Landwirtschafts-Simulator 19: C64 Edition - Vom Bauer zum Bäuerchen: Demake-Test

Als Giants Software am 1. April 2018 auf Youtube den Farming Simulator für den C64 ankündigte, hielt die Welt das für einen Witz. Jetzt ist das Spiel erschienen, wir haben es getestet und decken nach investigativen Recherchen eine Fake-News auf.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Der Landwirtschafts-Simulator 19 als C64-Demake: Den einzig wahren, nicht ganz ernst gemeinten Test dieses Meisterwerks der Farming-Simulatoren gibt's nur bei GameStar Plus! Der Landwirtschafts-Simulator 19 als C64-Demake: Den einzig wahren, nicht ganz ernst gemeinten Test dieses Meisterwerks der Farming-Simulatoren gibt's nur bei GameStar Plus!

»The Bauer of love,
A force from above,
cleaning my soul.«
(Frankie Goes to Hollywood, 1984)

Ich hatte beruflich häufig mit dem Landwirtschafts-Simulator zu tun. Unter Spielern, die gemeinhin Hardcore-Gamer genannt werden, ist er verpönt. Meiner Erfahrung nach reden den LS vor allem die schlecht, die sich nie ernsthaft damit beschäftigt haben. Das ist ungefähr so, als würde Bayerns neue Digitalministerin während der Gamescom über das Leveldesign von Battlefield 5 referieren.

Was mich angeht, verdient der Landwirtschafts-Simulator, die Inka Bause unter den Spielen, wirklich Anerkennung. Ein Fan bin ich aber beileibe nicht. Für den Test der Achtzigerjahre-Gedenk-Fassung musste ich deshalb erst einen passenden magischen Motivationsspruch murmeln (»By the Bauer of Greyskull, ich habe die Kraft!«), um mich leicht ängstlich ans Werk machen zu können. So viel vorweg: Die C64-Edition ist eine irrwitzige Idee, knuffig umgesetzt und nachahmenswert. Fühlt euch unter Druck gesetzt, ihr anderen Spielehersteller!

Landwirtschafts-Simulator 19 im Test - Aufs richtige Pferd gesetzt?

Der Autor
Harald Fränkel wuchs mit dem C64 (Codename: »Brotkasten«) auf, kennt die Landwirtschafts-Simulator-Reihe und war somit das perfekte Opfer für einen Test. Er warnt allerdings vor seinen berüchtigten Wortspielereien: »Kritiker meiner Texte halten ebendiese gerne für Scherzartikel. Nachdem sie meine Scherzfrequenz gemessen haben, brauchen manche angeblich Scherzmittel. Einige haben sogar Angst vor einem Scherzinfarkt. Es tut mir leid, dass der vorliegende Text wieder so viele Flachwitze enthält, aber Bauer macht lustig.« Zuletzt erstellte er eine Top-Liste der besten neuen C64-Spiele.

Lizenz zum Tröten

Der am PC spielbare 8-Bit-Ableger ist Teil der Collector's Edition des LS 19 und leider nicht anderweitig zu bekommen. Bei einigen Details habe ich gestaunt: Es gibt mehrere Wachstumsphasen, die Fahrzeuge verfügen über Tempomaten, unterschiedliche Motorgeräusche, Hupen und piepende Rückfahrwarner, wobei der Traktor mit Anhänger schwieriger zu rangieren ist, weil der Wagen hinten gern ausbricht.

Die Vehikel im Spiel sind lizensierte Modelle. Ich nenne einen roten Traktor Case IH Magnum mit Pflug, einen grünen Fendt-Bulldog 700 samt Sämaschine, einen blauen New Holland T7 mit Anhänger und den Mähdrescher John Deere T560 mein Eigen. Okay, sie könnten genauso gut alle von Lego Duplo sein, weil drei Pixel ziemlich genau so aussehen wie drei Pixel, aber der Wille zählt.

Stopp, stimmt nicht ganz, ein Brummbrumm geht problemlos als Markenprodukt durch: Ausgerechnet der Mähdrescher erinnert, wenn er nach unten fährt, an einen Gillette-Venus-Embrace-Damenrasierer. Zum Glück bin ich kein Aluhutfalter, sonst würde ich Schleichwerbung unterstellen.

Die wunderbare Welt der Demakes - Aus Neu macht Alt

Der New Holland T7 verkauft die Ernte an einen Hof, auf dem sogar ein Pferd lebt. Vielleicht ist es aber auch eine Piñata. Oder ein Irischer Wolfshund. Der New Holland T7 verkauft die Ernte an einen Hof, auf dem sogar ein Pferd lebt. Vielleicht ist es aber auch eine Piñata. Oder ein Irischer Wolfshund.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(17)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.