. Interactive, ein. In einer eigenen Pressemeldung gab letzterer bezeichnete diese Forderungen seinerzeit als »grundlos«.
4:22
Fallout Shelter - Test-Video: Tiefbau mit Tiefgang?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.