1:39
CoD Cold War: Die bekannte Nuketown-Map kehrt zurück
Obwohl die neue Multiplayer-Map Nuketown erst am 24. November 2020 für Call of Duty Black Ops: Cold War erscheinen soll, haben einige Spieler bereits jetzt eine Möglichkeit gefunden, die Karte zu betreten. Bei ihrer kurzen Erkundungsreise entdeckten sie zudem bereits ein erstes Easter Egg.
Wie sieht Nuketown in Cold War aus?
Nuketown ist Black-Ops-Fans bereits aus früheren Teilen bekannt. In Cold War präsentiert sie sich mit einem postapokalyptischen Design im Stil der 1980er.
Auf Reddit vergleichen die Spieler das Design bereits mit den früheren Versionen und finden, dass esNuketown aus dem ersten Black Ops ähnelt. Die Karte sehe aus wie nach einem Atombombentest.
So schaltet man das Easter Egg frei
Eine Gruppe von Spielern schaffte es, die Karte in einem benutzerdefinierten Match zu laden und eine Runde Deathmatch auf ihr zu spielen. Nebenbei haben sie Nuketown erkundet und dabei auch direkt ein Easter Egg ausfindig gemacht. Das findet ihr im eingebundenen Video ab etwa zwei Minuten.
Link zum Reddit-Inhalt
Das müsst ihr tun: Auf der gesamten Map sind zahlreiche Mannequins verteilt. Schießt ihr die Köpfe jedes einzelnen herunter, aktiviert das einen speziellen türkis- und lilafarbener Synthwave-Grafikfilter mit passender musikalischer Untermalung.
Letztes Update sorgt für Probleme
Während sich der offizielle Release von Nuketown immer weiter nähert, stoßen viele Spieler seit dem Update auf Version 1.06 auf zahlreiche Probleme. Sie berichten von Abstürzen, Grafikfehlern und auch Problemen mit der Treffererfassung sowie dem Netcode.
Was der Patch sonst noch bringt, haben wir für euch in einem Artikel inklusive der offiziellen Patchnotes zusammengefasst. Unter anderem wurde das Balancing einiger Waffen angepasst und auch die Kosten der Scorestreaks geändert.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.