2:49
The Witcher - Trailer zu Staffel 2 der Netflix-Serie
Season 1 der Netflix-Serie The Witcher traf den Nerv vieler Zuschauer: Nicht nur Fans der Videospiele von CD Projekt und der Romane des Autors Andrzej Sapkowski konnten Henry Cavills Performance als grimmiger Hexer Geralt eine Menge abgewinnen. Und jetzt ist es endlich soweit: Heute startet die zweite Staffel von The Witcher.
Und um euch darauf optimal vorzubereiten, liefern wir im folgenden Artikel die wichtigsten Infos, die es zu den kommenden Episoden der Hexer-Serie zu wissen gibt, sowie unsere Kritik in Text- und Videoform.
Wer direkt wissen möchte, wie unsere Meinung zu Staffel 2 ausfällt, findet hier unsere Kritik:
Mit einem Klick zur gewünschten Info:
- Ab wann kann ich Staffel 2 schauen?
- Um was dreht sich die Story?
- Wie lautet unsere Kritik zu Staffel 2?
- Wie viele Folgen gibt es und wie lange dauern sie?
- Welche Schauspieler treten auf?
- Welche Trailer gibt es zu sehen?
- Wie geht es mit The Witcher auf Netflix weiter?
Alles, was ihr zu Staffel 2 wissen müsst
Uhrzeit: Wann startet Staffel 2?
Wer Zeit und Lust hat, kann sofort losschauen: Seit dem 17. Dezember 2021 steht die komplette zweite Staffel von The Witcher bei Netflix zur Verfügung.
Wie ungewöhnlich die Dreharbeiten zur neuen Staffel waren, zeigt euch dieser frühe Trailer aus dem Jahr 2021:
1:31
The Witcher: Video zeigt ungewöhnliche Dreharbeiten und verrät Erscheinungsjahr der zweiten Staffel
Was alles schief ging: Ursprünglich sollte der Dreh der zweiten Season im Frühjahr 2020 beginnen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und eines Lockdowns in England (dem Drehort von The Witcher) konnte der Dreh erst Mitte August 2020 gestartet werden. Im November 2020 kam es jedoch abermals zur Unterbrechung: Nachdem vier Personen am Set positiv auf COVID-19 getestet wurden, wurde der Dreh gestoppt.
Zu allem Übel kam es noch zu einem weiteren Zwischenfall: Hauptdarsteller Henry Cavill verletzte sich bei den Dreharbeiten, weswegen die zwischenzeitlich abermals gestoppt werden müssen. Aufgrund dieser Vorfälle ist es nicht verwunderlich, dass Netflix lange Zeit keinen offiziellen Release-Termin veröffentlicht hatte: Ständige Verschiebungen hätten wohl mehr geschadet als geholfen.
Story: Um was geht es in Staffel 2?
Nachdem sich Staffel 1 größtenteils an dem ersten Hexer-Kurzgeschichtenband des Autors Andrzej Sapkowski »Der letzte Wunsch« orientierte, wird sich Season 2 vor allem dem Roman »Das Erbe der Elfen« widmen, wie Showrunnerin Lauren S. Hissrich in einem neuen Video bestätigt. Wahrscheinlich wird auch bereits der Roman »Die Zeit der Verachtung« eine Rolle spielen.
Geralt und Ciri im Mittelpunkt: Konkret bedeutet das, dass die Beziehung zwischen Geralt und Ciri erstmals richtig Gestalt annehmen wird, nachdem sich die beiden erst im letzten Staffelfinale treffen konnten. Außerdem wird die Befreiung Yennefers aus der Gefangenschaft Nilfgaards ebenfalls eine Rolle spielen.
Neue Hexer in Staffel 2: Für Lauren S. Hissrich stellen die neuen Hexer von Kaer Morhen definitiv ein Highlight der zweiten Season dar: Unter anderem sollen Vesemir, Lambert und Eskel auftreten, die Videospielfans bereits aus The Witcher 3: Wild Hunt kennen dürften. Der Hexer Coen aus den Romanen soll ebenfalls vorkommen.
Größter Kritikpunkt von Staffel 1 wird ausgemerzt: Übrigens setzen die kommenden Episoden der Netflix-Serie vor allem auf eine klassischere Erzählstruktur, nachdem Fans und Zuschauer die undurchsichtigen Zeitsprünge als zu verwirrend kritisierten.
Kritik: Was sagen wir zu Staffel 2?
