GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
    • Spiele
      • Spiele-Tests
      • Release-Liste
      • Toplisten
      • PC-Spieledatenbank
      • Charts
    • News
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Video-Talks
      • Alle Plus-Videos
      • Specials & Previews
    • Artikel
      • Tests
      • Previews
      • Specials
      • Kolumnen
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Übersicht
    • Tech
      • News
      • Deals
      • Tests
      • Guides
      • Kaufberatung
      • GameStar PC
      • Übersicht
    • Podcasts
      • Alle Talks & Podcasts
      • GameStar Podcast
      • Was spielst du so?
      • GameStar Tech Podcast
      • Bonusfolgen für Plus
    • Community
      • Forum
      • Blogs
      • Leser-Tests
      • Umfragen
      • Gewinnspiele
      • Key-Verlosungen
      • Quiz
      • Übersicht
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Video-Talks
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Legendär schlechte Spiele vorgestellt

Manche Spiele sind nicht nur einfach schlecht, sie sind legendär schlecht. Und genau diese Spiele stellen wir in dieser Videoreihe vor.

Alle Plus-Videos

NEUESTE VIDEOS

Rüsselmarsianer, Stalin und Hoppelbeats aus der Dorfdisco - Das mieseste Strategiespiel aller Zeiten? Video starten   11     44

Rüsselmarsianer, Stalin und Hoppelbeats aus der Dorfdisco - Das mieseste Strategiespiel aller Zeiten?

5:04
Rüsselmarsianer, Stalin und Hoppelbeats aus der Dorfdisco - Das mieseste Strategiespiel aller Zeiten? Video starten   11     44 5:04 PLUS

14.08.2020

Rüsselmarsianer, Stalin und Hoppelbeats aus der Dorfdisco - Das mieseste Strategiespiel aller Zeiten?

Das können die doch nicht ernst meinen! Stimmt, die Entwickler meinten eigentlich nichts so wirklich ernst an Stalin vs. Martians, wollten aber trotzdem Geld für diesen Spielunfall haben. Heinrich zeigt uns, wie Rüsselmarsianer angreifen und Stalin mit seinen Panzern die Welt retten muss, während er sich drehende Münzen auf dem Schlachtfeld einsammelt!? Dazu spielt billigste Utzmusik, wie sie DJ Bobo nicht schlimmer hinbekommen hätte. Wir haben 2009 aber dennoch 25 Punkte gegeben. Vielleicht wegen der hübschen Farben? Zum Artikel: Das vielleicht schlechteste Echtzeit-Strategiespiel aller Zeiten Heinrich Lenhardt ist bereits seit 40 Jahren als Spieleredakteur und Tester tätig. Für uns quält sich Heinrich jeden Monat durch legendär schlechte Spiele - und wir haben den Verdacht, das macht ihm sogar Spaß. Nun ja, meistens. Nach Stalin vs. Martians hat er sich eine Auszeit von der Reihe »Legendär schlecht« erbeten.

Schlechter Greenscreen, abstruse Rätsel, trotzdem legendär: Das ist 7th Guest Video starten   5     27 5:32 PLUS

02.07.2020

Schlechter Greenscreen, abstruse Rätsel, trotzdem legendär: Das ist 7th Guest

The 7th Guest sollte das Technikwunder werden, das das Medium CD-ROM den Durchbruch verschafft. Die vielversprechende Vision der Entwickler: Digitalisierte Schauspieler, hochauflösende Kulissen und dramatische Kamerfahrten. Doch eine Sache scheinen sie dabei vergessen zu haben - das Gameplay. Zwei Jahre kämpft das Trilobyte-Studio mit den technischen Herausforderungen, ändert geplante Konzepte ab und verwandelt die gerenderten Schauspieler in Geister. Dem eigentlichen Spieldesign widmen sie sich erst zum Schluss. Das Ergebnis: Der Grafikblender lockt die Kundschaft mit einer Prachtkulisse und verschreckt sie wieder mit altbackenen Rätseln und mangelnder Spieldesign-Innovation. Zum Artikel: Das schlechteste Spiel, das Bill Gates je bejubelte Heinrich Lehnhart berichtet seit fast 40 Jahren über Videospiele und hat neben legendären Klassikern auch so manches merkwürdige Machwerk erlebt. Für GameStar Plus quält er sich regelmäßig durch legendär schlechte Spiele. Unheimliches Schauspiel und abstruse Rätsel sind dabei noch die Spitze des Eisbergs - denn Heinrich schaut sich sogar die nervtötenden Kamerafahrten von The 7th Guest an. Brr, schaurig! Mehr unheimliche Spiele-Sünden:  (Alb-)Traumjob: Das Magazin macht euch zum Spieleredakteur Lizenzgurke ohne Lizenz: Vor diesem Blade Runne läuft selbst Harrison fort Stranger Things im Allgäu: Jonathan setzt auf nackte Brüste

