Dark Souls hat sich nicht nur durch seine Schwierigkeit einen Namen gemacht. Das Spiel von From Software steht für anspruchsvolle Kämpfe, in denen jeder Schritt zählt. Die Spieler sammeln wertvolle Ressourcen wie Seelen und müssen entscheiden, ob sie sie ausgeben oder sparen - auch auf die Gefahr hin, alles zu verlieren.
All das vor dem Hintergrund einer unbarmherzigen Welt, die unweigerlich dem Verfall anheimfällt. Die Faszination erklären wir in unserem Plus-Video »Das Geheimnis hinter Dark Souls« im Detail!
Ob dieses Spielprinzip einzigartig genug ist, um Dark Souls als eigenes Genre zu bezeichnen, ist jedem selbst überlassen. Allerdings lässt sich nicht abstreiten, dass mit den Soulslikes mittlerweile zahlreiche Spiele das Dark-Souls-Prinzip übernehmen, mit neuen Ideen würzen und weiterentwickeln.
Diese Spiele bilden den idealen Nachschub für alle, die nicht genug von From Softwares bockschweren Spielen bekommen können. Wir stellen euch deshalb die besten aktuellen Dark-Souls-Alternativen für 2022 vor, die noch kommen oder schon spielbar sind.
Letztes Update: 16. Oktober 2022
Neu: Dead Cells, Flintlock, The Lords of the Fallen
Geändert: Einige schlechtere Titel entfernt
Diese Soulslikes könnt ihr aktuell schon zocken
Die folgenden Soulslikes sind bereits erschienen und spielbar.
Sekiro: Shadows Die Twice
11:43
Sekiro - Testvideo: Was Sekiro trotz Frust so einzigartig gut macht
Genre: Action-Rollenspiel | Entwickler: From Software | Plattformen: PC (Windows), PS4, Xbox One | Release: 22. März 2019
Wie funktioniert's? Bei Sekiro sollte man sich nicht zu sehr auf seine Souls-Techniken verlassen. Sekiro verzichtet auf eine Ausdauerleiste, wodurch die Kämpfe deutlich flotter und dynamischer als im trägen Dark Souls ablaufen. Ziel ist es, die Haltung des Gegners zu brechen, um ihn anschließend zu übermannen und ihm Schaden zu zufügen.
Ihr kontrolliert zudem eine Armprothese mit unterschiedlichen Aufsätzen wie Shuriken, die als Fernkampfwaffe dienen, oder einer mächtigen Axt. Über einen Greifhaken zieht ihr euch zudem bequem von Dach zu Dach und überrascht Feinde auch von oben. Das passt dazu, dass ihr diesmal keinen gemächlichen Krieger spielt, sondern einen flotten Ninja im Rahmen einer fiktiven Version des japanischen Mittelalters.
Für wen geeignet? Sekiro fällt deutlich kürzer und linearer aus als Dark Souls und erzählt eine klarere Geschichte rund um einen festgelegten Protagonisten. Zudem bietet es durch ein geniales Kampfsystem spielerische Abwechslung. Denn Verteidigung und Ausweichen? Davon solltet ihr euch verabschieden! In Sekiro müsst ihr aggressiv kämpfen!
Elden Ring
10:02
Elden Ring - Fazit-Video nach 15 Stunden Gameplay
Genre: Action-Rollenspiel | Entwickler: From Software | Plattform: PC (Windows), PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series | Release: 25. Februar 2022
Wie funktioniert's? Elden Ring ist natürlich der ideale Nachschub für alle Dark-Souls-Fans. Immerhin stammt das Open-World-Rollenspiel von From Software persönlich und entsteht außerdem in Zusammenarbeit mit Game-of-Thrones-Autor George R.R. Martin, der die Mythologie der Welt beisteuert.
Elden Ring soll ein knallhartes Action-Rollenspiel werden, bei dem wir einen eigenen Helden erstellen und eine leere und tödliche Welt voller Ruinen und Burgen als Dungeons durchstreifen. Diesmal werden wir aber ein Reittier an unserer Seite haben, von dessen Rücken aus wir auch kämpfen können. Unsere Waffe und Ausrüstung dürfen wir selbst wählen. Auch zähe Bosse werden uns natürlich wieder das Leben schwer machen.
Für wen geeignet? Elden Ring kombiniert die beengenden Dungeons eines Dark Souls mit einer offenen Welt und verspricht durch Stealth und das Pferd deutlich freiere Kämpfe als im Vorbild. Wollt ihr Dark Souls mit etwas frischem Wind erleben, seid ihr hier richtig, müsst euch aber natürlich für eine Herausforderung wappnen. Alle bekannten Infos haben wir in einem separaten Artikel für euch gesammelt.
Dead Cells
14:07
Early-Access-Geheimtipp Dead Cells - Dieses Rogue-like macht süchtig
Genre: Roguelite | Entwickler: Motion Twin | Plattform: PC (Linux, macOS, Windows), PS4, Xbox One, Android, iOS | Release: 7. August 2018
Wie funktioniert's? Dead Cells mischt Metroidvania mit Roguelike und Soulslike. Ihr erkundet hier in jedem neuen Durchlauf zufällig generierte Biome, schaltet neue Fähigkeiten frei, die euch wiederum neue Wege eröffnen und legt euch mit wirklich harten Bossen an.
