Falls ihr auf der Suche nach einem neuen Mehrspieler-Titel für euch und eure Kumpels seid, dann bekommt ihr hier bei uns alle nötigen Antworten. Denn in diesem Artikel stellen wir euch eine Auswahl der besten Multiplayer-Spiele für PC vor.
In unserer Liste findet ihr nicht nur aktuelle, sondern auch aktuell gehaltene Titel der vergangenen Jahre, die dank regelmäßiger Updates heute umfangreicher denn je sind. Außerdem zeigen wir euch eine bunte Mischung verschiedener Genres, damit für jeden etwas dabei ist.
PvP-Shooter
Wenn ihr euch bevorzugt mit anderen Spielern im direkten Duell messt, sind diese kompetitiven Spiele genau euer Ding.
Rainbow Six: Siege
10:54
Das ist NICHT das Ende von Rainbow Six: Siege!
Entwickler: Ubisoft | Release: April 2015 | Spielerzahl: 10 Spieler im 5vs5

Um was geht's? Rainbow Six: Siege ist ein taktischer Multiplayer-Shooter, bei dem Planung und Aufklärung mindestens genauso wichtig sind, wie ein schneller Abzugsfinger. Aus einem Pool von Operatoren mit einzigartigen Gadgets und Fähigkeiten, stellen je fünf Angreifer und Verteidiger ein Team zusammen und ringen um das Missionsziel.
Was bietet es? Neben einer ständig wachsenden Operator-Auswahl, bietet Rainbow Six: Siege eine detaillierte Zerstörungs-Engine. Wände, Decken, Türen und Fenster lassen sich aufsprengen und werden so ein Teil der Strategie des Spiels.
Warum lohnt es sich? Dass die Spielerzahl von Siege noch Jahre nach Release immer weiter wächst, ist dem beständigen Content-Nachschub in Form von Seasons und der immensen Spieltiefe zu verdanken. Selbst erfahrene Teams tüfteln immer wieder gern an neuen Synergien und Taktiken herum!
CS:GO
Entwickler: Valve | Release: August 2012 | Spielerzahl: je nach Modus bis zu 20 Spieler

Um was geht's? Das Spielprinzip von CSGO geht zurück auf die ursprüngliche Mod für Half-Life von 1999 und ist einfach wie unkaputtbar: Zwei Teams ringen in Runden ohne Respawn um die Kontrolle über Bomben oder Geiseln, kaufen sich gegen erspielte Währung Waffen und Ausrüstung und versuchen, die feindliche Mannschaft auszuschalten.
Was bietet es? Insgesamt gibt es neun verschiedene Spielmodi, die dank Nachschub aus der Community auf zahllosen Maps gespielt werden können. Mit Danger Zone hat CS:GO inzwischen auch einen eigenen Battle-Royale-Ableger. Seit 2018 ist der Team-Shooter kostenlos spielbar und finanziert sich nur noch über kosmetische Ingame-Items wie Skins.
Warum lohnt es sich? Für Shooter-Spieler führt schon seit der Ära der LAN-Partys kaum ein Weg an Counter-Strike vorbei und auch CS:GO dominiert seit Release konstant die Steam-Charts. Um das zeitlose Spielprinzip und die hohe Skill-Kurve hat sich eine große E-Sport-Szene etabliert. Ein Shooter, den man ausprobiert haben muss!
Hunt Showdown
7:34
Eine Runde in Hunt: Showdown - So funktioniert die Monsterjagd
Entwickler: Crytek | Release: August 2019 | Spielerzahl: 12 Spieler als Solos/Duos/Trios

