Rise of Nations: Rise of Legends
PLUS-Archiv
5:24
Rise of Nations: Rise of Legends - Test-Video
Genre: Strategie | Release: 9. Mai 2006 | Preis: -
Auch in Strategiespielen wird das Steampunk-Szenario genutzt, um Fantasiewelten mit Technologien zu mischen. Etwa in Rise of Legends, dem Steampunk-Ableger des Echtzeit-Strategiespiels Rise of Nations.
Drei Parteien streiten dabei gegeneinander: Das Fantasy-Reich Alin, das Steampunk-Volk der Da Vinci, sowie die mesoamerikanischen Quotl. Das klingt auf dem Papier nach einer reichlich wirren Mischung, tatsächlich bemühte sich der Entwickler Big Huge Games aber sehr darum, die unterschiedlichen Völker geschickt in eine stimmige Fantasy-Steampunk-Welt zu platzieren.
Stichwort Entwickler: Leitender Entwickler war Brian Reynolds, der zusammen mit dem Kollegen Sid Meier Spiele wie Civilization 2 und Alpha Centauri programmiert hatte. Da ist es kaum verwunderlich, dass Rise of Legends nicht nur wegen seinem Setting herausstach, sondern auch beim Gameplay in der ersten Liga mitspielen konnte.
Der Kritikerliebling konnte allerdings nicht die breite Masse erreichen und blieb bei den Verkäufen zurück, Microsoft kündigte daraufhin den Publishingvertrag zum eigentlich geplanten Rise of Nations 2.
Thief
11:06
Thief - Test-Video zum Reboot der Schleich-Serie
Genre: Stealth-Action | Release: 28. Februar 2014 | Preis: 20 Euro
Das Schleichspiel Thief kombiniert in seiner Steampunk-Welt die üblicherweise genutzte viktorianische Zeit mit gotischen Einflüssen. Deshalb fühlt man sich fast schon eher in einem alternativen Mittelalter als in einer hochindustriellen Epoche.
Als Meisterdieb Garrett geht es in der düsteren Welt des bereits vierten Serienteils darum, die reiche und dekadente Oberschicht zu bestehlen und ihre wertvollsten Schätze aus gut geschützten Bereichen zu entwenden.
Das geschieht mit einer Reihe von Hilfsmitteln wie einem Greifhaken für Vorsprünge oder unterschiedlichen Pfeilsorten für den Bogen - legendär ist zum Beispiel der Wasserpfeil, mit dem Lichtquellen gelöscht werden können. Hilfreich ist ebenfalls der Fokusmodus, der beispielsweise bei Rätseln bestimmte Objekte hervorhebt oder in Kämpfen die Zeit verlangsamt.
Mehr zu Thief:
- Thief im Test: Everybody's Darling is Nobody's Friend
Dishonored
9:48
Dishonored: Die Maske des Zorns - Test-Video zum Action-Spiel
Genre: Stealth-Action | Release: 12. Oktober 2012 | Preis: 10 Euro
Das wunderbare an Steampunk ist die Vielfalt der Untergenres. Teslapunk (The Order: 1886), Atompunk (Fallout) und Steamfantasy (Rise of Legends) sind unterschiedlichste Ausprägungen des Themas mit spannenden Settings.
Das Action-Adventure Dishonored: Die Maske des Zorns würden wir als Öl-, Tran- oder englisch Whalepunk bezeichnen - Grund für die fortschrittlichen Technologien der Fantasywelt ist nämlich Walfett, das als Öl die Motoren und Maschinen am Laufen hält.
Kombiniert mit dem sonst üblichen viktorianischen Setting und einer leichten Comicgrafik kann Dishonored vor allem optisch überzeugen. Spielerisch nutzen wir, ähnlich wie bei Bioshock Infinite, magische Kräfte gemeinsam mit Schuss- und Nahkampfwaffen, aber auch Schleichen macht einen großen Teil von Dishonored aus.
- Dishonored im Test: Viel Freiheit, wenig Story
- Artikel
- Assassin's Creed Syndicate
- Elena Schulz
- Stefan Köhler
- Géraldine Hohmann
- Specials
- PC
- Action
- Action-Adventure
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.