Das Spiel wird zudem mit DLC um weitere Inhalte ereignet. Mit The Queen and the Sea erschien der letzte erst Anfang 2022 und brachte neben drei neuen Biomen auch neun neue Waffen, freispielbare Outfits, eine Reihe neuer Gegner und gar ein zusätzliches Ende.
Für wen geeignet? Dead Cells ist gerade etwas für euch, wenn ihr gerne neue Sachen freischaltet und immer neue Builds ausprobieren wollt. Denn je länger ihr spielt, umso mehr Fähigkeiten und Ausrüstung spawnen in den Levels. Und je nachdem, welche ihr nutzt, eröffnen sich ganz neue Spielstile.
Remnant: From the Ashes
8:40
Remnant: From the Ashes - Video-Fazit: Verspricht der Shooter zu viel?
Genre: Survival-Action | Entwickler: Gunfire Games | Plattform: PC (Windows), PS4, Xbox One | Release: 16. August 2019
Wie funktioniert's? Im Survival-Actionspiel Remnant: From the Ashes begegnet ihr als einer der letzten Menschen fürchterlichen Kreaturen aus einer fremden Dimension. Alleine oder im Team müsst ihr Monsterhorden und Bosse auslöschen, um den Wiederaufbau der Zivilisation zu sichern.
Ihr schlagt die Monster dabei mit ihren eigenen Waffen: Die Menschen sind in der Lage Portale zu erzeugen, die sie in die Heimat ihrer Gegner befördern, wo ihr ihren Geheimnissen auf die Schliche kommen könnt. Ihr kämpft aber nicht nur, sondern sammelt auch Ressourcen, um zu überleben.
Die insgesamt vier Welten im Spiel verändern sich durch ihre dynamische Generierung und präsentieren euch neue Karten, Gegner, Quests und Events. Besiegt ihr erfolgreich Feinde, gibt es Loot und Verbesserungsmaterialien als Belohnung, mit denen ihr eure Ausrüstung aufwertet und modifiziert.
Für wen geeignet? Das Spiel entführt euch zur Abwechslung mal nicht ins düstere Fantasy-Mittelalter, sondern in eine postapokalyptische Zukunft. Für Souls-Fans, die ein anderes Setting wollen, könnte es also eine angenehme Alternative darstellen. Die Beutejagd steht außerdem deutlich stärker im Fokus.
Code Vein
3:00
Code Vein - Trailer zeigt viele Story-Sequenzen und das Release-Datum
Genre: Action-Rollenspiel | Entwickler: Bandai Namco | Plattform: PC (Windows), PS4, Xbox One | Release: 27. September 2019
Wie funktioniert's? Code Vein wird aufgrund seines Looks gerne als Anime-Dark-Souls bezeichnet. Das Action-Rollenspiel stammt von den God-Eater-Machern. In der Postapokalypse spielen wir sogenannte Wiedergänger, Vampire, die auf das Blut der wenigen überlebenden Menschen angewiesen sind. Wird der Blutdurst zu stark, verwandeln sie sich in seelenlose Verlorene. Die stellen die Gegner im Spiel und werden teilweise auch zu riesigen Bossen.
Dafür sind Wiedergänger nicht nur unsterblich, sondern erhalten auch besondere Fähigkeiten, die sich im Kampf gegen Verlorene einsetzen lassen. Das Blut wird aber immer knapper, weshalb wir damit beauftragt werden, eine Alternative zu finden, damit Menschen und Wiedergänger friedlich zusammenleben können.
Wir können im Kampf sogenannte Blutcodes einsetzen und auch zwischen ihnen wechseln, was unsere Fähigkeiten und die Waffen beeinflusst, die wir tragen können. Hinzu kommen Blutschleier als Rüstungen, die bestimmte Werte mitbringen.
Für wen geeignet? Die trägen Kämpfe, in denen das richtige Timing, Ausweichen und Blocken, sowie der geschickte Einsatz der Fähigkeiten, eine wichtige Rolle spielen, erinnern stark an Dark Souls. Man kann die Dungeons auch gemeinsam mit einem NPC-Kollegen meistern oder im Koop mit einem anderen Spieler. Als Unterschied zum Vorbild stechen die Anime-Optik und die deutlich konkretere Geschichte ins Auge, für die ihr nicht erst Item-Beschreibungen konsultieren müsst.
Star Wars Jedi: Fallen Order
13:12
Star Wars Jedi: Fallen Order - Test-Video zum Singleplayer-Hit
Genre: Action-Adventure | Entwickler: Respawn Entertainment | Plattform: PC (Windows), PS4, Xbox One | Release: 15. November 2019
Wie funktioniert's? In Jedi: Fallen Order steuern wir Jedi-Schüler Cal Kestis in der dunklen Zeit zwischen Episode 3 und Episode 4. Er hat die Order 66 von Imperator Palpatine überstanden und befindet sich seitdem auf der Flucht vor dem Imperium, während Darth Vader und seine Sturmtruppen nach überlebenden Jedi suchen. Cal taucht zunächst unter, will dann aber den Jedi-Orden wieder aufbauen.
