Call of Duty 2
Release: 3. November 2005
Entwickler: Infinity Ward
Das Call-of-Duty-Debüt war ein voller Erfolg und so ließ die Fortsetzung nicht lange auf sich warten. Im November 2005 erschien Call of Duty 2 für PC und die damals neue Xbox 360-Konsole. Bei der Entwicklung flossen allein mehr als eine Millionen US-Dollar in die Produktion der Sprachaufnahmen. Die gesamten Kosten beliefen sich auf rund 14 Millionen.
Wie bis dahin in der Serie üblich verzichtet auch Call of Duty 2 auf eine zusammenhängende Story und stattdessen ziehen Sie erneut als Amerikaner, Russe und Englänger in den Zweiten Weltkrieg. Die erste Kampagne spielt in Russland und mal wieder in Stalingrad. Sie müssen Häuser sprengen, Telefonleitungen reparieren und jede Menge Deutsche abschießen. Die britische Kampagne führt nach Libyen und Tunesien, wo es Geschützstellungen auszuschalten gilt und wo Sie auch das Kommando über einen Panzer übernehmen. Der letzte Feldzug spielt in der Normandie, wo Sie beim D-Day die Klippen von Point du Hoc erklettert und sich anschließend bis nach Bergstein in Deutschland durchschlagen.
Grafisch machte Call of Duty 2 einen spürbaren Sprung nach vorn und sah deutlich besser aus als der erste Serienteil. Besonders die räumlichen Raucheffekte konnten begeistern und gelten noch heute als beachtenswert. Es gab aber auch spielerische Neuerungen. So verschwand die Gesundheitsanzeige. Fortan musste der Spieler nach einigen Treffern in Deckung gehen und heilte dann selbstständig.
Fabian Siegismund schrieb im PC-Test zu Call of Duty 2:
Was war zuerst da: das Huhn oder das Ei? Die unendlichen Gegner oder die unendliche Gesundheit? Fest steht: Ohne das eine funktioniert das andere nicht. Und es sind gerade die Horden von Soldaten auf beiden Seiten, die Call of Duty 2 so spannend machen. Gewöhnungsbedürftig ist das allerdings schon: Es bringt kaum etwas, Feinde aus der Entfernung auszuschalten - solange ich nicht den »Stoppt die Gegner«-Schalter überlaufe, tauchen die wieder auf… » mehr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.