Um was geht's? Die Crysis-Macher überraschen mit einem neuartigen Spielprinzip: Die Kopfgeldjäger von Hunt: Showdown sind 1895 in den Sümpfen von Louisiana auf der Jagd nach übernatürlichen Monstern. Beim Wettlauf um die Beute werden gleichzeitig KI-gesteuerte Zombies, Dämonen und Mitspieler-Konkurrenten zur tödlichen Gefahr.
Was bietet es? Hunt: Showdown bietet zwei große Maps im Open-World-Stil, die von düsteren Kreaturen bewohnt werden und ein großes Arsenal mit einem Mix aus Revolvern, Flinten, Dynamit und arkanen Fähigkeiten. Da Bosse und wichtige Punkte immer zufällig ausgewählt werden, verläuft kaum ein Match identisch.
Warum lohnt es sich? Hunt: Showdown gilt zwar noch immer als Geheimtipp und hat keine riesige Spielerschaft, aber ähnlich spannendes und atmosphärisches Gameplay bietet kaum ein anderes Multiplayer-Spiel auf dem Markt. Vor allem mit Freunden eine echte Alternative zu gängigen Shootern!
Call of Duty: Modern Warfare
17:06
Call of Duty: Modern Warfare - Test-Video zu Solo-Kampagne und Multiplayer
Entwickler: Infinity Ward | Release: Oktober 2019 | Spielerzahl: 12 bis 64 Spieler

Um was geht's? Zwar ist mit CoD Cold War inzwischen der Nachfolger erschienen, in Sachen Multiplayer hat aber CoD MW noch immer die Hosen an. Vor allem beim Gunplay reiht sich der Titel ganz vorn in die Shooter-Elite ein und liefert das gewohnt puristische Run&Gun der Serie mit einer kleinen Prise Taktik.
Was bietet es? Mit mehr als 50 Maps, hunderten Attachments für die Waffen und einer großen Auswahl an Spielmodi, ist in Modern Warfare für fast jeden Shooter-Fan etwas geboten. Ground War könnte mit 64 Spielern und Fahrzeugen sogar Battlefield-Fans ansprechen.
Warum lohnt es sich? Der Release von Cold War hat der Beliebtheit von MW kaum geschadet und noch immer sind die Server gut bevölkert. Durch ständigen Nachschub über sechs Seasons hinweg, ist das Content-Paket prall gefüllt und es gibt extrem viel freizuschalten.
Overwatch
Entwickler: Blizzard | Release: Mai 2016 | Spielerzahl: 12 Spieler in zwei Teams

Um was geht's? In Blizzards PvP-Shooter mit der markanten Comic-Grafik, sind vor allem Teamwork und der richtige Einsatz der Helden-Fähigkeiten gefragt. Ähnlich wie in MMOs oder MOBAs stehen in Overwatch beispielsweise Tanks, Heiler oder Schützen zur Wahl. Mit der richtigen Team-Komposition gilt es dann, Ziele zu erobern oder zu verteidigen.
Was bietet es? Mit einer Auswahl aus weit über 30 verschiedenen Helden mit je vier Skills, sind die Möglichkeiten riesig und bieten genug Raum für Experimente und Verfeinerung der perfekten Kombo. Neue Helden, Maps und Events erscheinen in regelmäßigen Abständen und machen Overwatch zu einem populären E-Sport-Titel.
Warum lohnt es sich? Vor allem Teamspieler fühlen sich in Overwatch wohl, wer solo loszieht wird dagegen meist hart bestraft. Durch die verschiedenen Klassen kann so gut wie jeder Spielertyp eine passende Rolle finden und die hohe Time to Kill macht pure Reflexe weniger wichtig als koordiniertes Vorgehen. Das gestaltet Overwatch sehr einsteigerfreundlich.
Escape from Tarkov
2:50
Escape from Tarkov zeigt die neue Riesen-Map "Streets of Tarkov"
Entwickler: Battlestate | Release: Juli 2017 | Spielerzahl: 1-14 Spieler, als Gruppe oder solo