Spieleredakteur bei Das Magazin - Der langweiligste Job der Welt Video starten   10     29 5:02 PLUS

07.06.2020

Spieleredakteur bei Das Magazin - Der langweiligste Job der Welt

Ihr wolltet schon immer mal einen Blick in den Alltag eines Spieleredakteurs werfen? Dann seid ihr bei Das Magazin komplett falsch! Die Wirtschaftssimulation erscheint bereits 1988 für den C64 und folgt später auch für Amiga und Atari ST. Doch statt redaktioneller Arbeit in einem engagierten Team, abwechslungreichen Themenplänen und konstruktivem Leserfeedback erwartet uns hier ein monotoner Spielablauf, ödes Herumgeklicke und scheinbar willkürliche Zahlenschubserei. Heinrich Lenhardt ist bereits seit 40 Jahren als Spieleredakteur und Tester tätig. Seine Branche hat er aber deutlich spannender und abwechslungsreicher in Erinnerung als es uns Das Magazin weismachen will. Beispielsweise darf sich Heinrich jeden Monat für GameStar Plus durch legendär schlechte Spiele quälen - ein wahrer Traumjob! Mehr legendär schlechte Spiele: Der replizierte Blade Runner: Davor läuft selbst Harrison fort Werwölfe im Wilden Westen: Dieses Adventure verschreckt Spieler mit Horror-Bedienung Stranger Things im Allgäu: Jonathan setzt auf nackte Brüste

Das replizierte Blade Runner - Ein Spiel zum Film...soundtrack Video starten   3     35 5:09 PLUS

15.05.2020

Das replizierte Blade Runner - Ein Spiel zum Film...soundtrack

Bei Blade Runner denken PC-Spieler an das gleichnamige Westwood-Adventure - aber da draußen irrt auch ein fieser Replikant unter demselben Namen herum. Das Spiel zum Film erschien schon 1985, hatte aber keine offizielle Lizenz - und wurde deshalb flugs zur Interpretation des Vangelis-Soundtracks umgedeutet. Statt Harrison Ford als Spielfigur müsst ihr mit einem weißen Dreieck als Spielfigur vorlieb nehmen - und auch sonst ist das falsche Blade Runner ein ziemlicher Haufen Murks. Heinrich Lenhardt hat in seinen 40 Jahren als Spieleredakteur und Tester schon vieles erlebt, aber bei der neuen Folge von Legendär schlecht muss auch er zwei Mal hingucken: Wie konnte dieses dreiste Plagiat jemals erscheinen? Und wer um alles in der Welt sollte mit dem faden Gameplay von Blade Runner auch nur ansatzweise Spaß haben? Ihr erfahrt es bei GameStar Plus, wo Heinrich jeden Monat ein Machwerk der Vergangenheit nochmal spielt und auf amüsante Art und Weise seziert. Mehr qualvolle Film-Umsetzungen: Es kann nur einen geben: Highlander war legendär schlecht Magengrummeln: Das Aliens-Spiel macht Pizza zur wertvollen Ressource Die dunkle Bedrohung: Konfuse Jedi in Star Wars: Episode 1

Spiel mir das Lied vom Adventure-Tod - Silverload ist ein Western-Witz Video starten   5     42 5:02 PLUS

06.04.2020

Spiel mir das Lied vom Adventure-Tod - Silverload ist ein Western-Witz

»Spiel mir das Lied vom Adventure-Tod, denn legendär schlecht ist Silverload«, so dichtet Redakteur-Oldie Heinrich Lenhardt in diesem Video zu einem der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Dieses Machwerk aus dem Jahr 1995 ist unfair, unübersichtlich und mit lächerlicher Sprachausgabe gesegnet. Da helfen auch Heinrichs fast 40 Jahre Erfahrung als Videospieltester nicht: Der interaktive Western mit Werwölfen macht garantiert keinen Spaß. Damit ihr den Quatsch gar nicht erst spielen müsst, zeigt euch Heinrich im Video die Höhepunkte (oder waren es Tiefpunkte?) von Geschichte, Rätseldesign und Inventar-Chaos. In der neuen Folge von Legendär schlecht zu Silverload erfahrt ihr unter anderem, wie der Trip in die Pixelhölle einer Minenstadt seine Spieler mit billigen Game-over-Bildschirmen foltert und wie qualvoll und gleichzeitig enthusiastisch die Sprecher in den Dialogen klingen. Mehr schlechte Adventure-Spiele: Stranger Things im Allgäu: Jonathan setzt auf nackte Brüste Ohne Pizza Game over: Das Aliens-Lizenspiel mit Survival-Mechanik Sex als Minispiel: Geisha ist so sexy wie Baumwollsocken

