Benchmarks in Full HD, WQHD und UHD
In unseren Spiele-Benchmarks taktet die Geforce RTX 2060 Founders Edition deutlich über den garantierten Boost-Takt von 1.680 MHz hinaus. Wir messen in UHD-Auflösung einen durchschnittlichen Takt von 1.850 MHz.
Die im Vorfeld bereits diskutierte hohe Rohleistung der Geforce RTX 2060 und der nur leicht beschnittene TU106-300-Grafikchip haben zur Folge, dass auch die RTX 2060 als bislang kleinster Turing-Ableger auf dem Niveau einer Oberklasse-Grafikkarte performed und auch die über 100 Euro teurere RTX 2070 nie aus den Augen verliert.
Je nach Spiel und Auflösung kann sich die RTX 2060 deutlich vor einer GTX 1070 FE behaupten und duelliert sich mit der GTX 1080 FE. Die GTX 1060 FE wird gefühlt überrundet und hinkt mindestens 50 Prozent hinterher. AMDs Mittelklasse in Form der RX-500-Serie ist chancenlos und auch beide RX Vega-Modelle haben es schwer, mit der RTX 2060 Schritt zu halten.
Der 6,0 GByte große Videospeicher erscheint im Jahr 2019 für eine derart teure Karte unzeitgemäß, bereitet uns derzeit aber noch keine Probleme in den Benchmarks. Zwar belegt Wolfenstein 2 bereits in Full HD fast den gesamten Videospeicher, das Spiel läuft aber zumindest in unserer Benchmark-Sequenz weiterhin ohne ungewöhnliche Ruckler oder spürbar schlechtere Frametimes.
Die anderen Spiele in unserem Testparcours füllen selbst in 4K/UHD-Auflösung nicht den kompletten Videospeicher der RTX 2060. Wir gehen davon aus, dass die RTX 2060 in WQHD-Auflösung (2560x1440) in den meisten Fällen keine Probleme aufgrund der 6 GByte VRAM bekommt. Allerdings gibt es bereits jetzt Spiele wie Final Fantasy 15 und eben Wolfenstein 2, die den Videospeicher komplett belegen und in den nächsten zwei Jahren dürften sich weitere Titel dazugesellen - ob und wie sich das allerdings auf die Performance auswirkt, ist aktuell absolut nicht einzuschätzen - Abhilfe schafft hier momentan nur, einen Aufpreis von derzeit rund 120 Euro in Kauf nehmen und zur etwas schnelleren und mit 8 GByte VRAM bestückten RTX 2070 zu greifen.
Hinweis: Wir haben bei unseren Messwerten zur Leistungsfähigkeit der RTX 2060 Founders Edition leichte Abweichungen festgestellt, sodass wir die Referenzkarte erneut gebencht und leicht niedrigere Werte gemessen haben. Insgesamt ist die RTX 2060 Founders Edition somit im Durchschnitt etwas langsamer als ursprünglich kommuniziert. In Full HD verliert sie durch die neuen Messwerte 2,7 Prozent, in WQHD 1,7 Prozent und in UHD 1,6 Prozent an Leistung. Wir haben die Diagramme und Textstellen entsprechend aktualisiert, am eigentlichen Fazit ändert sich allerdings nichts.
Assassin's Creed: Origins
Preset: Sehr hoch
- 1920x1080, DX11
- 2560x1440, DX11
- 3840x2160, DX11
- 0,0
- 22,0
- 44,0
- 66,0
- 88,0
- 110,0
Grafikkarten-Rangliste für Full HD, WQHD und UHD
Die Geforce RTX 2060 platziert sich in unserer Grafikkarten-Rangliste knapp hinter der GTX 1080 Founders Edition. In Full HD-Auflösung ist sie 18 Prozent langsamer als die (ebenfalls nicht übertaktete) MSI RTX 2070 Armor – für übertaktete Custom Modelle der RTX 2060 sollte der Abstand zu übertakteten RTX 2070 also in etwa gleich bleiben.
Die GTX 1060 als direkter Vorgänger wird um 70 Prozent in die Schranken verwiesen und auch die beiden RX Vega-Grafikkarten von AMD müssen sich dem derzeit kleinsten Turing geschlagen geben.
In WQHD-Auflösung fällt die RTX 2060 etwas zurück, der Rückstand zur RTX 2070 wächst auf 19 Prozent an. Die GTX 1080 liegt mit vier Prozent knapp vor dem RTX-Neuling und beide Vega-Grafikkarten können den Abstand deutlich verringern. Der Abstand zur GTX 1060 fällt mit über 60 Prozent weiterhin sehr hoch aus.
Wechseln wir zur UHD-Auflösung ist uns die RTX 2060 einen Tick zu langsam, unspielbar wird sie aber nicht, besonders wenn man die Details etwas reduziert. Die Abstände zu den anderen Modellen bleiben in 4K-Auflösung insgesamt relativ ähnlich wie in 1440p.
Weitere Informationen zu unseren Benchmarks, der eingesetzten Hardware sowie Einzelheiten zu den Grafikeinstellungen der Spiele und die verwendeten Treiberversionen findet ihr in unserem Artikel zum Grafikkarten-Testsystem 2018.
Durchschnitt 1920x1080
- FPS-Durchschnitt
- 0,0
- 32,0
- 64,0
- 96,0
- 128,0
- 160,0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.