Platz 12 - Napoleon: Total War
Release: 26. Februar 2010 | Epoche: Koalitionskriege | Wertung: 84
Unser GameStar-Test: Sehr guter, aber abgespeckter Empire Ableger
Napoleon war die erste Standalone-Erweiterung der Serie und damit im Herzen ein verbessertes Empire. Aber nicht an allen Fronten, und deswegen stieß es auch auf gemischte Reaktionen. Spielmechanisch fügte es einige sinnvolle Neuerungen wie Verschleiß in Schneegebieten ein, aber die kamen auf einer viel eingeschränkteren Spielwiese zum Einsatz. Mehrere Kampagnen zeichneten Napoleons Feldzüge nach, aber alle nur einen bestimmten Teil davon - es fehlte die riesige Weltkarte eines Empire.
Umgekehrt waren manche Fans enttäuscht, dass es die mechanischen Verbesserungen von Napoleon nicht ins Hauptspiel schafften und Napoleon als eigenständiges Spiel verkauft wurde. Insgesamt reicht das nur für einen der unteren Plätze auf dieser Liste.
Platz 11 - Total War: Attila
Release: 17. Februar 2015 | Epoche: Völkerwanderung | Wertung: 84
Unser GameStar-Test: Europa wird brennen!
Attila hatte zu Release einiges zu beweisen: Der Vorgänger Rome 2 erschien mit gravierenden Bugs und KI-Fehlern und obendrein spielerischen Schwächen wie einem Politiksystem, das keins seiner Versprechen erfüllte. Und tatsächlich lieferte Attila nicht nur ein deutlich runderes Erlebnis und brachte beliebte Features wie den Stammbaum zurück, sondern es fügte auch spannende neue Ideen ein. Als Hunnenkönig zogen wir etwa als marodierende Horde durchs Land, die anders als in der Serie üblich überhaupt keine Städte baute.
Die schwächere Performance verwässerte den Spaß ein wenig und Fans der Antike fehlen in Attilas Zeitalter einige ihrer liebsten Völker wie Griechen oder Makedonen, aber das Spiel ist bis heute ein exzellentes Total War. Und obendrein eine Spielwiese für großartige Mods wie Ancient Empires!
Platz 10 - Empire: Total War
Release: 3. März 2009 | Epoche: Kolonialismus | Wertung: 90
Unser GameStar-Test: Die bislang beste Total-War-Episode
Empire war in vielerlei Hinsicht das ehrgeizigste Total War: Es schickte uns auf die bis dato größte Weltkarte der Serie, neben Europa kämpften wir auch noch um Amerika und Indien. Und weil wir dazu zwangsweise weit übers Meer mussten, führte das Spiel erstmals Seeschlachten ein - als völlig neuer Spielmodus mit komplett eigenen Regeln wie dem Wind eine der größten Neuerungen der Total-War-Geschichte.
Das Ergebnis entzweit allerdings die Redaktion. Für manche nimmt Empire einen der letzten Plätze im Serien-Ranking ein, andere stellen es fast an die Spitze. Wo dem einen das Spiel genau richtig kolossal ist, hält es der andere für überfrachtet. Wo manche die klassischen Nahkampf-Schlachten der Vorgänger vermissten, freuten sich genauso viele über das neue Spielgefühl des Schießpulver-Zeitalters. So platziert sich der polarisierende Titel genau in der Mitte.
- Artikel
- Medieval 2
- Maurice Weber
- Fabiano Uslenghi
- Specials
- PC
- Echtzeit-Strategie
- Strategie
- SEGA Europe Ltd.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.