Beim offiziellen Aliens-Spiel war ganz schnell »Game over, man. Game over!« Video starten   14     33 5:13 PLUS

13.03.2020

Beim offiziellen Aliens-Spiel war ganz schnell »Game over, man. Game over!«

Gute Alien-Videospiele sind selten - Aliens: A Comic Book Adventure war keins davon, sondern legendär schlecht. Wie Zeitlimits und das nervige Absuchen von gerenderten Hintergründen unseren Autor Heinrich Lenhardt zur Weißglut trieben, erfahrt ihr im amüsanten Video-Rückblick auf eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Heinrich hat zwar fast 40 Jahre Erfahrung im Job als Spieleredakteur, ein so erbärmliches Machwerk wie das 1995 von Cryo entwickelte Aliens-Lizenzspiel ist ihm in all dieser Zeit aber nur selten begegnet. Von den diletanttischen Kämpfen über die dümmlichen Bedienungsfehler in Verbindung mit der Kameraperspektive bis hin zum unlogischen Rätseldesign: Beim Aliens-Adventure lief so einiges schief. Für den meisten Ärger sorgt aber auch noch 25 Jahre später die unfaire Spielmechanik. Denn wer sich zu viel Zeit beim Lösen der hirnrissigen Kopfnüsse macht, der wird mit einem Game-over-Bildschirm konfrontiert: Spielabbruch durch Xenomorph-Angriff. Und weil das nicht frustig genug ist, müsst ihr vorher auch noch darauf achten, dass euer Soldaten-Team genügend Lebensmittel eingepackt hat. Hunger und andere Survival-Mechaniken machen Aliens: A Comic Book Adventure nun allerdings auch nicht eben besser. Es ist eben einfach legendär schlecht. Mehr schlechte Spiele: Springer schlägt Android: Terminator 2, das Schachspiel Auto-Fail: Knight Rider mit David Hasselhoff Salami-Prügel: Alf, das Spiel zur TV-Serie

Alf - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   19     36 4:27 PLUS

03.02.2020

Alf - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Mit einer Salami bewaffnet macht sich Serienheld Alf in seiner Videospielumsetzung auf die Suche nach Treibstoff - in einer von Fledermäusen heimgesuchten Höhle, die zufällig unter dem Keller der bekannten TV-Familie Tanner liegt. Wer hat diesen Schwachsinn verbrochen? 1989 veröffentlicht Entwickler Nexa das Alf-Spiel für die Konsole Sega Master System - und weil das Projekt unter zu wenig Zeit, zu wenig Budget (für die Musik durften insgesamt 200 Dollar ausgegeben werden) und dem fehlenden Können der Macher litt, kam dabei ein legendär schlechtes Spiel raus. Also neues Futter für Heinrich Lenhardt, der sich für GameStar Plus jeden Monat in ein fast vergessenes Machwerk der Schande stürzt. Wieso selbst begeisterte Alf-Fans bei dieser miesen Lizenzverwurstung kräftig eins auf den Rüssel bekamen und sich Familie Tanner glücklichlich schätzen darf, rechtzeitig vor diesem Spiel geflohen zu sein, erfahrt ihr im Video. Anschließend empfehlen wir die Lektüre des ausführlichen Artikels zu Alf - als Teil unserer Reihe Legendär schlecht. Mehr von Legendär schlecht: Weltraum-Quatsch: Star Wars: Episode 1 Mörder-Murks: Psycho Killer Indy-Fail: Indiana Jones and the Fate of Atlantis

Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   38     34 6:03 PLUS

30.12.2019

Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Star Wars: Episode 9 hat euch nicht gefallen? Es gab schon Schlimmeres! Zum Beispiel das offizielle Spiel zum Film Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung. Das im Englischen als The Phantom Menace bekannte Action-Adventure macht von allem etwas, aber nichts richtig. So sieht es jedenfalls Heinrich Lenhardt, der für GameStar Plus todesmutig mit Lichtschwertgefuchtel gegen Kampfdroiden angetreten ist und in hässliche 3D-Gesichter aus gefühlten drei Polygonen gestarrt hat. Das war selbst zum Release 1999 ein mieses Machtspiel! Gut, der Film an sich ist jetzt schon nicht gerade ein Klassiker, Jar Jar, Padmé und Jung-Anakin sei Dank. Aber das Spiel macht alles noch schlimmer! Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung ist LucasArts von seiner schlechtesten Seite und hat uns eine wichtige Lektion beigebracht: Filmlizenz führt zu Termindruck, Termindruck führt zu Murks, Murks führt zu unsäglichem Leid. Zum Artikel: So schlecht war Star Wars: Episode 1 Mehr von Legendär schlecht: Klimaschutz-Katastrophe: Rainbow Warrior Steven-King-Lizenzmurks: Der Rasenmähermann Indy-Fail: Indiana Jones and the Fate of Atlantis

