Wie THQ Nordic AB über eine Pressemitteilung bekanntgibt, hat der Publisher den deutschen Entwickler Piranha Bytes erworben. THQ Nordic AB ist der Mutterkonzern von THQ Nordic und Koch Media. Piranha Bytes kennt man für die Rollenspiele Gothic, Risen und Elex.
Die Gothic-Formel - Was Piranha-Bytes-Spiele so besonders macht
Das Studio hat vorher bereits mit THQ Nordic (für Elex) und Deep Silver (eine Untermarke von Koch Media) als Publisher zusammengearbeitet. Teil des Verkauf sind das Studio, sowie alle Markenrechte. Über den Preis möchte keine der beiden Parteien sprechen. Allerdings soll er etwa drei Jahre der Zahlungen abdecken, die Piranha Bytes sonst vom Publisher für kommende Spiele wie Elex 2 erhalten hätte.
Lars Wingefors, CEO von THQ Nordic AB, bezeichnet Piranha Bytes als legendäres Entwicklerstudio mit starken Marken:
"Piranha Bytes gehört zu den ikonischsten deutschen Spielestudios und hat die Rollenspiele Gothic, Risen und Elex geshaffen. Diese starken Marken haben sich als erfolgreich herausgestellt und werden eine großartige Ergänzung zu unserem Portfolio sein. Wir freuen uns darauf, das Piranha-Team in die Familie zu integrieren. Das Studio hat einen legendären Status bei der Rollenspiel-Community. Die Fans lieben ihre Spiele und freuen sich auf die zukünftigen Titel."
Piranha Bytes soll weiter unabhängig arbeiten
Piranha soll ein unabhängiger Entwickler unter der neu geschaffenen Organisation Piranha Bytes GmbH bleiben. Zudem wird der Fokus des Studios weiterhin auf Rollenspiel-Erlebnissen liegen, wofür man ihnen die nötige kreative Freiheit lassen möchte.
THQ Nordic fungiert dabei als Publisher, der Vertrieb, Marketing und die allgemeine Unterstützung übernimmt. CEO Michael Rüve und Head of Games Björn Pankratz, sowie die anderen aktiven Besitzer des Studios, verbleiben laut THQ Nordic AB in ihren Rollen.
Die Jünger der Barriere: Wie Fans und Modder Gothic am Leben erhalten
THQ Nordic wächst weiter: Schon über 100 Marken
Damit folgt THQ Nordic AB dem angekündigten Plan, weitere Marken und Entwickler zu kaufen und sich stetig zu vergrößern. Der Publisher erwarb dieses Jahr bereits die Marke Outcast (die 2017 neu aufgelegt wurde) und über Koch Media das Studio Warhorse, das man für das Mittelalter-Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance kennt. Auch hier arbeitete man vorher als Publisher mit dem Entwickler zusammen.
Damit werden von THQ Nordic AB aktuell über 100 Franchises vertrieben oder gehören dem Unternehmen teils sogar. Darunter sind Marken wie Saints Row, Darksiders, Metro, Titan Quest, Kingdoms of Amalur, Wreckfest und mehr.
Zusätzlich gehören dem Unternehmen die drei Abteilungen Deep Silver/Koch Media, THQ Nordic/Handy Games und Coffee Steain, sowie 16 Niederlassungen in Form von Studios, die sich auf Deutschland, Finnland, Großbritannien, die USA und Schweden verteilen, wo auch das Hauptquartier sitzt. Insgesamt sind über 2.200 Angestellte und Vertragsinhaber im Unternehmen beschäftigt. Nach dem Kauf durch THQ Nordic AB gehören dazu jetzt auch die Gothic-Macher von Piranha Bytes.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.