Anno 1602 erschien am 31. März 1998 und begründete eine von Deutschlands größten und beliebtesten Spieleserien. Und auch 20 Jahre später fasziniert die Aufbaustrategieformel noch immer die Massen. Das nächste Spiel steht schon in den Startlöchern: Anno 1800 versetzt Fans in die Zeit der industriellen Revolution und lässt uns nach zwei Annos in modernen Zukunftssettings wieder in der Vergangenheit schwelgen.
Um diesen 20sten Geburtstag ordentlich zu feiern, haben wir eine ganze Woche mit Anno-Inhalten gefüllt: Vom 31. März bis zum 8. April blicken wir in über 30 Videos, Talks, Podcasts, Artikeln und Reportagen hinter die Kulissen der Serie, sprechen mit den Machern und Erfindern von Anno und GameStar-Redakteuren, die die Serie 20 Jahre lang begleitet haben.
Als großes Highlight der Anno Themenwoche haben wir Dirk Riegert zu Gast, der in einer Videoreihe berichtet, was Entwickler von Aufbauspielen beachten müssen, was gute Spiele ausmacht und was die Besonderheit von Anno ist.
Das neue Anno: So wird Anno 1800
5:19
Anno 1800 - Preview-Video: Erstes Gameplay aus der Alpha & neue Infos
30. März
Community-Aktion: Schickt uns eure schönsten Anno-Inseln
31. März
Die Geschichte von Anno: Das Weltreich aus dem Nichts - Teil 1 des großen Plus-Reports
Rückblick-Video: Anno 1602, Grundstein einer Erfolgsserie (Plus-exklusiv)
Die besten Anno-Spiele im Redaktions-Ranking
Video: Das größte Wagnis der Anno-Serie - Volles Risiko mit Ubisoft
1. April
Video: Die 5 besten Strategiespiele - Top-Empfehlungen des Anno-1800-Chefs
Rückblick-Video: Wie Anno 1503 die Serie fortsetzte (Plus-exklusiv)
Video: Das oberste Gebot von Anno 1800 - Die Philosophie hinter dem Aufbauspiel
Die Geschichte von Anno: Ungeahnte Höhen, ungeahnte Tiefen - Teil 2 des Plus-Reports
Sammelartikel: Die besten Aufbauspiele aller Zeiten
PLUS
7:36
20 Jahre GameStar: Die zehn wichtigsten Spiele (3/10) - Anno 1503 - »Das war ein Riesenhype«
2. April
Das ultimative Anno-1800-Kompendium - Alles, was wir jetzt schon wissen
Video: Aliens in Anno? Verrückte Hintergründe aus der Anno-Entwicklung
Video: Anno 1800 - Warum passen Story und Aufbauspiel eigentlich nicht zusammen?
Rückblick-Video: Anno 1701 mit neuer 3D-Grafik (Plus-exklusiv)
3. April
Video: Was macht ein gutes Wirtschaftssystem aus?
Video: Das verlorene Anno-Spiel - Was wurde eigentlich aus Anno War?
Rückblick-Video: Wie Anno 1404 zum Fan-Liebling wurde (Plus-exklusiv)
4. April
GameStar TV: Militär und Aufbauspiele - Wie passt das zusammen? (Plus-exklusiv)
Rückblick-Video: Ungeliebtes Zukunfts-Setting in Anno 2205 (Plus-exklusiv)
5. April
Video: Wie setzt man eine historische Epoche richtig um?
Wünsch dir was: Das braucht das perfekte Aufbauspiel
Rückblick-Video: Gegenwartstöne in Anno 2070 (Plus-exklusiv)
6. April
Kolumne: Heikos Plädoyer für stressfreie Spiele
GameStar TV: Wie beginnt die Arbeit an einem neuen Anno? (Plus-exklusiv)
Video: Blindflug in die Anno-Entwicklung - Warum Anno 1701 wie ein Reboot war
Rückblick-Video: Anno Online - Der Schritt ins Netz (Plus-exklusiv)
Umfrage-Auswertung: Das waren die besten Anno-Spiele der GameStar-Community
7. April
GameStar-Podcast: Die Anno-Neuzeit
Video: Wie kann ein Aufbauspiel monatelang motivieren?
8. April
Video: Die Philosophie hinter Anno 1800
Video: Was war Anno 1305?
Auflösung der Community-Aktion: Das sind eure schönsten Inseln
Mehr über Anno
> So kommt der Wuselfaktor in Anno 1800
> Chartern oder planen: So erstellt ihr Handelsrouten in Anno 1800
> Das neue Arbeitskraftsystem: Worauf sich Anno-Veteranen einstellen müssen
> Anno fortsetzen heißt schielen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.