Rainbow Warrior - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   6     36 5:38 PLUS

13.12.2019

Rainbow Warrior - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Mit Heiterkeit und Frohsinn in die Klimakatastrophe: Bei Rainbow Warrior, dem ersten offiziellen Greenpeace-Spiel, werden sieben gurkige Minigames von auffallend fröhlicher Musik untermalt. Und auch sonst ist das Machwerk von 1989 eher unfreiwillig komisch: Als »weltweit erste umweltfreundliche Software« beworben, ist das nach dem gleichnamigen Schiff der Umweltorganisation benannte Rainbow Warrior eher Sondermüll. Statt beim Zielpublikum Sinn für Klimaschutz zu wecken, leidet man als bemitleidenswerter Spieler wohl eher mit den Massen der dank hirnloser KI reihenweise ins Eiswasser springenden Knüppelmänner mit, die öfter sich selbst als die armen Robben töten. Damit ihr dieses Machwerk auch heute noch in all seiner Grausigkeit bewundern könnt, hat sich Heinrich Lenhardt für euch durch Rainbow Warrior gequält - Video und Report gibt's bei GameStar Plus als Teil unserer Serie Legendär schlecht. Eine neue Folge der schlechtesten Spiele aller Zeiten veröffentlichen wir jeden Monat! Mehr von Legendär schlecht: Terminator 2: Chess Wars - Völliger Schachsinn Knight Rider - Wohl eher Knight, leider

Terminator 2: Chess Wars - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   6     27 4:25 PLUS

05.11.2019

Terminator 2: Chess Wars - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Wie kommt man auf die Idee, Skynet zum Schachcomputer zu machen? Vielleicht wollten die Entwickler von Terminator 2: Chess Wars ja lieber eine Filmumsetzung von »War Games« als von »Terminator 2: Judgement Day« machen, als sie 1993 dieses grauenhafte Machwerk auf die Spieler losließen. Für unseren Autor Heinrich Lenhardt ist das aber kein Hindernis, er hat Arnold Schwarzeneggers fast vergessenes Gastspiel als Schachkönig heute nochmal gespielt - und das ganze Pixel-Elend im Video festgehalten, exklusiv bei GameStar Plus. Jetzt 3 Gratis-Monate bei GameStar Plus sichern Keine Frage: Terminator 2: Chess Wars ist legendär schlecht - weil es selbst für ein vermeintlich simples Schachspiel viel zu viele Fehler macht. Studio IntraCorp verbockt die Steuerung; hässliche, das Schachbrett verdeckende Figuren schaden der Übersichtlichkeit. Zum Report: Was für ein Schachsinn! Dazu gibt's immer, wenn eine Figur geschlagen wird, eine krude Rendersequenz, in der abstoßende Cyber-Killermaschinen und Flammenwerfer-bewehrte Rebellensoldaten aufeinander losgehen. Diese nicht abbrechbaren Szenen abzuwarten, erfordert ebenso viel Geduld wie das Ausharren vor dem Computer, bis der lahme Computergegner seinen nächsten Zug berechnet hat. Weitere Folgen von Legendär schlecht Emmanuelle - Liebestöter Psycho Killer - Machete, Murks, Multimedia El-Fish - Heinrich Lenhardt schläft bei den Fischen King's Quest 5 - Ein Königreich für etwas Logik

Kings Quest 5 - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   10     30 5:05 PLUS