Wir durften bereits vorab die ersten sechs Folgen der Staffel 2 von The Witcher sehen. Unsere Ober-Hexer Micha und Maurice haben ihre umfangreiche Meinung darüber festgehalten. Maurice fertigte aus seinen Erkenntnissen ein umfangreiches Video an:
25:21
Wie gut ist The Witcher Season 2? (Spoilerfreie Kritik)
Und Micha? Der tut das, was er am besten kann (neben schreiben): Reden! Und zwar lang und umfassend in Form eines zauber- äh, hexerhaften Podcasts:
Link zum Podcast-Inhalt
Episoden: Wie viele Folgen gibt es?
Staffel 2 umfasst acht Folgen: Die Anzahl ist nicht allzu überraschend, immerhin verfügte schon Staffel 1 über insgesamt acht Episoden. Die Länge jeder Folge in Minuten haben wir euch in der untenstehenden Liste neben die Titel geschrieben.
Die Titel der acht Folgen lauten wie folgt:
- Folge 1: Ein Körnchen Wahrheit (63 Minuten)
- Folge 2: Kaer Morhen (58 Minuten)
- Folge 3: Was verloren ging (59 Minuten)
- Folge 4: Redanische Spionage (55 Minuten)
- Folge 5: Entscheidungen (56 Minuten)
- Folge 6: Lieber Freund ... (57 Minuten)
- Folge 7: Voleth Meir (54 Minuten)
- Folge 8: Familie (54 Minuten)
Plattform: Wo kann ich Staffel 2 gucken?
Exklusiv auf Netflix: Bei The Witcher handelt es sich um eine von Netflix produzierte TV-Serie. Damit ist die Hexer-Serie mit Henry Cavill exklusiv auf dieser Streaming-Plattform verfügbar. Bei anderen Diensten, wie zum Beispiel Amazon Prime oder Disney Plus, gibt es The Witcher nicht zu sehen.
Cast: Welche Schauspieler treten auf?
Diese Rollen und Darsteller kennen wir bereits
Zu den wiederkehrenden Schauspielern und Charakteren zählen für Staffel 2 von The Witcher unter anderem die folgenden:
- Henry Cavill als Geralt von Riva
- Freya Allan als Ciri
- Anya Chalotra als Yennefer of Vengerberg
- Joey Batey als Rittersporn
- Anna Shaffer als Triss Merigold
- Eamon Farren als Cahir
- Lars Mikkelsen als Stregobor
- Mahesh Jadu als Vilgefortz
Das sind die Newcomer von Staffel 2
Seid in diesem Abschnitt vor winzigen Spoilern gewarnt. Solltet ihr euch nicht vorwegnehmen wollen, welche Charaktere aus den Hexer-Romanen ihr Serien-Debüt feiern, scrollt ihr am besten zur nächsten Zwischenüberschrift weiter.
Zum Cast von der Netflix-Serie stoßen mit der zweiten Season die folgenden Darsteller und ihre jeweiligen Figuren. Am 23. März 2021 haben wir die Liste um die neuen Schauspieler und Rollen erweitert, wie sie auf dem offiziellen Twitter-Account von The Witcher bekannt gegeben wurden:
- Kim Bodnia als Vesemir
- Basil Eidenbenz als Eskel
- Paul Bullion als Lambert
- Yasen Atour als Coen
- Kristofer Hivju als Nivellen
- Adjoah Andoh als Nenneke
- Cassie Clare als Philippa Eilhart
- Graham McTavish als Dijkstra
- Liz Carr als Fenn
- Simon Callow als Codringher
- Kevin Doyle als Ba'lian
- Chris Fulton als Rience
Link zum Twitter-Inhalt
Eine weitere Figure und ihr Darsteller, die in Staffel 2 der Netflix-Serie The Witcher auftreten wird: Tamer Hassan in der Rolle des mysteriösen Deglan, welcher als Mentor von Geralts eigener Vaterfigur Vesemir auftritt. Hier schlagen die neuen Folgen von The Witcher wohl die Brücke zum Prequel-Anime Nightmare of the Wolf.
Alle weiteren Rollen und ihre Darsteller für die zweite Season The Witcher findet ihr wie folgt. Insgesamt verraten diese Charaktere der TV-Serie, dass es wohl verstärkt zu Rückblicken kommen wird, die unter anderem die Vergangenheit von Geralt und Vesemir, aber auch die Vorfahren von Ciri beleuchten.
- Alexander Squires als junger Geralt
- James Baxter als junger Vesemir
- Sam Hazeldine als Eredin
- Niamh McCormack als Lara Dorren
- Anne Firbank als Ithlinne
- Joseph Payne als Jarre
- Ed Birch als König Vizimir
- Ania Marson als »Deathless Mother« Voleth Meir
- Tamer Hassan als Deglan
Link zum Twitter-Inhalt
Trailer: Welche Szenen gibt es bereits zu sehen?
