Am 3. Dezember 2019 erschien mit Halo: Reach der erste Teil der Master Chief Edition für den PC auf Steam. Der SciFi-Shooter konnte auch direkt Erfolge verbuchen und hatte bereits kurz nach seiner Veröffentlichung mehr als 160.000 Spieler gleichzeitig. Im Januar soll der nächste Teil folgen: Dann starten die Tests zu Halo: Anniversary für den PC.
Das nächste Halo ist ein Remaster: Halo: Kampf um die Zukunft erschien bereits 2003 für den PC. Die Master Chief Edition enthält jedoch nicht das Original, sondern die Anniversary Edition. Bei der handelt es sich um ein Remaster mit verbesserter Grafik, Sound und zusätzlichen Inhalten.
Pre-Alpha läuft bereits
Der Entwickler arbeitet intern an einer Pre-Alpha-Version, in der er aktuell vor allem die bereits in Reach integrierten Features wie Unterstützung von Maus und Keyboard, FoV-Support und diverse PC Optimierungen testet.
Sollte das Studio die aktuelle Entwicklungsgeschwindigkeit beibehalten können, so will man im Januar 2020 mit der ersten Testphase starten. Zu der werden zufällig Mitglieder aus dem Halo-Insider-Programm eingeladen.
2020 kommen die restlichen Teile
Arbeiten an Halo 2 gehen voran: Auch Halo 2: Anniversary macht Fortschritte. Jedoch ist das bisher in noch keinem Zustand, in dem man bereits mit Tests beginnen kann. Hier konzentriert sich das Team derzeit vor allem auf die Unterstützung von Maus und Keyboard, FoV, Aspect Ratio und Support für variable Frameraten.
Im Laufe des Jahres 2020 sollen allen verbleibenden Teile der Halo Master Chief Edition für den PC erscheinen. Nach Halo: Anniversary kommen noch Halo 2: Anniversary, Halo 3, Halo: ODST und Halo 4. Auch Support für Forge und Theatre ist geplant. Beides wird zuerst in Halo: Reach integriert.
Wie sich Halo auf dem PC macht, konnten wir mit Halo: Reach bereits ausprobieren. Im Test bewerteten wir den Shooter mit 80 Punkten und kritisierten vor allem die eher mäßige Handlung und angestaubte Grafik. Warum der Shooter dennoch für Streit bei der Community sorgte, erfahrt ihr iin unserem Video:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.