Wie schütze ich meine Augen am PC? Ist Blaulicht wirklich so gefährlich? Und wie sitze ich überhaupt richtig am Computer, um Langzeitschäden zu verhindern?
Antworten auf diese Fragen findet ihr in unseren Ratgebern bei GameStar Plus. Zusammen mit Experten verschiedener Fachbereiche erklären wir euch, wie Videospielen eurer Gesundheit schaden kann, welche Gesundheits-Mythen wahr sind und geben euch reichlich Tipps, wie ihr Schmerzen und ernsthafte Verletzungen verhindern könnt.
In diesem Artikel findet ihr alle Ratgeber und Experten-Tipps im Überblick, wir werden die Liste regelmäßig um neue Gesundheits-Artikel und -Video für Spieler erweitern.
- Wie schütze ich meine Augen am PC?
- Wie schütze ich mich vor Langzeitschäden durch das Spielen am PC?
- Was ist die richtige Raumbeleuchtung und wie stelle ich meinen Monitor ein?
- Wie schütze ich mich vor den häufigsten Gamer-Verletzungen?
- Wie verbessere ich meine Skills durch Sport?
- Gratis Plus-Report: So schützt ihr euch vor dem Coronavirus
Wie Spielen euren Augen schadet - und was ihr dagegen tun könnt
Augenschäden beim Spielen ![]()
Quadratische Augen, blaues Licht und Gamer Eye: Zwei Experten erklären, was wirklich hinter den Augen-Mythen steckt und geben Tipps, wie ihr eure Augen beim Spielen schützen könnt.
Die Tipps der Experten für gesunde Augen am PC
- Richtige Sitzhaltung und Monitor-Einstellungen
- Richtige Raumbeleuchtung und Luftbefeuchtung
- Häufiges Blinzeln und Entspannungsübungen
- Regelmäßige Pausen
- Sehhilfe und/oder Blauchlichtfilter (keine Kontaktlinsen)
- Viel Wasser und eine ausgewogene Ernährung
Ihr wollt mehr zu den Tipps der Experten erfahren? Hier geht es zu unserem Ratgeber für gesunde Augen!
Wie Spielen eurer Gesundheit schadet - und was ihr dagegen tun könnt
Gesund spielen ![]()
Wie sitze ich richtig am PC? Und wie gleiche ich zu langes Sitzen aus? Zwei Experten klären auf uns geben Tipps, wie ihr bleibende Schäden vermeidet.
Die Tipps der Experten: Gesund trotz Dauersitzen
- Richtige Sitzhaltung am PC
- Regelmäßiger Sport als Ausgleich
- Passende/s (ergonomische/s) Equipment/Möbel
- Übungen als Warm-Up oder zur Entspannung
- Erholsamer Schlaf
- Dynamisches Sitzen, Arbeiten im Stehen und mehr Bewegung
- Regelmäßige Pausen
- Ausgewogene Ernährung
Ihr wollt mehr zu den Tipps der Experten erfahren? Hier geht es zu unserem Ratgeber für Gesundheit und Wohlbefinden am PC!
Experte beantwortet eure Gesundheitsfragen!
![]()
Ihr habt uns Fragen zum Thema Gesundheit am PC gestellt. Nun beantwortet ein Experte User-Fragen zu den Bereichen:
• Ergnomie
• Richtige Raumbeleuchtung
• Monitor-Einstellungen: Helligkeit und Kontrast
• Ambilight und Hintergrundbeleuchtung
Lest jetzt die Antworten des Experten auf eure Fragen!
Häufigste Verletzungen von Gamern und wie Sport eure Gamer-Skills verbessert
Pünktlich zum Welttag der Gesundheit startet am 07. April 2020 unsere Gesundheitsserie. Gemeinsam mit unserem Experten Dr. Thore Haag haben wir für euch sieben Artikel vorbereitet, die täglich erscheinen werden. Wir informieren euch über die häufigsten Verletzungen von Gamern und geben euch Tipps, was ihr dagegen tun könnt. Außerdem zeigen wir euch, welche positiven Eigenschaften Sport auch auf eure Videospiel-Skills haben können.
Schmerzen im Rücken - So schützt ihr euch vor dem Ischias-Syndrom
Das Ischias-Syndrom ![]()
Die Ischialgie gehört zu den häufigsten Verletzungen von Gamern. Ein Experte erklärt, wie die Schmerzen entstehen und was ihr dagegen tun könnt.
Angespannt beim Spielen? So baut ihr euren Stress ab
Stressabbau ![]()
Nicht nur unsere Emotionen leiden unter Stress - auch körperliche Prozesse können davon geschädigt werden. Ein Experte erklärt, wie ihr euren Stresspegel abbauen könnt.
So schützt ihr euch vor dem Gamer-Daumen
Gamer-Daumen ![]()
Der Gamer-Daumen gehört zu den häufigsten Verletzungen von Gamern. Ein Experte erklärt, wie die Schmerzen entstehen und was ihr dagegen tun könnt.
Wach uns konzentriert beim Spielen durch Ausdauer
Fit durch Ausdauer ![]()
Eine hohe Grundlagenausdauer bringt viele positive Effekte fürs Gaming. Ein Experte erklärt die Vorteile und gibt Tipps fürs Training.
Schmerzen im Arm - Der Maus-Ellenbogen
Maus-Ellenbogen ![]()
Der Maus-Ellenbogen gehört zu den häufigsten Verletzungen von Gamern. Ein Experte verrät, wie die Schmerzen entstehen und was ihr dagegen tun könnt.
Verbesserter Aim und schnellere Reaktion - Visuomotorik
Augen-Hand-Koordination ![]()
Auch Gamer können von sportlicher Aktivität profitieren. Eine verbesserte Hand-Augen-Koordination erhöht die Präzision und Schnelligkeit. Ein Experte verrät, wie ihr diese trainieren könnt.
Kribbelnde und schmerzende Finger - Das Karpaltunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndrom ![]()
Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Verletzungen von Gamern. Ein Experte verrät, wie die Schmerzen entstehen und was ihr dagegen tun könnt.
Überblick über die Serie:
- Teil 1: Kribbelnde und schmerzende Finger - Das Karpaltunnelsyndrom
- Teil 2: Verbesserter Aim und schnellere Reaktion - Visuomotorik
- Teil 3: Schmerzen im Arm - Der Maus-Ellenbogen
- Teil 4: Wach und konzentriert durch Ausdauer
- Teil 5: So schützt ihr euch vor dem Gamer-Daumen
- Teil 6: So baut ihr euren Stress beim Spielen ab
- Teil 7: Schmerzen im Rücken - Das Ischias-Syndrom
Gratis Plus-Report: Den ganzen Tag am PC? - So schützt ihr euch vor dem Coronavirus
![]()
Eine Expertin klärt auf und gibt Tipps: So verlangsamt ihr die Verbreitung und schützt euch selbst vor einer Ansteckung. Ein gratis Plus-Report für alle.
Lest jetzt unseren gratis Plus-Report
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.