Für 5 Euro im Sale: Mit dem Kauf eines Horror-Klassikers erweist ihr seinem Studio die letzte Ehre

Bei Epic erhaltet ihr aktuell das beste Horrorspiel des kürzlich geschlossenen Entwicklerstudios Tango Gameworks zum absoluten Spottpreis.

Atmet lieber nochmal durch, wenn ihr bei The Evil Within den Namen Laura Victoriano lest. Nur so als kleine Empfehlung. Atmet lieber nochmal durch, wenn ihr bei The Evil Within den Namen Laura Victoriano lest. Nur so als kleine Empfehlung.

Mit der Schließung von Tango Gameworks ist nicht nur mein Herz gebrochen, uns hat auch eines der wichtigsten Entwicklerstudios für ungewöhnliche AAA-Titel für immer verlassen. Nun ist vermutlich der beste Moment, um der Horror-Schmiede zum Abschied euren Tribut zu zollen. Denn im Epic Games Store ist ihr gesamtes Spiele-Portfolio stark reduziert.

Viele von euch kennen das Studio mit dem Schnecken-Logo vermutlich von dem Überraschungshit Hi-Fi-Rush. Doch das dynamische Rhythmusspiel ist nicht ihr einziges Meisterwerk. Mit The Evil Within hat der japanische Entwickler 2014 das vermutlich beste Survival-Horror-Spiel seit Resident Evil 4 veröffentlicht, das ihr nun zum Spottpreis abstauben könnt.

Tristan Gudenrath
Tristan Gudenrath

Tristan liebt Survival-Horror und dachte, dass ihn nach Resident Evil 7 in VR nichts mehr aus der Ruhe bringen kann. Pustekuchen! The Evil Within hat ihm, ohne mit einer Wimper zu zucken, das Gegenteil bewiesen – und das nicht nur, weil er währenddessen eigentlich an einer Hausarbeit für die Uni sitzen sollte.

Das Spiel, das wir alle gebraucht haben

Der Launch-Trailer von The Evil Within versprüht eine Mischung aus Resident Evil 4 und Silent Hill Video starten 1:35 Der Launch-Trailer von The Evil Within versprüht eine Mischung aus Resident Evil 4 und Silent Hill

Genre: Survival-Horror | Release: Oktober 2014 | Preis: 5 Euro, 75 Prozent Rabatt

Zum Angebot auf Epic

Ich erinnere mich, wie ich am Dienstag, dem 7. Mai 2024 eine ausführliche Sprachnachricht an einen Freund schickte. In dieser erklärte ich, dass ich großer Fan von Bethesda sei, da der Publisher mit Arkane Studios und Tango Gameworks zwei meiner allerliebsten Entwicklerstudios unter sich habe. Als hätte ich einen Fluch heraufbeschworen, erfuhr ich nur gerade mal drei Stunden später von dessen Schließungen.

Eine Schande, denn Tango Gameworks haben mit ihrem Debüt The Evil Within gezeigt, dass sie sich nicht hinter den Survival-Horror-Ikonen Resident Evil und Silent Hill verstecken müssen. Die damals aktuellen Serienableger Resident Evil 6 und Silent Hill: Downpour zogen qualitativ sogar ganz klar den kürzeren und machten The Evil Within zu dem Spiel, das alle Horror-Fans gebraucht haben.

Mehr Survival-Horror geht nicht

Story: Die Geschichte von The Evil Within ist komplex und ich habe zwei Durchläufe gebraucht, um alles zu verstehen. Ihr werdet am Anfang verwirrt sein und das ist auch gut so. Um es kurz zu machen: Ihr schlüpft in die Rolle des amerikanischen Polizisten Sebastian Castellanos und wacht in einer bizarren Welt auf, in der ihr mit eurer Vergangenheit konfrontiert werdet und um euer Überleben kämpft.

Gameplay: Spielerisch erinnert The Evil Within stark an eine moderne Umsetzung von Resident Evil 4. Kein Wunder, war doch Videospiel-Legende Shinji Mikami bei beiden Titeln als Creative Director tätig. Aus der Third-Person-Perspektive läuft man durch schlauchige Levels, verbessert seine Waffen und ballert auf alles, was sich bewegt. Soweit nichts Besonderes.

The Evil Within erweitert diese Basis jedoch um eine gehörige Portion psychologischen Horror. Nicht nur die Soundkulisse ist deutlich bedrohlicher als in Resident Evil 4, auch die Umgebung ist mit zahlreichen Fallen gespickt und somit wesentlich lebensfeindlicher. Gleichzeitig kämpft ihr gegen die grausigsten Ausgeburten der Hölle, die ihr euch vorstellen könnt.

The Evil Within - Test-Video zum Survival-Horrorspiel Video starten 8:49 The Evil Within - Test-Video zum Survival-Horrorspiel

Terror: Ihr steht ständig unter Stress und habt nur selten das Gefühl, euch sicher in Mikamis Horrorwelt zu bewegen. Selbst euer Hub, von dem aus ihr neue Level startet und Upgrades durchführt, löst meistens ein mulmiges Gefühl aus. Unser Tester Kai Schmidt hat es treffend formuliert, dass ihr zeitweise dem blanken Terror ausgeliefert werdet.

Als ich The Evil Within zum ersten Mal gespielt habe, hatte ich ein Gefühl von Kontrollverlust und Hoffnungslosigkeit. Das hat noch nie ein Spiel bei mir ausgelöst.

Aber mit der Zeit habe ich gelernt, mit der abstrusen Umgebung umzugehen und bin immer sicherer und entspannter geworden. Das führt auch dazu, dass der zweite Spieldurchgang ein völlig anderes Erlebnis bietet und daher unbedingt zu empfehlen ist.

Nicht für jeden zu empfehlen

Nicht alles ist perfekt: The Evil Within hat zwei große Schwächen. Leider ruckelt es manchmal, vor allem unter freiem Himmel, und die Framerate bricht häufig ein. Das ist aber verschmerzbar.

Viel schlimmer ist die Perspektive auf euren Charakter. Wenn ihr schleicht, ist eure Kamera stark eingeschränkt, da sie deutlich nähre am Boden platziert ist und euer Charakter viel Raum des Bildes einnimmt. Das kann vor allem in den ersten beiden Kapiteln, in denen ihr teilweise auf das Schleichen angewiesen seid, zu Frust führen.

Für wen ist The Evil Within geeignet? Wer auch nur im Entferntesten etwas mit morbidem Survival-Horror anfangen kann und einen robusten Magen hat, sollte bei diesem Angebot unbedingt zuschlagen. Viel mehr Spaß für fünf Euro gibt es nicht.

Allen anderen empfehle ich, vorerst lieber die Finger von The Evil Within zu lassen und lieber Hi-Fi-Rush zu spielen oder zum Beispiel mit Resident Evil 4 Remake in das Survival-Horror-Genre einzusteigen.

zu den Kommentaren (26)

Kommentare(26)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.