»Gebt diesem Mann einen Spiele-Key!« - der Rest kommt von allein. GameStar-Autor Sascha Penzhorn ist sich für kein bugverseuchtes MMO zu schade, er hat noch keinen Loot-Shooter von der Bettkante gestoßen und beißt sich tapfer auch durch die größten Videospiel-Enttäuschungen. Und das nur zu eurer Belustigung: Bei GameStar Plus erscheinen regelmäßig Essays, Tagebücher und Erlebnisberichte von Sascha, in denen er authentisch und mit viel Biss darüber schreibt, wie ihn die Redaktion mal wieder ins kalte Wasser geworfen hat.
Zu lesen gibt's Sascha Penzhorns enorm unterhaltsame und oft nostalgischen Ergüsse bei GameStar Plus - und er ist nur einer von einer ganzen Reihe von besonderen Autoren mit klarer Kante, die für unser spezielles Abo-Angebot schreiben. Habt ihr schon mal was von Christian Schiffer gehört?
Jetzt GameStar Plus beitreten und viele Vorteile genießen
Sascha Penzhorn spielt Klassiker zum ersten Mal
Gothic 2 ist mittlerweile alt genug, um legal zu heiraten. Doch wie erlebt man den Klassiker aus dem Jahr 2002 eigentlich aus heutiger Sicht, wenn man ihn zum ersten Mal spielt? Ein Penzhorn-Bericht.
Gaming Virgin lesen: Gothic 2 zum ersten Mal gespielt
Ihr habt es so gewollt: Wir haben Sascha auf eure Bitte hin dazu gezwungen, ein weiteres Kapitel von The Witcher zu spielen. Und der ist angesichts dieser Ehre außer sich vor Freude.
Gaming Virgin lesen: Bei The Witcher kommt es im Sumpf zum Eklat
Sein erstes Mal dauerte vier Sekunden: Zwölf Jahre nach Release wagt sich unser freier Autor Sascha Penzhorn erstmals an den Auftakt der Witcher-Trilogie. Über Bettgeschichten mit Hexen und Timmys unvorhersehbaren Tod.
Gaming Virgin lesen: The Witcher zum ersten Mal gespielt
Wir haben Sascha Penzhorn gezwungen, seine Reise nach Myrtana fortzusetzen. Und die macht Fortschritte wie ein Gletscher.
Gaming Virgin lesen: Gothic, Teil 2 - Krautfunding im Minental
Sascha Penzhorn spielt zum ersten Mal Gothic und vernichtet dort Kraut, Bier und Fleischwanzen. Und weil er wohl niemals die Barriere bezwingen wird, verschönert er eben die Welt.
Gaming Virgin lesen: Gothic zum ersten Mal gespielt
Wololo vs Mimimi – Sascha spielt zum ersten Mal Age of Empires 2, obwohl er Echtzeit-Strategiespiele hasst. Ein Bericht über ein Experiment, das unmöglich schiefgehen konnte.
Gaming Virgin lesen: Age of Empires 2 zum ersten Mal gespielt
Alle Tagebücher von Sascha Penzhorn bei GameStar Plus
Wolcen ist eines der aufregendsten und zugleich kaputtesten Spiele, die unser freier Autor Sascha Penzhorn jemals getestet hat. Wie der Test abgelaufen ist, erfahrt in diesem Spieletest-Tagebuch.
Essay lesen: Chaos, Abstürze und Schimpfwörter mit 4 Buchstaben
Sie haben mit Tom Clancy nichts am Hut und sich null über The Division 2 informiert. Beste Voraussetzungen also, um Sascha und Claire in Washington D.C. aufräumen zu lassen, ob sie nun wollen oder nicht.
Essay lesen: The Division 2: »Ich will diese Schildkröte!«
Teil 2 des Tagebuchs: Das geheime Leben der Stofftiere
Unendliches Geschwafel in der Stadt der Schweigemönche, das perfekte Hinterteil, fliegende Küchenutensilien - und die Missionen sind wie Sex! Unser freier Autor Sascha hat Anthem mit seiner Freundin Claire angespielt.
Essay lesen: Abenteuer in Anthem - »Ich bin ein Kühlschrank«
Vitaminmangel, Glasknochen und dreitausend Jahre Leid – unser freier Autor Sascha spielt Atlas, damit euch dieses Elend erspart bleibt. Lust auf Inselurlaub? Nach diesem Artikel garantiert nicht mehr!
Essay lesen: Atlas - Hitzetod und Affenkacke
Kacke, Kannibalismus und katastrophal schlechte Grafik – mit diesem Artikel fing alles an. Sascha und seine Freundin Claire spielen Ark: Survival Evolved auf der Nintendo Switch - mit ungeahnten Folgen. Eine davon: Teil 2 des Tagebuchs!