14.10.2019

King's Quest 5 - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

King's Quest war schon immer eine Zumutung für den gesunden Menschenverstand, doch Teil 5 ist dermaßen durchgeknallt, dass es fast schon wieder gut ist. Na ja, FAST. Denn mit seinem absurd-unlogischen Rätseldesign ist das Sierra-Adventure King's Quest 5 ohne Frage eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Die ganze brutale Wahrheit hinter dem hübsch anzusehenden Pixel-Äußeren verrät euch Heinrich Lenhardt als Teil seiner Reihe Legendär schlecht - Video und Artikel gibt's im GameStar-Heft sowie online exklusiv bei GameStar Plus. Nicht verpassen: den ausführlichen Report zu King's Quest 5. Tod und Verzweiflung sind bei King's Quest 5 eure ständigen Begleiter - dabei ist die Fantasy-Story doch eher humorvoll angelegt, gewürzt mit zahllosen Verballhornungen Genre-Klischees. Aber Entwicklerin Roberta Williams und ihr Team haben sich ein blödes Puzzle nach dem anderen ausgedacht; die Lösungen sind derart verworren, dass man ohne Komplettlösung oder stupides Ausprobieren garantiert nicht drauf kommt. Und so gerät der Spieler immer wieder in Sackgassen oder muss einen älteren Spielstand laden, weil er ein knappes Zeitfenster verpasst hat. Was King's Quest 5 1990 seinen Spielern antut, das wäre bei Monkey-Island-Entwickler Lucasfilm Games zur gleichen Zeit niemals durchgewunken worden. Trotzdem verkauft sich King's Quest 5 blendend - eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Plumbers Don't Wear Ties - Mario ohne Hose Werner mach hin - Werner hau wech Superman 64 - Ein Spiel wie Kryptonit Knight Rider - Wohl eher Knight, leider

Der Rasenmähermann - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   6     41 5:54 PLUS

15.08.2019

Der Rasenmähermann - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Schon die Verfilmung seiner Kurzgeschichte »Der Rasenmähermann« ließ den Meister des Grauens Stephen King erschaudern, hat die Handlung des Films doch so gar nichts mehr mit der ursprünglichen Geschichte am Hut. Doch der wahre Horror offenbarte sich erst in Gestalt eines CD-ROM-Titels: 1993 erhielt der selbsternannte »erste Virtual-Reality-Film der Welt« eine offizielle PC-Adaption. Exklusiv für GameStar Plus stürzt sich unser Autor Heinrich Lenhardt in das Cyber-Reich des Rasenmäher-Killers. Um dieser Pixel-Hölle zu entkommen, muss er sich an 50 Abstufungen der Farbe Grau vorbeikämpfen und sein Geschick und Köpfchen in Minispielen unter Beweis stellen. Doch statt innovativer Rätsel und spannender Action-Einlagen erwarten ihn eine schwammige Steuerung, nervige Animationen und stumpfe Minigames in Dauerschleife. Ebenfalls ein super Motivationskiller: Das Spiel hat keine Speicherfunktion. Drei Mal kann Heinrich Lenhardt ins Gras beißen, bevor ihn das Spiel wieder zurück an den Anfang schickt. So kann er dieses tolle Spielerlebnis gleich mehrere Male genießen! Zum Report: Der Rasenmähermann - Schlechtes Gras Es ist schon eine Kunst für sich, ein Spiel zu erschaffen, das sogar noch schlechter ist als seine Filmvorlage. Und genau deshalb ist das PC-Spiel Der Rasenmähermann nicht einfach nur schlecht, sondern Legendär schlecht. Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Highlander - Hätte es nur einen gegeben Psycho Killer - Hasch mich, ich bin der Mörder Knight Rider - Wohl eher Knight, leider Indiana Jones and the Fail of Atlantis

Highlander - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   14     36 4:18 PLUS

06.07.2019

Highlander - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Wegen einer lächerlichen Pixel-Enthauptung wurde Highlander vor über 30 Jahren indiziert - seit 2012 ist das C64-Schwertkampfspiel runter vom Index, aber so richtig glücklich dürfte darüber niemand sein. Erst recht nicht GameStar-Autor Heinrich Lenhardt, der das Spiel zum Kinofilm Highlander für seine Reihe »Legendär schlecht« (gibt's exklusiv bei GameStar Plus) spielen musste und die erbärmliche Grafik und grauenhafte Steuerung im obigen Video zur Schau stellt. Zum Report: Highlander - Hätte es doch nur keinen gegeben! Keine Frage: Highlander ist eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Kein Wunder, war doch Skandalhersteller Ocean für die Filmumsetzung verantwortlich; wie schon bei Knight Rider mit David Hasselhoff wird das Spiel im Eiltempo von einer unzuverlässigen Software-Klitsche zusammengeklatscht. Das Ergebnis ist lieblos, praktisch unmöglich zu spielen und ergibt nicht einmal Sinn. So liefern sich Filmheld MacLeod und sein Freund Ramirez ein Duell auf Leben und Tod -auf der Leinwand pflegen die beiden aber eine schöne Männerfreundschaft mit Strandspaziergängen. Die Entwickle rdieser erbärmlichen C64-Verwurstung des Kultfilms bringen es sogar fertig, die Namen der meisten Figuren falsch zu schreiben; geht's noch schlechter? Nun, es geht auf jedenfall Legendär schlecht, als Videos und Artikel nur bei GameStar Plus. Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Psycho Killer - Hasch mich, ich bin der Mörder Knight Rider - Wohl eher Knight, leider Indiana Jones and the Fail of Atlantis Geisha - Im Land des Hechelns

