Diablo 4 hält eine Open Beta für alle Interessierten ab, die das Action-Rollenspiel vor dem Release am 6. Juni 2023 ausprobieren wollen. Wir fassen alle Infos zur Vorab-Phase von Diablo 4 zusammen: Wann es mit der Open Beta und dem Preload losgeht, wie ihr teilnehmt und was euch erwartet.
Schnellnavigation
- Wann läuft die Open Beta?
- Gibt es einen Preload?
- Wer kommt in die Beta?
- Welche Systemvoraussetzungen gelten?
- Was steckt in der Beta?
- Behalte ich meinen Fortschritt?
- Was sind die besten Tipps?
Alle Infos zur Open Beta von Diablo 4
Startzeiten: Wann läuft die Beta?
- Wann geht's los? Am Freitag, den 24. März 2023 um 17:00 Uhr
- Wann ist es vorbei? Am Montag, den 27. März 2023 um 21:00 Uhr
- Gibt's einen Preload? Ab 22. März um 17:00 Uhr ist der Download möglich, mehr dazu im nächsten Abschnitt
22:25
Diablo 4 - Beta-Fazit zum ersten Open-World-Spiel der Serie
Gibt es einen Preload?
Ja, vor dem Start der Diablo 4-Beta gibt es einen Preload. Um pünktlich in die Schlacht gegen Lilith zu ziehen, könnt ihr Diablo 4 bereits zu den folgenden Terminen herunterladen:
- Preload-Start der Open Beta: 22. März 2023 um 17 Uhr nach deutscher Zeit
Je nach Plattform kann der Vorab-Download unterschiedlich lange dauern, da überall andere Downloadgrößen aufgezählt werden. Hier ist eine grobe Übersicht:
- PC: 85 GB / ohne 4K etwa 40 GB
- PS4: 36 GB
- PS5: 77 GB
- Xbox One & Series X/S: 75 GB
Wie ihr am PC ohne 4K-Texturen mehr als die Hälfte des gesamten Downloads spart, erklären wir euch hier:
Zugang und Plattformen: Wer kommt in die Beta?
Open Beta: Wie der Name vielleicht schon verrät, kann jeder an der offenen Beta teilnehmen. Ganz egal auf welcher Plattform. Allerdings läuft die offene Beta nur an einem Wochenende. Folgende Plattformen sind möglich:
- PC (Battle.net)
- PS4
- PS5
- Xbox One
- Xbox Series X/S
Wichtig: Die tatsächliche Spielzeit in der Beta ist ohne Garantie, da Ausfallzeiten durch technische Probleme nicht ausgeschlossen werden können.
Systemvoraussetzungen: Wie stark muss mein PC sein?
Vor kurzem wurden auch die offiziellen Systemanforderungen kommuniziert. In Einzelfällen soll die Beta zwar auch auf schwächeren Systemen laufen, doch kann es dann zu Performance-Problemen kommen. So stark sollte euer PC mindestens sein:
Mindestanforderungen: 1080p native Auflösung/720p Render-Auflösung, niedrige Grafikeinstellungen, 30 FPS
- System: 64-bit Windows 10
- Prozessor/CPU: Intel Core i5-2500K oder AMD FX-8100
- Arbeitsspeicher/RAM: 8 GB
- Grafikkarte/GPU: NVIDIA GeForce GTX 660 oder AMD Radeon R9 280
- DirectX: Version 12
- Speicher: SSD mit 45 GB verfügbarem Speicher
- Internet: Breitband-Verbindung
Besser dran seid ihr natürlich, wenn ihr die empfohlenen Spezifikationen erfüllt oder übertrefft:
- System: 64-bit Windows 10
- Prozessor/CPU: Intel Core i5-4670K oder AMD R3-1300X
- Arbeitsspeicher/RAM: 16 GB RAM
- Grafikkarte/GPU: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 470
- DirectX: Version 12
- Speicher: SSD mit 45 GB freiem Speicher
- Internet: Breitband-Verbindung
Unser Performance-Check zeigt außerdem, wie flüssig Diablo 4 in der ersten Beta gelaufen ist.
Klage gegen Activision Blizzard Activision Blizzard sieht sich aktuell einer Klage wegen Sexismus und ungleicher Behandlung von weiblichen Mitarbeitern ausgesetzt. Falls die Missstände für eure Kaufentscheidung eine Rolle spielen, haben wir für euch alle Infos zur Sexismus-Klage in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst. Unsere Haltung und Konsequenzen zu den Vorgängen könnt ihr in einem Leitartikel zum Blizzard-Skandal von GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge nachlesen.
Inhalte: Was ist in der Open Beta spielbar?