Essay lesen: Ark, Teil 1 - »Ich habe meine Freundin gegessen!«
Warframe, Retro, Spieletester: Noch mehr von Saschas Artikeln
Snake geht als Amazon-Lieferung, Mario kostümiert sich gerne als Tanuki, und Cloud verkleidet sich in Final Fantasy 7 als Frau und lässt sich von Muskelprotzen begrabschen. Kostüme gehören für Sascha Penzhorn in Games einfach dazu.
Essay lesen: Wir alle tragen Masken - Verkleidungen in Videospielen
Manche Spiele haben ein ganz bestimmtes Monster, einen speziellen Feind, einen berüchtigten Endboss, an dem man sich erst mal die Zähne ausbeißt. Sascha erinnert sich an einige der besten und schlimmsten Beispiele.
Report lesen: Unbesiegbare Gegner in Dark Souls & Co.
In den meisten Spielen sind sie Bestandteil von Crafting-Rezepten und Alchemie, in Secret of Mana haben sie ihre eigene Sprache, bei Nintendo ein ganzes Königreich – Pilze. Sascha erzählt euch jetzt mal was über Pilze in Videospielen und im richtigen Leben.
Report lesen: Pilze in Spielen
Ein Spiel, das kein Publisher haben wollte, erschaffen von einem Studio am Rande des Ruins, zieht Jahre später Millionen Spieler in seinen Bann. Weshalb, ist gar nicht so leicht zu erklären. Aber das Beispiel macht Schule.
Report lesen: Faszination Warframe
Viele wünschen sich die »gute, alte Zeit« des Zockens am PC zurück – was auch immer das heißen mag. Unser freier Autor Sascha blickt auf seine Erfahrungen mit Computerspielen von den 90ern über die Anfänge des Internet bis heute zurück.
Essay lesen: War früher wirklich alles besser?
Teil 2 nicht vergessen: Hardware, Cheats, Zensur
Grenzenlose Freiheit in der Charakterentwicklung, brutaler Schwierigkeitsgrad, haufenweise komplexe Spielmechaniken und Systeme: Unser freier Autor Sascha liebt Path of Exile seit Jahren, auch wenn es ihn regelmäßig in den Wahnsinn treibt.
Essay lesen: Hassliebe Path of Exile
Spiele umsonst bekommen, gegen Bezahlung zocken, miese Titel einfach mal abstrafen. Herrlich! Andererseits: Deadlines, Hasskommentare, knappes Honorar. Unser freier Autor erzählt über seine persönlichen Höhen und Tiefen im Job.
Essay lesen: Traumberuf Spieletester? Von wegen!
Sascha liebt Rollenspiele. Am PC oder an der Konsole, D&D oder JRPG, vollkommen egal – er spielt sie alle! Aber es gibt da so ein paar Dinge, die wiederholen sich im Genre einfach viel zu oft und sind inzwischen einfach nur noch albern oder langweilig.
Essay lesen: Die dümmsten Klischees in Rollenspielen
Oft sehen sie einfach nur gut aus und machen die Welt etwas lebendiger, manchmal nehmen sie aktiv Einfluss auf das Geschehen oder sind sogar ein wichtiges Spielelement - virtuelle Wettereffekte. Unsere Wetterfee Sascha Penzhorn sieht 11 Monate im Jahr nur Regen. Abwechslung findet er in Videospielen.
Report lesen: Sonne, Regen & Co. in Videospielen
In immer mehr Spielen tauchen Lootboxen auf: Kisten mit zufälligen Goodies gegen echtes Geld. Wieso gibt es Lootboxen eigentlich? Wo kommen sie her und warum gehen sie nicht wieder weg? Wir blicken auf die Geschichte der Lootboxen.
Report lesen: Wo die Lootboxen herkommen
Nostalgie macht blöd. Sascha gibt sich dieser Blödheit voll hin und berichtet in seinem Essay für GameStar Plus darüber, weshalb die ersten beiden Diablo-Spiele auf ewig einen besonderen Platz in seinem Herzen haben.
Essay lesen: Alte Liebe Diablo 2 - Erinnert ihr euch noch dran?
Lebensmittel in Spielen: Mal sind sie dekoratives Beiwerk, mal lebenswichtig, und mal führen sie dazu, dass Sascha Penzhorn japanische Köche verflucht. Diese Schnitzel sehen aber auch einfach verflucht lecker aus!
Report lesen: Essen in Spielen
Trotz PC mit aktueller Hardware spielt Sascha bevorzugt auf vergleichbar schwachen, tragbaren Geräten. Inzwischen schlummern auf seiner Nintendo Switch bereits über 50 Spiele. Ein Erklärungsversuch eines beinharten PC-Fans.
Essay lesen: Verrat am PC
Manche wirken eher dekorativ, andere sind so komplex, dass wir eine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Sascha berichtet über seine persönlichen Erfahrungen mit Pets, Tieren und Begleitern - in Spielen und der Realität.
Report lesen: Pets & Gefährten in Spielen
Lust auf Saschas Artikel bekommen?
Jetzt GameStar Plus bestellen und alles lesen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.