Um was geht's? Escape from Tarkov ist ein Hardcore-Shooter mit Survival-Elementen, der großen Wert auf authentisches Waffen-Handling und Ressourcen-Management legt. Bis zu 14 Spieler kämpfen sich in sogenannten Raids durch frei begehbare Maps, sammeln Loot und suchen den Ausgang.
Was bietet es? Vor allem Nervenkitzel! Die bis zu 15 Quadratkilometer großen Raid-Gebiete laden zum Erforschen und Beute sammeln ein, doch mit jeder Spielminute steigt das Risiko, alles zu verlieren: Werden wir getötet, bleibt unsere gesamte Ausrüstung zurück (sofern wir sie nicht teuer versichert haben).
Warum lohnt es sich? Kaum ein anderes Spiel simuliert derart detailversessen die Ballistik verschossener Kugeln, den Schaden an Körperteilen oder das Umbauen von Waffen. Außerdem belohnt Escape from Tarkov umsichtige Planung, die schon beim Packen für den Raid beginnt. Ein Muss für Realismus-Fans!
Valorant
PLUS
8:22
Testvideo: Valorant ist zu gut, um es zu ignorieren
Entwickler: Riot Games | Release: Juni 2020 | Spielerzahl: 10 Spieler á zwei Fünfer-Teams

Um was geht's? Valorant überträgt das Helden-Prinzip von Titeln wie League of Legends oder Valorant auf das Grundgerüst von Taktik-Shootern wie Counter-Strike. Während also im Verlauf mehrerer Runden um Zielobjekte auf der Map gekämpft wird, kommen neben Schusswaffen auch die unterschiedlichen Fähigkeiten der sogenannten Agenten zum Einsatz.
Was bietet es? Neben dem Arsenal aus Pistolen, Gewehren, Flinten & Co. ist bei Valorant vor allem die Auswahl an 13 Agenten mit ihren jeweils vier Skills interessant. Auf fünf verschiedenen Maps werden reguläre Runden, Ranked-Partien und Deathmatches gespielt. Valorant ist Free2Play und finanziert sich durch den Verkauf von Skins.
Warum lohnt es sich? Valorant spielt sich zwar jetzt schon sehr rund und gut, versteht sich aber als Langzeitprojekt und will Spieler mit neuen Agenten, Maps und einem Battle-Pass-Modell dauerhaft bei Laune halten. Zudem legen die Entwickler großen Wert auf stabile Ping-Werte, ein ausgefeiltes Anti-Cheat-System und große Nähe zur Community selbst.
Team Fortress 2
Link zum Gfycat-Inhalt
Entwickler: Valve | Release: Oktober 2007 | Spielerzahl: bis zu 32 Spieler in zwei Teams

Um was geht's? Ein Megahit unter den Klassen-Shootern und trotz seines hohen Alters noch immer wahnsinnig beliebt - Team Fortress 2 ist seit 2007 eines der Vorzeige-Spiele von Valve. Das Prinzip ist seit der ursprünglichen Mod von 1996 prinzipiell gleich: Team Rot und Team Blau treten gegeneinander an, wobei von Scout bis Sniper neun Klassen zur Wahl stehen.
Was bietet es? Das ohnehin schon pralle Launch-Paket des Free2Play-Spiels wuchs über die Jahre um viele neue Maps, Waffen und Spielmodi immer weiter an und wird auch heute noch mit regelmäßigen Updates versorgt. Durch Steams Workshop- und Leveleditor-Support gibt es außerdem endlosen Nachschub an Fan-Kreationen und sogar ein Offline-Trainingsgelände für Neulinge.
Warum lohnt es sich? Durch seinen zeitlosen Cartoon-Stil sieht TF2 auch heute nicht altbacken aus, läuft dafür aber auch auf relativ alten Kisten problemlos. Die neun Klassen bieten jede Menge taktische Tiefe und laden zum Experimentieren ein, während ständig wechselnde Events auch heute noch für Abwechslung sorgen.
zu den Kommentaren (233)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.