Mit Assassin's Creed Mirage erschien 2023 ein neuer Teil der Meuchelmörder-Reihe und will zu deren Wurzeln zurückkehren. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zu Release, Preis, Gameplay und mehr übersichtlich zusammengetragen:
- Release: Wann erscheint Mirage und worauf kann ich es spielen?
- Preis: Wie viel wird das Spiel kosten?
- Test: Wie gut ist Mirage?
- Gameplay: Wie spielt sich Mirage im Vergleich zu den Vorgängern?
- Story und Setting: Wo und wann spielt Mirage?
- Umfang: Wie groß wird Mirage?
Alles, was ihr zu AC Mirage wissen solltet
Release und Plattformen: Wann erscheint Mirage?
Release: Assassin’s Creed Mirage erschien am 5. Oktober 2023 und damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Zudem soll Mirage im Frühjahr 2024 auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max veröffentlicht werden.
Erscheinen wird Mirage auf diesen Plattformen:
- PC
- PS5
- PS4
- Xbox Series X/S
- Xbox One
- Amazon Luna
- iPhone 15 Pro/Pro Max
Reicht euer PC aus? Bei GameStar Tech findet ihr jetzt für AC Mirage die vollständigen Systemanforderungen von Minimum bis 4K-Ultra-Settings.
Preis: Wie viel kostet Mirage?
Assassin's Creed Mirage kostet 50 Euro in der Standard Edition und damit etwas weniger als ein Vollpreisspiel. Ihr könnt zwischen insgesamt vier verschiedenen Editionen wählen:
- Standard Edition für 50 Euro
- Launch Edition für 50 Euro (exklusiv bei Amazon)
- Deluxe Edition für 60 Euro mit Deluxe-Inhalten und digitalen Sammelobjekten
- Collectors Edition für 150 Euro mit Deluxe-Inhalten und physischen Goodies, wie zum Beispiel einer Basim Figur, Steelbook, Karte von Bagdad, einem Artbook und Basisms Brosche.
Vorbesteller Bonus: Wer möchte, kann das Spiel bereits vorbestellen. Als Vorbesteller-Bonus soll es eine Quest mit dem Titel Die vierzig Räuber
geben, die separat von der Hauptstory spielt und auf der Inspirationsvorlage Tausendundeine Nacht beruht.
Test: Wie gut ist Mirage?
Kollege Dimi hat Assassin's Creed Mirage ausführlich getestet. Als Basim ist er durch das mittelalterliche Bagdad geklettert und geschlichen. Was er von Mirage hält und welche Wertung wir vergeben haben, erfahrt ihr im Test:
Gameplay: Wie spielt sich Mirage?
Mit Mirage will Ubisoft zu den Wurzeln der Assassin’s Creed-Reihe zurückkehren - das versprechen zumindest die Entwickler. Hier die wichtigsten Details im Überblick:
- Größerer Fokus auf Stealth und Parkour
- Fokus auf die Hauptstory, weniger Nebenaufträge und Collectibles
- Wurfmesser, Rauchbomben, Geräuschemacher und Slow Motion-Kills
- Die Adlerauge-Ansicht, mit der ihr Feinde und Missionsziele durch Wände hindurch seht
- Der Assassinen-Fokus erlaubt es Basim, sich »schneller als der Animus« zu bewegen
- Upgrades der eigenen Ausrüstung und Einfärben von Outfits
- Über einen Skill Tree können besondere Angriffe freigeschaltet werden
- Bagdad als lebendige Stadt, die in vier Bezirke eingeteilt ist
- Social Stealth als Feature - z.B. kann Basim in Menschenmengen untertauchen
- Ein Fahndungssystem bestimmt in drei Stufen, wie stark nach Basim gesucht wird
- Aktivitäten wie Trainingseinheiten und Assassinenverträge sorgen für Abwechslung
- Es wird keine Gameplay-Parts in der Gegenwart geben
Gameplay-Elemente, die mit den modernen Spielen der Reihe eingeführt wurden, bleiben dagegen außen vor. Dazu gehören etwa Erfahrungspunkte, Loot mit Seltenheitsstufen oder Dialogoptionen. Auch wird es keinen New Game Plus-Modus geben.
Damit macht Assassin’s Creed Mirage einen Schritt zurück in die Vergangenheit, sowohl beim Gameplay als auch der Grafik. Warum wir davon noch nicht ganz überzeugt sind, erklären wir euch in einem eigenen Beitrag.
Story und Setting: Wo und wann spielt Mirage?
Die Story von Assassin’s Creed Mirage spielt sich im Bagdad des 9. Jahrhunderts - genau genommen zwischen den Jahren 860 und 870 - ab und bringt sogar einen alten Bekannten zurück: Wir schlüpfen nämlich in die Robe von Basim, den Fans der AC-Reihe bereits aus Valhalla kennen.
Tatsächlich stecken schon eine Menge Story-Hinweise im Vorgänger, wir haben sie für euch analysiert
Wie die offizielle Story-Beschreibung von Mirage verrät, werden wir erfahren, wie Basim zum Assassinen wurde. Wir lernen ihn als gerissenen Straßendieb
kennen, der auf der Suche nach Gerechtigkeit
auf eine mysteriöse, uralte Organisation
trifft.
In einem Video erklärt Ubisoft mithilfe eines Zeitstrahl, wann Assassin's Creed Mirage eigentlich genau stattfindet:
Auch wir haben die Chonologie von Assassin's Creed mit allen 12 Spielen für euch zusammengestellt, von Odyssey bis Syndicate!
Umfang: Wie groß wird Mirage?
- Kleinere Map: Im direkten Vergleich zu den vorangegangenen Spielen der Reihe, fällt die Map in Mirage wesentlich kompakter und übersichtlicher aus. Bagdad bleibt die einzige Stadt, die wir in der Rolle von Basim erkunden - auch DLCs sollen nachträglich keine zusätzlichen Metropolen liefern.
- Kürzere Spielzeit: Auch die Spielzeit fällt mit 20 bis 30 Stunden deutlich kürzer aus, als bei den direkten Vorgängern.
- Kein Service-Spiel: Mirage verzichtet gänzlich auf klassischen Service und auch DLCs sind aktuell nicht geplant.
Mirage behält zwar die Open World, will aber viel eher ein lineares Action-Adventure als ein Rollenspiel werden. Dafür will Ubisoft Bagdad selbst umso lebendiger, immersiver und detaillierter gestalten.
Ob Assassin's Creed Mirage unsere Hoffnung verdient hat, besprechen Dimi, Frag Nart und Géraldine auf GameStar Talk. Und natürlich haben wir auch weitere spannende Artikel zum Thema:
Was haltet ihr bisher von Assassin's Creed Mirage? Freut ihr euch, dass der neueste Teil der Reihe zu ihren Wurzeln zurückkehren soll, oder hättet ihr euch über ein Assassinen-Rollenspiel mehr gefreut? Und was erhofft ihr euch konkret von Setting, Story und Gameplay von Mirage? Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr dazu denkt!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.