Der Spiele-Sommer 2022 rückt mit großen Schritten näher. Und auch, wenn die E3 diesmal wieder aussetzt, warten ab Juni garantiert jede Menge spannende Reveals und neue Spiele auf uns. Jetzt im Mai habt ihr also die beste Gelegenheit, vorher noch schnell ein paar Geheimtipps zu zocken, die euch sonst vermutlich entgehen würden. In unserer Übersicht ist wieder was für jeden Geschmack dabei, viel Spaß beim Stöbern!
Diesmal ist vor allem was für Fantasy- und Cyberpunk-Fans dabei, aber auch die Strategen unter euch bekommen ein paar Schmankerl. Und falls ihr zufällig DSA-Fans seid, dann springt unbedingt mal zu Wolves on the Westwind!
Natürlich sind auch die Geheimtipps vom April noch spielenswert. Falls ihr unsere Liste verpasst habt, einmal hier entlang, bitte:
Schnellnavigation - Alle Spiele, geordnet nach Release:
- Wildcat Gun Machine (4. Mai)
- Citizen Sleeper (5. Mai)
- Line War (5. Mai)
- Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit (6. Mai)
Seite 2:
- Eternal Edge+ (8. Mai)
- Salt and Sacrifice (10. Mai)
- We Were Here Forever (10. Mai)
- Source of Madness (11. Mai)
Seite 3:
- Get-A-Grip Chip and the Body Bugs (12. Mai)
- Cantata (12. Mai)
- Achilles: Legends Untold (12. Mai)
- V Rising (17. Mai)
Seite 4:
- Gloomhaven: Jaws of the Lion DLC (17. Mai)
- Vampire The Masquerade – Swansong (19. Mai)
- Eternal Threads (19. Mai)
- Das Schwarze Auge: Wolves on the Westwind (25. Mai)
Seite 5:
- My Time at Sandrock (Finaler Release 26. Mai)
- Unexplored 2: The Wayfarer's Legacy (27. Mai)
Wildcat Gun Machine
1:29
Wildcat Gun Machine - Trailer zeigt Bullet-Hell-Shooter
- Genre: Action / Dungeon Crawler
- Entwickler: Chunkybox Games
- Publisher: Daedalic Entertainment
- Plattformen: PC, PS4, Xbox One, Switch
- PC-Stores: Steam, GOG
- Release: 4. Mai 2022
Wildcat Gun Machine ist genau das richtige Spiel für euch, wenn ihr nach lockerer Action sucht, die auch noch schick aussieht. Ihr wählt zwischen 40 verschiedenen Waffen eure Favoriten aus: Habt ihr mehr Bock auf präzise Knarren mit zielsuchender Munition? Oder vertraut ihr doch lieber auf einen guten alten Laserstrahl?
Mit eurem Arsenal ballert ihr euch durch Dungeons voller ekliger Fleischmonster, die euch zum Fressen gern haben. Und warum? Weil ihr Roboter aus den Klauen ihrer Peiniger befreien wollt, natürlich. Bisher hat das Spiel ausgeglichene Nutzer-Reviews bei Steam eingefahren, erwartet also keinen Hades-Konkurrenten. Dafür könnt ihr Katzen streicheln.
Citizen Sleeper
1:30
Citizen Sleeper - Gameplay-Szenen aus dem zyklischen SciFi-Rollenspiel
- Genre: Rollenspiel
- Entwickler: Jump Over The Age
- Publisher: Fellow Traveller
- Plattformen: PC, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
- PC-Stores: Steam, Epic, GOG, Humble, PC Game Pass
- Release: 5. Mai 2022
Ein neues Cyberpunk-Rollenspiel staubt gerade Traumwertungen bei Steam ab (94 Prozent positiv!), aber trotzdem kennt es fast niemand: Citizen Sleeper führt euch in eine dystopische Zukunft, in der sich ungezügelter Kapitalismus auf die interstellare Gemeinschaft ausgedehnt hat. Ihr seid ein digital gespeichertes Bewusstsein, das von einer skrupellosen Firma immer wieder in einen neuen Körper gesteckt wird, um zu arbeiten. Euer Ziel: Aus dieser tristen Endlosschleife entkommen.
Was ihr in euren Zyklen auf der Raumstation treibt, die auch vielen anderen Freiheitssuchenden eine Heimat bietet, bleibt euch überlassen. Schuftet ihr euch den Rücken krumm oder hängt ihr lieber in einer Bar ab? Hackt ihr euch gar in die geheimen Aufzeichnungen der Station? Solche Aktionen laufen vor allem textbasiert ab, die Illustrationen sehen aber wirklich hübsch aus.
Eure Entscheidungen nehmen natürlich Einfluss darauf, wie die Story verläuft, mit wem ihr euch anfreundet und welche Zukunft die Station erwartet. Achtung: Es gibt leider keine Vollvertonung und bisher ausschließlich englische Texte. Jede Menge cyberpunkige Alternativen findet ihr hier:
Line War
2:12
Line War: Das RTS lässt im Trailer hunderte Einheiten aufmarschieren
- Genre: Echtzeit-Strategie (Multiplayer)
- Entwickler: Studio Centurion
- Plattformen: PC
- PC-Stores: Steam
- Release: 5. Mai 2022
Line War ist ein RTS, das euch ausschließlich im PvP gegen andere Spieler in die Schlacht schickt. Inspiriert ist es von Klassikern wie Command & Conquer, aber auch von Brettspielen. Ein besonderer Twist ist die Steuerung: Ihr kommandiert Einheiten, indem ihr Linien über die Schlachtfelder zieht. Eure Befehle könnt ihr zu komplexen Ketten zusammenfügen, um mehrstufige Strategien umzusetzen und euren Gegner zu überraschen.
Zufallsgenerierte Maps sollen mehr Abwechslung bieten, es gibt jede Menge Fahr- und Flugzeuge und dutzende Gebäude zum Bauen - die euch natürlich bestimmte Boni verschaffen. Bei Steam kommt Line War schon sehr gut an, über 80 Prozent der Reviews empfehlen es weiter. Und in Zukunft soll es noch viel besser werden, die Entwickler haben einen genauen Release-Plan für neue Features aufgestellt: Als nächstes sollen etwa Team-Matches 2-vs-2 und 3-vs-3 eingebaut werden. Es handelt sich aber nicht um einen Early-Access-Titel.
Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit
1:32
Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit ist wie Syberia in modern
- Genre: Adventure
- Entwickler: Tag of Joy
- Publisher: Thunderful Publishing
- Plattformen: PC
- PC-Stores: Steam, Epic, GOG
- Release: 6. Mai 2022
Ein charmantes Adventure mit ungewöhnlichem Setting: In Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit besucht ihr das moderne Litauen und andere Schauplätze in Europa. Ihr habt nämlich ein geheimnisvolles Haus von eurem Großvater geerbt und deckt dessen Rätsel nach bester Point & Click-Manier auf.
Klingt ein bisschen wie das legendäre Syberia, sieht allerdings um einiges bunter aus, mit sonnigen Straßen und Gärten statt einer Steampunk-Welt. Lasst euch aber nicht von der farbenfrohen Optik täuschen, die Nutzer-Reviews verraten, dass das Adventure keineswegs simpel ausfällt - sondern anspruchsvolle Puzzles bietet wie die alten Genre-Klassiker. Die Vertonung ist ausschließlich auf Englisch verfügbar, aber es gibt deutsche Texte.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.