1833 Aufrufe
Spiele-Sorgenkinder: Gewinner und Verlierer des zweiten Halbjahrs 2022
Hurra, Fritz und Micha hatten Unrecht - teilweise zumindest: Drei ihrer Spiele-Sorgenkinder sind solide geworden. Bei zweien geht das Zittern indes weiter.
An dieser Stelle analysieren sie traditionsgemäß unsere fünf Sorgenkinder-Kandidaten fürs zweite Halbjahr 2022. Das waren:
Gotham Knights
Der Herr der Ringe: Gollum
Saints Row
Overwatch 2
Avatar - Frontiers of Pandora
Bitte beachtet unsere goldene Regel, dass Spiele, die bereits im Sorgenkinder-Format vorkamen, aber verschoben wurden, keinen zweiten Auftritt bekommen. Statt in der nächsten Folge noch einmal über Avatar oder ältere Kandidaten wie Atomic Heart (siehe 2019) zu sprechen, wenden wir uns für das Jahr 2023 lieber neuen Sorgenkindern zu.
Denn Sorgen haben wir immer viele...
Auch als Podcast: Unsere Sorgenkinder-Episoden gibt es seit 2022 auch als Podcasts, die ihr mit dem RSS-Feed für Plus-User bequem auf euer Smartphone saugen könnt.
Alle Sorgenkinder-Folgen
Sorgenkinder 2017 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2017 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2018 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2018 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2019 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2019 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2020 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2020 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2021 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2021 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2022 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Sorgenkinder 2022 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.