Psycho Killer - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   11     28 4:20 PLUS

08.06.2019

Psycho Killer - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Psycho Killer ist nichts für schwache Nerven. Der interaktive Film sollte ein mörderisches Abenteuer für Erwachsene auf dem CDTV bieten und so die Verkaufszahlen der CD-ROM-Konsole verbessern. Das Ergebnis war purer Horror – aber nicht auf die gewollte Art. Über die unhandliche Klickerei könnte man ja noch hinwegsehen, wurde das Spiel schließlich mit einer Fernbedienung gesteuert. Doch die lasche Story, der gescheiterte Nachwuchs-Schauspieler und die ohrenbetäubende Geräuschkulisse lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Zum Artikel: Psycho Killer - Machete, Murks & Multimedia Bei einer derart dramatischen Verfolgungsjagd stockt uns regelrecht der Atem – doch zum Glück nicht allzu lange, denn das Spiel geht gefühlt nur zehn Minuten. Auch die große Konfrontation mit einem überaus plumpen Ende konnte das Mörder-Abenteuer nicht retten. Alfred Hitchcock hätte sich beim Anblick dieser Spannungskurve bittere Tränen verdrücken müssen. Für die Rubrik »Legendär schlecht« beweist unser Autor Heinrich Lenhardt in diesem Video wahren Mut und wagt sich nur mit Turnschuh und Stock bewaffnet in einen Kampf um Leben und Tod. Eine Erfahrung, die ihm bis heute den Schlaf raubt. Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Knight Rider - Wohl eher Knight, leider Indiana Jones and the Fail of Atlantis Geisha - Im Land des Hechelns ... und viele mehr

Knight Rider - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   10     38 4:28 PLUS

13.05.2019

Knight Rider - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Die TV-Vorlage Knight Rider erfreute sich großer Beliebtheit und Ocean Software witterte sofort eine Chance: ein flottes Action-Rennspiel für den C64 mit dem strahlenden David Hasselhoff als Aushängeschild. Lange ließ das Wunderwerk auf sich warten. Doch bald musste man feststellen, dass sich das Warten so gar nicht gelohnt hat. Von halsbrecherischen Tempoeinlagen fehlt jede Spur. Stattdessen langweilt das Spiel mit Schrittgeschwindigkeit, öden Landschaften und primitiven Möchtegern-Stealth-Sequenzen. Ausgerechnet das Wunderauto K.I.T.T. bleibt das ganze Spiel hindurch stumm. Dafür treibt uns aber das Motorgeräusch in den Wahnsinn, das sich in etwa so lieblich anhört wie ein Staubsauger am frühen Sonntagmorgen. Für unser Video wagt sich Heinrich Lenhardt auf eine Spritztour, um herauszufinden, warum Knight Rider in der Kategorie der schlechtesten Rennspiele den Titel »Legendär schlecht« abgestaubt hat. Zum Artikel: Knight Rider - Wohl eher Knight, leider Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Indiana Jones and the Fail of Atlantis Geisha - Im Land des Hechelns Big Rigs - Der gespielte Glitch Aquaman - Abgesoffener Zweitliga-Superheld ... und viele mehr    

Indiana Jones and the Fail of Atlantis - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten Video starten   6     39 4:29 PLUS

09.04.2019

Indiana Jones and the Fail of Atlantis - Die schlechtesten Spiele aller Zeiten

Indiana Jones and the Fate of Atlantis wird von Adventure-Fans zu Recht als Klassiker verehrt - was hat es dann in unserer Videoreihe der schlechtesten Spiele aller Zeiten zu suchen?! Ganz einfach: In den 1990er-Jahren gibt es zwei Spiele mit diesem Titel! Eines davon ist ein herausragendes Point&Click-Adventure, das andere trägt den verlängerten Namen Indiana Jones and the Fate of Atlantis - The Action Game. Kaum zu glauben, welch katastrophalen Unterschied diese drei Worte machen. Im Video peitscht sich der leidensfähige Heinrich Lenhardt durch das geräumigste U-Boot der Spielegeschichte und flucht über unfaire Levels sowie Faustkämpfe gegen unsichtbare Gegner. Der Name des Entwicklers »Attention for Detail« (kein Scherz!) wird in diesem Indiana-Jones-Mumpitz derart zur Farce, dass man sich sogar nach Kristallschädeln sehnt. Zum Artikel: Indiana Jones and the Fail of Atlantis Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Weitere Folgen Geisha - Im Land des Hechelns El-Fish - Bei den Fischen einschlafen The Dark Half - Als Stephen King die Spieler leiden ließ Bubsy 3D - Der Anti-Sonic ... und viele mehr