Im Laufe der vergangenen Monate sind einige kurze Trailer erschienen, die euch erste Szenen aus den neuen Folgen zeigen. Los geht es mit dem ersten offiziellen Trailer, der einst den Starttermin enthüllte:
2:12
The Witcher Netflix - Erster Trailer enthüllt Release der 2. Staffel
Außerdem wurde auf dem Netflix Tudum Fan Event noch ein zweiter Trailer veröffentlicht. Hier gibt es bereits Geralts Kollegen von der Wolfsschule der Hexer zu sehen. Wir bekommen also Vesemir, Lambert und Eskel zu Gesicht. Natürlich inszeniert der Trailer aber auch beliebte Charaktere aus der letzten Staffel. Triss, Yennefer oder Rittersporn müsst ihr also nicht missen:
3:07
The Witcher auf Netflix - Neuer Trailer mit noch mehr Eindrücken aus der zweiten Staffel
Bilder zu Staffel 2: Sollte euch das nicht reichen, wurden auf dem offiziellen Twitter-Kanal zu The Witcher auch Bilder zu Staffel 2 geteilt. Darauf sind unter anderem Hexer Geralt (Henry Cavill) in einer neuen Rüstung, sowie Ciri (Freya Allen) in der Festung Kaer Morhen und Yennefer (Anya Chalotra) in der Gefangenschaft Nilfgaards zu sehen.
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Wie geht es neben Staffel 2 mit The Witcher weiter?
Mindestens sieben Staffeln geplant: Die Zukunft von The Witcher könnte bereits feststehen: Der Showrunnerin Lauren S. Hissrich zufolge ist die Geschichte der Netflix-Serie auf mindestens sieben Staffeln ausgelegt. Ob die tatsächlich umgesetzt werden, muss sich natürlich erst mit der Zeit zeigen.
Staffel 3 bereits bestätigt: Eine dritte Season wurde jedoch bereits von Netflix in Auftrag gegeben, wie der Streaming-Anbieter im Rahmen eines Online-Events am 25. September 2021 bestätigte.
Animationsfilm: Nightmare of the Wolf
Geralts Mentor Vesemir im Mittelpunkt: Der Hexer Vesemir tritt nicht nur in Staffel 2 von The Witcher auf, mit Nightmare of the Wolf bekam der Mentor von Geralt inklusive Ciri einen eigenen Kurzfilm spendiert. Dieser ist im Anime-Stil gehalten und wurde vom koreanischen Studio Mir (The Legend of Korra) realisiert.
1:24
Nightmare of the Wolf: Trailer zum Witcher-Prequel steckt Geralts Mentor in die Badewanne
Nightmare of the Wolf könnt ihr seit dem 23. August 2021 auf Netflix anschauen. Wir haben das bereits erledigt und können euch daher unsere Meinung zu dem Streifen verraten:
Kinderserie im The Witcher-Universum
Ja, richtig gelesen: Sogar die Kleinsten unter uns sollen in Zukunft ihren Spaß mit Abenteuern aus der The Witcher-Welt haben. Wie genau man das bei der düsteren und brutalen Vorlage umsetzen möchte, erklärte Netflix noch nicht. Auch, ob es sich um einen Cartoon oder sogar eine Live-Action-Serie handeln wird.
Prequel-Serie: Blood Origin
Prequel spielt sich lange vor The Witcher ab: Neben einem Animationsfilm soll das Hexer-Universum um Geralt, Ciri und Yennefer mit einer zusätzlichen Live-Action-Serie ausgebaut werden: Blood Origin. Das Prequel spielt circa 1.200 Jahre vor Geralts Abenteuern und erzählt von dem ersten Zusammentreffen von Menschen, Elfen, Zwergen und anderen Kreaturen.
Im Mittelpunkt der Handlung wird die Erschaffung der ersten Hexer stehen und somit die Vergangenheit der Monster-jagenden Mutanten beleuchten. Für dieses Projekt wird Lauren S. Hissrich abermals hinter den Kulissen tätig sein und mit Declan De Barra (ebenfalls Autor bei The Witcher) an Origins zusammenarbeiten.
Wann das TV-Projekt gedreht werden soll, was für Figuren und Schauspieler im Mittelpunkt stehen und was für ein Release-Termin angepeilt wird, ist aktuell jedoch nicht bekannt. Diesbezüglich müssen sich Fans wahrscheinlich noch ein ganzes Weilchen gedulden.
Was erhofft ihr euch von der zweiten Staffel The Witcher auf Netflix? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.