Wir müssen in seiner Rolle das Lichtschwert und die Machtfähigkeiten meistern, um Feinde im Nahkampf zu bezwingen. Außerdem lösen wir Rätsel und decken so uralte Geheimnisse in verfallenen Jedi-Tempeln auf. Fallen Order stammt von den Titanfall-Machern von Respawn, was man an flotten Bewegungstechniken wie Wall Runs merkt.
Die unterschiedlichen Gegnertypen erfordern eigene Strategien - einer aggressiven Riesenkröte muss man zum Beispiel per Machtfähigkeit die Zunge aus dem Maul ziehen, um sie dann abzuschlagen und Sturmtrupplern ihre Projektile per Lichtschwert zurückschleudern.
Für wen geeignet? Jedi: Fallen Order ist kein klassisches Soulslike, lässt sich bei den Kämpfen aber von Sekiro: Shadows Die Twice inspirieren und wird gerade auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad sehr fordernd.
Die Spieler haben viel Freiheit in den flotten Lichtschwertkämpfen, ohne dass sie auf eine Ausdauerleiste achten müssen. Es kommt aber trotzdem auf das richtige Timing und auch Präzision an. Außerdem solltet ihr euch natürlich zumindest ein bisschen für Star Wars begeistern können.
Biomass
Link zum YouTube-Inhalt
Genre: Metroidvania | Entwickler: Final Scene Dev | Plattform: PC (Windows) | Release: 13. Oktober 2020
Wie funktioniert's? Hat euch Jedi: Fallen Order auf den Geschmack gebracht, was Lichtschwert-Kämpfe im Souls-Stil angeht, ist vielleicht Biomass ein heißer Tipp für euch. Das Action-Rollenspiel im 2D-Pixel-Look spielt in einer verfallenen Metropole der Zukunft. Dort dürft ihr Verbündete suchen, ein Lichtschwert wie Luke Skywalker schwingen oder zum Revolverhelden à la Han Solo werden.
Eure Entscheidungen und Handlungen bringen zudem Konsequenzen mit. Überlegt euch also gut, welchen Fraktionen ihr euch anschließt und wem ihr die Stirn bietet. In der offenen Welt gibt es zudem allerlei Ressourcen und unterschiedliche Waffen zu entdecken, die ihr finden und meistern müsst, um den geheimnisvollen Leuchtturm in der Mitte erklimmen zu können.
In den flotten Kämpfen stehen euch Nahkampfwaffen und Kombos zur Verfügung, sowie unterschiedliche Techniken zum Parieren und abwehren. Genauso dürft ihr aber auf Pistolen setzen und zwischen den Spielstilen je nach Situation wechseln. Es gibt auch Bossgegner. Diese furchteinflößenden Gegner-Exemplare bringen geheime Phasen mit, die ihr triggern könnt, um besonders wertvolle Belohnungen zu erhalten.
Für wen geeignet? Liebt ihr Star Wars, Pixel-Look, Metroidvanias und natürlich Dark Souls, hat das kleine Biomass vielleicht eine Cance, euer Herz zu erobern.
Nioh 2
15:09
Nioh 2 ist super - Aber die PC-Version braucht einen Patch!
Genre: Action-Rollenspiel | Entwickler: Team Ninja | Plattform: PC (Windows), PS4, PS5 | Release: 5. Februar 2021 (PC)
Wie funktioniert's? Nioh 2 ist die Fortsetzung zum Samurai-Actionspiel im mittelalterlichen Japan. Das Kampfsystem ist an Dark Souls angelehnt, teilweise durch unterschiedilche Kampfstellungen und -stile aber noch komplexer und vielfältiger. Wir schlüpfen nicht erneut in die Rolle von Held William, sondern dürfen uns einen eigenen Charakter erstellen, der wieder gegen Yokai, Dämonen aus der japanischen Mythologie, antritt.
Wie gut das auf dem PC funktioniert, lest ihr im Test:
Neu sind zum Beispiel knuffige Katzen, die wir finden können. Streicheln wir sie, verleihen sie einen Bonus. Hinzu kommen Yokai-Kräfte, die wir im Tausch gegen Ausdauer selbst einsetzen dürfen, was für noch spektakulärere Kämpfe sorgt. Ihr erhaltet sie beim Besiegen von Mini-Bossen und könnte sie zusätzlich zu den wiederkehrenden Schutzgeistern verwenden.
Für wen geeignet? Die PC-Version litt bei uns vereinzelt an Framerate-Einbrüchen, was ihr einkalkulieren solltet. Auch wenn Nioh 2 insgesamt technisch nicht auf dem neusten Stand ist und teilweise auf viel zu kleinteilige Mechaniken setzt, überzeugt das dynamische und vielseitige Kampfsystem zusammen mit Story und Gegnern wie schon beim Vorgänger.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.