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Geisha - Im Land des Hechelns Video starten   4     35 6:11 PLUS

15.03.2019

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: Geisha - Im Land des Hechelns

Die Software-Triebtäter von Coktel Vision machen vor keiner Gürtellinie halt: Beim Nachfolger zum Eros-Trash Emmanuelle stolpert Schund- Connaisseur Heinrich Lenhardt durch vermurkste Minigames, um Eva vor dem Wollust-Tod im Sexroboter-Labor zu retten. Die so unterschiedlichen Minigames in Geisha haben eines gemeinsam: Mangel an Spielspaß. Weiterkommen ist meist nur mit viel Glück möglich, selbst ein klassisches Konzept wie Mastermind haben die Designer erfolgreich ruiniert. Dazu noch die blödsinnigste Story seit »Twilight« und fertig ist der Spielerschmerz. Doch Heinrich, durch Jahre in Sachen Murks bis aufs Äußerste gestählt, erträgt auch den - für ein weiteres Video aus unserer munteren Reihe »Legendär schlecht«. Die dient nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um dem gerne hergenommenen Unsinn, dass früher ja alles viel besser gewesen sei, endlich den Riegel vorzuschieben.  

Legendär schlecht: Ring des Nibelungen - Wenn Walküren weinen Video starten   5     26 6:10 PLUS

15.02.2019

Legendär schlecht: Ring des Nibelungen - Wenn Walküren weinen

Man weiß ja manchmal auch nicht, was Entwickler so alles an bewusstseinserweiternden Substanzen zu sich nehmen, aber Wagners Oper Der Ring des Nibelungen zu einem Spiel zu verwursten, ist schon ziemlich jenseits. Vor allem, wenn der Held eigentlich gefühlt nur im Kreis (da schließt sich der Ring, ne, andersherum, ach, ihr wisst schon) läuft und hirnzersetzende Dialoge mit irgendwelchen NPCs führt. Autor Heinrich Lenhardt hat sich für die Plus-exklusive Reihe Legendär Schlecht ein Lindenblatt zwischen die Schulterblätter geklemmt, sich anschließend in Drachenblut gesuhlt und sich dann mit dem so verpeilten wie leichtgläubigen Siegmund (Siegfrieds Papa, falls es jemand ganz genau wissen will) auf einen so langen wie zermürbenden Marsch begeben. Im Video präsentiert euch seine Erkenntnisse. Wagners Musik kann da übrigens auch nichts mehr retten.

Legendär schlecht: Aquaman - Abgesoffener Zweitliga-Superheld Video starten   5     22 5:15 PLUS

04.02.2019

Legendär schlecht: Aquaman - Abgesoffener Zweitliga-Superheld

2018 ritt Aquaman auf einer Erfolgswelle durch die Kinos. Ein erstaunliches Comeback, war der unbeliebteste aller Superhelden doch 2003 in den Untiefen der schlechtesten Videospiele aller Zeiten abgesoffen: Mit Aquaman: Battle for Atlantis lieferte TDK Mediactive eine uninspirierte Versoftung des Comic-Charakters ab, die in Sachen grausige Steuerung und einfallsloses Gameplay Superman 64 Konkurrenz macht. Unser Connaisseur des Murks, Autor Heinrich Lenhardt, hat sich für die Plus-exklusive Reihe Legendär Schlecht durch die miese Aquaman-Umsetzung gequält und präsentiert euch seine Erkenntnisse im Video. Bestaunt den Seepferdchen-Superhelden beim Vermöbeln von Bösewichtern! Die hanebüchene Story steckt den Spieler immer mal wieder in ein U-Boot, mit dem es Gegner abzuschießen gilt, dann wieder ruft ihr als Freund der Fische einen Hai herbei, der Widersacher in martialischer Takedown-Manier sofort ausschaltet. Zum Artikel: Aquaman - Schwerer Wasserschaden

Legendär schlecht: BMX XXX - Kaputter Radständer Video starten   1     26 4:17 PLUS

18.01.2019

Legendär schlecht: BMX XXX - Kaputter Radständer

Wie die Zielgruppen-Anbiederungsversuche ruchloser Verkaufsgenies ein ehrbares Sportspiel ruinierten? Mit zermürbenden Zoten, kopulierenden Kötern und unmotivierten Stripperinnen. Einige der Entwickler von BMX XXX haben sich gar aus den Credits entfernen lassen, weil's zu peinlich war. Andere wählten Pseudonyme wie Flechter Christian, nach dem Seemann, der die Meuterei auf der Bounty auslöste. Aber unser legendär gestählter Autor Heinrich Lenhardt lässt sich von sowas natürlich nicht abschrecken und präsentiert uns BMX XXX als einen wunderbaren Vertreter der Schrott-Kategorie »Sex & Humor«.    