Die Beta ist vor allem dafür da, dass ihr das Early Game von Diablo 4 ein wenig ausprobieren könnt. Insgesamt stehen euch an beiden Beta-Wochenenden der Prolog und der erste Akt zur Verfügung. Außerdem könnt ihr mehrere Charaktere hochstufen, dabei aber maximal Level 25 erreichen. Was auf jeden Fall ausreicht, um schon große Teile des Talentbaums freizuspielen und die ultimative Fähigkeit eurer Klasse zu testen.
Falls ihr euch noch nicht sicher seid, mit welcher Klasse ihr anfangen sollt, hilft euch unser Quiz weiter:
Was gibt es im ersten Akt zu sehen?
Diablo 4 wird anders als die Vorgänger ein Open-World-Spiel, dementsprechend funktioniert auch die Akt-Struktur anders als früher. Die ersten drei Akte sind nämlich parallel verfügbar, spielen allerdings jeweils in einem anderen Gebiet der Welt. Wenn von Akt 1 also die Rede ist, dann meint Blizzard damit das erste Gebiet namens Fractured Peaks. Diese Region könnt ihr in der Beta vollständig erkunden, Dungeons darin bewältigen und auch Festungen befreien.
So legt ihr den Weltboss
Haltet in Fractured Peaks die Augen nach einem Weltboss offen, der die Gegend durchstreift. Diese mächtigen Gegner sind nur mit der Hilfe anderer Spielerinnen und Spielern zu bezwingen, um besonders wertvolles Loot zu ergattern. Allerdings taucht er auch nur zu bestimmten Zeiten auf und auch nur vom 25. auf den 26. März! Das sind die Uhrzeiten:
25./26. März
- Samstag, 18 Uhr
- Samstag, 20 Uhr
- Sonntag, 7 Uhr
- Sonntag 9 Uhr
16:43
Diablo 4: Wir besiegen Weltboss Ashava und ernten eine massive Loot-Explosion
Was gibt es nicht zu sehen?
Da ihr höchstens Level 25 erreichen könnt, bleiben euch einige Mechaniken aus dem Endgame von Diablo 4 noch verschlossen. Dazugehören beispielsweise Dinge wie das große Paragonbrett, aber auch besondere Open-World-Aktivitäten wie das Totengeflüster und die Felder des Hasses. Es wird also kein PvP geben.
Welche Klassen sind spielbar?
Am ersten Wochenende durften Vorbesteller und andere glückliche Besitzer eines Beta-Codes die drei Klassen Barbar, Zauberin und Jägerin ausprobieren. Am zweiten Beta-Wochenende könnt ihr dann zusätzlich auch Totenbeschwörer und Druiden spielen. Insgesamt könnt ihr mit eurem Account 10 Charaktere erstellen, ihr habt also die Gelegenheit, jede einzelne Klasse auszuprobieren.
Kann ich im Koop spielen?
In der Beta ist es bereits möglich, euch mit anderen Helden zusammenzuschließen, um Sanktuario von Dämonen zu befreien. Ihr könnt entweder zu viert im Koop die Fractured Peaks erkunden oder auf Konsolen im Couch-Koop spielen.
Wird mein Fortschritt gespeichert?
Eure Charaktere könnt ihr nicht ins fertige Spiel mitnehmen, sie werden am Ende der Beta gelöscht. Aber das heißt nicht, dass alles umsonst war. Ihr schaltet durch das Spielen der Beta drei Belohnungen frei, die ihr dann zum Release von Diablo 4 erhaltet.
- Titel Erstes Opfer: wird verdient, wenn ihr Kyovashad mit einem Charakter erreicht.
- Titel Früher Erkunder: wird verdient, wenn ihr Level 20 mit einem Charakter erreicht.
- Beta Wolf-Rucksack (kosmetisches Item): wird verdient, wenn ihr Level 20 mit einem Charakter erreicht.
Was sind die besten Tipps?
Gerade wenn ihr neu bei Diablo seid, solltet ihr euch für die Beta vorbereiten. Bei uns findet ihr Guides zu nahezu jedem Thema. Egal ob ihr den perfekten Build sucht, nach bestimmten Spiel-Optionen oder einfach nur ein paar allgemeine Tipps braucht. Hier ein paar Beispiele:
Seid ihr hier unten angekommen, wisst ihr wahrscheinlich schon alles über die Beta. Unser Artikel über Gegenspielerin Lilith kann euch aber jetzt schon darauf vorbereiten, auf welches dämonische Übel ihr euch in Diablo 4 gefasst machen müsst. Wir erklären euch dort die höllischen Verwandtschaftsverhältnisse, die Geschichte der Königin der Sukkubi und ihre Pläne im neuesten Diablo.
Werdet ihr die Beta von Diablo 4 ausprobieren? Reicht euch das Wochenende der Open Beta, oder wart ihr schon in der ersten Testphase in Sanktuario unterwegs? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.