Steven Spielberg liefert mit Ready Player One ein CGI-Feuerwerk voller Easter Eggs. Doch eignet sich das auch für Zuschauer, die nicht jedes Videospiel oder die komplette Popkultur der 80er-Jahre auswendig kennen?
Mit Black Panther wandert ein recht unbekannter Marvel-Held ins Rampenlicht - und spielt ziemlich souverän mit der Idee, was ein Superheldenfilm heutzutage alles sein kann.
Mit Episode 8: Die letzten Jedi liefert Disney den bisher längsten Star-Wars-Film. Unsere Review zeigt: Lange war kein Disney-Blockbuster mehr so unvorhersehbar. Aber reicht das?
DC will mit Justice League sein Filmuniversum endlich so lostreten, wie Marvel es seit Jahren mit den Avengers tut. Aber räumt der Film mit den Fehlern der Vergangenheit auf?
Thor: Tag der Entscheidung klingt nach Drama und Tragik, entpuppt sich aber vor allem als ein Unterhaltungsfeuerwerk zwischen 80er-Trash und Marvel-Action.
Wenn Klassiker fortgesetzt werden, ist das oft kein gutes Zeichen. Blade Runner 2049 beweist aber, dass manchmal auf ein Meisterwerk ein anderes Meisterwerk folgen kann.
Die Kingsmen sind zurück! Diesmal müssen sich die britischen Geheimagenten mit ihren amerikanischen Kollegen zusammen tun, um die Welt zu retten. Und obwohl The Golden Circle kein schlechter Film ist, leidet er unter dem selben Problem wie viele Fortsetzungen.
Christopher Nolans Dunkirk wird von der Presse mit Lob überschüttet und als Oscar-Kandidat gehandelt. Unser Review zeigt: So einen Film hat man tatsächlich noch nicht gesehen.
Ein NES-Klassiker von 1990 wird 2017 auf Netflix verfilmt? In einer Serie mit 4 Folgen? Klingt komisch, ist aber endlich mal eine gelungene Spieleverfilmung.
Homecoming bringt die freundliche Spinne von nebenan ins Marvel Cinematic Universe. Dabei bringt Spider-Man viele Stärken mit, adaptiert aber auch einige Krankheiten des MCU.
Wonder Woman leistet etwas, das Marvel bisher versäumt hat. Und das ist nur einer Gründe, warum die Presse weltweit den Film feiert. Hier unser eigenes Urteil.
Der fünfte Pirates of the Caribbean hatte eine große Aufgabe: Die Serie nach dem unterirdischen vierten Teil zurück zu altem Ruhm zu führen. Aber dazu hätte er auch ein großer Film sein müssen.
Märchen-Kitsch mit Charme und Humor: Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast) ist mehr als ein schnöder Neuaufguss eines alten Disney-Klassikers.
Schon wieder die alte Geschichte um den Riesenaffen? Nicht ganz. Kong: Skull Island überrascht mit einer betont actionlastigen Neuausrichtung des Monsterfilms und kann damit punkten.
Logan entpuppt sich in der Kritik als der brutalste Superhelden-Film und Titelheld Wolverine als mittlerweile ähnlich hinüber wie Max Payne. Zusammen ergibt das ein hartes, aber tolles Kinoerlebnis.
John Wick: Kapitel 2 setzt die Geschichte des Profikillers fort, der eigentlich nur seine Ruhe will. Ist die zweite Ballerorgie genauso unterhaltsam wie der erste Teil, oder sollte John Wick tatsächlich in Rente gehen?
Fox und Marvel starten mit Legion ein gewagtes Experiment. Wir haben die Pilotfolge bereits gesehen und geben in der Kritik einen Ausblick, für wen die Serie ein echter Hit werden könnte.
In der Filmkritik zu The Lego Batman Movie schauen wir uns an, ob die deutsche Fassung die Gags des Originals gut übersetzt. Und ob der Film die Genialität des Lego Movie fortsetzt.