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: El-Fish - Bei den Fischen einschlafen Video starten   2     20 4:56 PLUS

16.11.2018

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: El-Fish - Bei den Fischen einschlafen

Der Tetris-Erfinder Alexei Paschitnow sorgt 1993 mit einem Aquariumssimulator für Verwirrung. Kein Scherz: einem Aquariums-Simulator. Der hardwarehungriger war als Doom. In El-Fish betrachten wir Fortpflanzungsbemühungen, warten auf Animationsberechnungen und fischen vergeblich nach dem Sinn des Ganzen. Heinrich Lenhardt stürzt sich in die Tiefen einer ambio ... okay, er stürzt sich in die Untiefen eines mehr als schrägen Projekts, das man - wenn man ganz doll die Augen zukneift und grundsätzlich auch nicht genau hinschaut - als Spiel durchgehen lassen kann. El-Fish ist unterm Strich aber vor allem eins: legendär schlecht! Zum Artikel: El-Fish - Heinrich Lenhardt schläft bei den Fischen

Legendär schlecht: Dick Tracy - Dick und doof Video starten   5     25 4:34 PLUS

19.10.2018

Legendär schlecht: Dick Tracy - Dick und doof

Harte Ganoven, Warren Beatty und Madonna steckt der Comic-Detektiv locker weg. Doch gegen einen Euro-Trash-Publisher, der schamlos unfertige Schrottspiele auf den Markt prügelt, ist selbst Dick Tracy machtlos. Das schreit nach einer weiteren Folge von »Legendär schlecht«. Wir steuern in der Lizenzumsetzung den Comic-Privatdetektiv. Dick läuft von links nach rechts und liefert sich dabei Schusswechsel mit Mafiosi. Man sollte denken, dass bei einem so simplen Rezept nichts schiefgehen kann. Doch dann würde man falsch denken. Legendär falsch. Zum Artikel: Heinrich Lenhardt spielt Dick Tracy

Legendär schlecht: Big Rigs - Das schlimmste Rennspiel aller Zeiten Video starten   11     37 4:43 PLUS

21.09.2018

Legendär schlecht: Big Rigs - Das schlimmste Rennspiel aller Zeiten

LKWs, die auf Berge klettern, durch Leitplanken rutschen und aus der ganzen Spielwelt plumpsen. Kein Wunder, dass die KI den Dienst verweigert und einfach stehenbleibt. Ist Big Rigs abstrakte Kunst oder das schlimmste Rennspiel der Welt? Heinrich Lenhardt verrät es euch in einer weiteren Folge von »Legendär schlecht«. Heinrichs Fazit im dazugehörigen Artikel: »Der überbreite Schwertransport unter den Katastrophenspielen. Verblüffendes Fahrverhalten, arbeitsverweigernde KI und rekordverdächtige Grafikfehlermengen führen zu einem Massenauffahrunfall des guten Geschmacks.«

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: The Dark Half - Als Stephen King die Spieler verzweifeln ließ Video starten   1     12 6:15 PLUS

13.09.2018

Die schlechtesten Spiele aller Zeiten: The Dark Half - Als Stephen King die Spieler verzweifeln ließ

»Ich bin kein Fan von Videospielen«, gestand der Bestseller-Autor Stephen King 2008 in einer Kolumne auf Entertainment Weekly. Wenn er mal ein paar Münzen in Spielautomaten versenke, dann mit mäßigem Erfolg: »Ich vergesse immer, nachzuladen. Oder genug Punkte sammeln, um Bonuszeit zu erhalten. Vergesst es!«. Das wäre auch ein bemerkenswert passendes Zwei-Wort-Fazit für The Dark Half. Denn das Adventure basiert zwar auf einem Stephen-King-Roman (in Deutschland »Stark - The Dark Half«), massakriert zugleich aber so ziemlich alles, was Adventure-Fans lieb ist: faires Design, plausible Handlung und jegliche Motivation. Kein Wunder, wenn das US-amerikanische Schlunzlabel Capstone dahintersteckt, dessen Lizenzspiele in den Neunzigern traurige Berühmtheit erlangen. Heinrich Lenhardt schnappt sich für diese Videoserie jeden Monat eine besondere Perle der Computerspielgeschichte, um sie genüsslich mit dem Hammer zu bearbeiten. Und diesmal trifft es eben Stephen King.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

GS Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GameStar Plus

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 255 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Plus einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok | WhatsApp

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.